Sitzheizung?

Zur Technik des Octavia I
Jason1577
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 18. Juni 2011 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, Benzin, 101PS
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Sitzheizung?

Beitrag von Jason1577 »

Hallo,

habe den Octavia Combi 1u5.
Hier gibt es für die Sitzheizung Fahrer Beifahrer nur einen Ein/Ausschalter.
Kann man diesen durch ein Schalter wechseln mit 3 oder mehr Stufen?
Wenn ja, wo bekommt man sowas?

Gruss
Sobald die Klugen nachgeben, haben die Dummen die Macht.
Benutzeravatar
OSL
Alteingesessener
Beiträge: 275
Registriert: 23. Januar 2009 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 278000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sitzheizung?

Beitrag von OSL »

Hast du mal ein Bild vom Schalter ?
Normalerweise hat der Octavia eine 5 Stufen Sitzheizung
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
Jason1577
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 18. Juni 2011 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, Benzin, 101PS
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sitzheizung?

Beitrag von Jason1577 »

Bild muss ich erst machen.
Sind aber nur zwei Kippschalter, jeweils ein/aus
Auf dem Kippschalter ist nur ne Null für aus und ne 1 für ein....... :roll:
Sobald die Klugen nachgeben, haben die Dummen die Macht.
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Sitzheizung?

Beitrag von horst61 »

Hört sich fast so an als wurde die Sitzheizung nachträglich eingebaut.
Octavia03TDI

Re: Sitzheizung?

Beitrag von Octavia03TDI »

ist vermutlich der WAECO-Nachrüstsatz. Den kann man mit etwas aufwand aber auch auf die mehrstufige umrüsten. Dazu müssen in die Heizmatten aber Temperaturfühler, man braucht den originalen Kabelbaum oder einen passgleichen Nachbau und die originalen Heizsteuergeräte... alles in allem ein Aufwand, den man, wenn man sich den Kabelbaum nicht selber bauen kann, finanziell in Frage stellen sollte...
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Sitzheizung?

Beitrag von horst61 »

Ich stelle die Heizleistung sowieso immer auf Volllast. Mir würde ein An- und Aus völlig ausreichen. Vondaher würde ich es auch lassen das ganze umzubauen.
Jason1577
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 18. Juni 2011 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, Benzin, 101PS
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sitzheizung?

Beitrag von Jason1577 »

Ich bin auch am Überlegen :roll:
Auf das umbauen habe ich auch keinen Bock :lol:
Sobald die Klugen nachgeben, haben die Dummen die Macht.
Octavia03TDI

Re: Sitzheizung?

Beitrag von Octavia03TDI »

bei der seriensitzheizung ist die Regelung ja auch totaler Murks. Wenn man die Widerstände im Steuergerät etwas anpasst, ist mit den Reglern auch ein "regeln" möglich.

Seit diesem Umbau heizt meiner auf Stufe 3 wie auf Stufe 5... und lässt sich darunter feiner dosieren.
Jason1577
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 18. Juni 2011 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, Benzin, 101PS
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sitzheizung?

Beitrag von Jason1577 »

Habe schon überlegt, ob man einfach nen Poti anstatt den Ein/Aus Schalter einsetzt, und oder den Poti neben den Ein/Aus Schalte.
Sobald die Klugen nachgeben, haben die Dummen die Macht.
Octavia03TDI

Re: Sitzheizung?

Beitrag von Octavia03TDI »

das ist technisch nicht möglich.

bei deinen Matten schaltet der Schalter wirklich die volle Stromlast durch. Beim Octavia-Serienregler wird kein Laststrom geschaltet, sondern nur ein Steuerstromkreis in Gang gebracht.

Vereinfacht erklärt läuft das so:


Im Heizelement in der Sitzfläche sitzt ein temperaturabhängiger Widerstand drin, welcher, je wärmer, immer geringeren Widerstand abgibt. Dieser Wert wird von dem Heizsteuergerät überwacht. Am Drehregler stellst du nun deine Wahl ein, dies ist über einen Poti auch ein Widerstand. Das Steuergerät pegelt nun solange Wunschwert gegen Istwert, bis der Istwert den Wunschwert erreicht hat. Solange schaltet das Steuergerät den Laststrom auf die Matten. Hat der Istwert des Mattenfühlers den Wunschwert von dir erreicht, schaltet das Steuergerät den Laststrom ab.

Genau aus dem Grund kannst du das nicht tun - weil deine Heizung etwa 50-100W Leistung hat, ein Poti in der Größe wäre mir nicht in einbaufähiger Größe bekannt...



Wenn du auf Poti umbauen willst, bleibt nur der Weg, eine Temperaturkontrolle der Matte zu haben und das ganze dann über ein Steuergerät auszuwerten. Die Teile dafür sind nicht teuer, Steuergeräte passen auch vom Golf II, Golf III, Polo 6N und eigentlich jedem älteren VW, gibts 2 Heizrelais für ca. 15€ bei Ebay... der NTC-Widerstand in der Sitzmatte kostet auch nur wenige Cent, der Schalter vom Octavia bei Ebay rund 20€ gebraucht. Dazu brauchst du halt dann den Stromlaufplan vom Octavia, einige Kabel in 0,75mm² für die Temperatursensoren und 1,5mm² in rot und braun oder schwarz für den Steuerstromkreis, die originalen Stecker, Steckkontakte, Steckkontaktpresse und Baumwollband für die Kabelbaum-Ummantelung.

Ist ansich kein Hexenwerk. Ich hab die Sitzheizung bei mir auch komplett original nachgerüstet, allerdings machen wir in meinem Betrieb auch Kabelbaumfertigungen und ich hab so die Möglichkeit, mir die Kabelbäume komplett originalgetreu aufzulegen und auch die wirklichen VAG-Farben zu verwenden, damit es eine perfekte Nachrüstung wird.

Alternativ kannst du auch einen Kabelbaum online kaufen, gibts aber meist für den Octavia nicht. Der vom Golf III ist aber absolut identisch, sogar der Drehregleranschluss und dessen Pinbelegung ist 1:1 Octavia...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“