Plötzlicher Leistungsverlust, der anhält

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Bullmastiff
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. März 2011 08:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 510247

Plötzlicher Leistungsverlust, der anhält

Beitrag von Bullmastiff »

Hallo,

letzten Samstag hatte ich endlich meinen Octavia abholen können. Leider wärte die Freude aber nicht bis nach Hause.
Ich hatte einmal zwischendurch auf freier Strecke mal richtig Gas gegeben und da hatte der Wagen richtig gut durchgezogen. Danach war ich dann bis zu meiner Abfahrt immer gemütlich weiter gefahren.
Auf der Abfahrt merkte ich dann, das der Wagen viel weniger Leistung nur noch hat. Dies änderte sich auch nicht, nachdem ich den Wagen aus hatte und ca. eine halbe Stunde später wieder los gefahren war.

Am Montag war ich dann bei einer Skoda Werkstatt und der Fehlerspeicher brachte folgende Meldungen:

17978 Motorsteuergerät gesperrt - sporadisch
00575 Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten - sporadisch
00561 Gemischanpassung Adaptionsgrenze (mul.) überschritten - sporadisch
00561 Gemischanpassung Adaptionsgrenze (add.) überschritten - sporadisch

Dann stand der Wagen bis heute und als ich heute dann wieder auf der Autobahn unterwegs war, hatte ich das gleiche Problem wieder. Nach rund 70 km war wieder das Problem aufgetreten und blieb wieder bestehen, bis ich eine Werkstatt aufgesucht hatte. Dort dann wieder Fehlerspeicher gelöscht und mit normaler Leistung wieder los gefahren. Nach rund 20 km aber wieder das Problem. Und wieder zur Werkstatt hin. Wieder auslesen, löschen und erst wieder mit normaler Leistung los gefahren, nach wenigen Kilometern wieder Leistungsverlust und so dann bis nach Hause gefahren. Nun geht morgen der Wagen zur nächsten Werkstatt.

Was mir heue aufgefallen war, das der Wagen gleichzeitig mit dem Leistungsverlust rund 3 Liter mehr verbraucht hat bei gleicher Geschwindigkeit. War mir beim ersten Mal allerdings nicht bewußt gewesen.

Bei allen Händlern wurde mir immer nur gesagt, das es alles mögliche sein kann, was da defekt sein könnte.

Nach dem, was ich hier bisher gelesen hatte, würde ich selbst als erstes auf den LMM tippen. Allerdings hatte ich hier immer wieder dabei gelesen, das der Wagen nach einem Neustart wieder normal lief. Das ist bei mir aber nicht der Fall.

Ich hoffe, das Ihr mir noch gute Tipps mit geben könnt, damit mein Wagen hoffentlich am Wochenende richtig läuft. Ich muss da rund 1300 km fahren und das ist mit diesem Mangel doch nur schlecht möglich.

Christian
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, der anhält

Beitrag von ReneVR »

Falschluft,Lambdasonde kaputt sind meine beiden Favoriten.
Sollte aber in einer Kompetenten Werkstatt kein Problem darstellen
Golf 6 GTI DSG
Bullmastiff
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. März 2011 08:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 510247

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, der anhält

Beitrag von Bullmastiff »

Gestern war der Wagen in der vierten Werkstatt gewesen, diesmal war er allerdings den ganzen Tag dort.

Es soll der LMM gewesen sein, dieser wurde dann auch als einziges ausgetauscht. Jetzt lass ich mich eben heute überraschen - einmal NRW und zurück macht gesamt 1300 km Fahrt.
Bullmastiff
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. März 2011 08:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 510247

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, der anhält

Beitrag von Bullmastiff »

So, das Leid geht doch weiter.
Am Samstag wieder auf Fahrt gegangen und nach rund 60 km wieder Leistungsverlust.
Jetzt steht der Wagen wieder in der Werkstatt und heute wurde den ganzen Tag erfolglos der Fehler gesucht.

Bin schon gespannt, ob ich irgendwann doch mal meinen "Alt"wagen entsorgen kann oder ob ich den doch weiterhin als Ersatzwagen brauche.
Bullmastiff
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. März 2011 08:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 510247

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, der anhält

Beitrag von Bullmastiff »

So, nach dem mittlerweile insgesamt 6. Werkstattaufenthalt ist zwar das Problem immer noch nicht behoben, aber zumindest wurde es endlich lokalisiert.

Der Vorbesitzer hat einen anderen Turob eingebaut/ einbauen lassen. Dieser passt aber nicht richtig an die vorhandenen Anschlüsse und so wurde dort ein Flickwerk errichtet, welches aber den hohen Temperaturen nicht standhält. Dadurch zieht der Turbo Falschluft und der Wagen fährt nur noch im Notprogramm.

Entdeckt wurde das aber auch wieder nur durch Zufall, weil eigentlich ein Ventil ausgetauscht werden sollte und da erst die Motorabdeckung mal entfernt wurde.

Da es aber keine passenden Teile direkt von Skoda gibt, geht jetzt mein Weg in eine Tuningwerkstatt. Hoffentlich können die dann dort schnell und kompetent endlich den Wagen richtig zum laufen bringen.

Christian
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“