Welche leuchten soll ich nehmen?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Welche leuchten soll ich nehmen?

Beitrag von **KunaX** »

Ein Hallo ,an alle! :)

Zur zeit habe ich noch die Original leuchten in meinen Klarglasscheinwerfer,möchte diese allerdings austauschen gegen hellere
(Xenon änliche),weil die Original doch etwas schwach auf der Brust sind! :-?
Allerdings sollte es nicht brollig wirken,(zu blau oder gelb) :oops:

Deshalb wollte ich euch fragen was da am besten aussieht,und wie stark die leuchtkraft sein sollte,ohne das die lampen sich überhitzen! (watt) :)

Vielen dank schon mal! :P :wink:

See You...!
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hi Kunax!

Also ich wollte mir schon länger mal so bläuliche 100Watt Birnen kaufen. Habe bis jetzt aber nur einmal welche gesehen, und da war nur mehr eine Birne zu haben.
Ich weis zwar, das die 100 Watt Birnen verboten sind, aber meine Freundin hat in ihrem Audi auch 100 Watt Birnen drinnen und die leuchten viel besser und beschwert hat sich bis jetzt auch noch niemand, wegen Wärmeentwicklung sehe ich da kein Problem, siehe meine Freundin. Die hat sie jetzt ca. ein halbes Jahr drinnen, und fährt tagsüber auch immer mit Licht -> ohne Probs :P

Gruß,
Richi Rich
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Bis wieviel Watt ist eigentlich erlaubt?

Haben denn noch alle hier im Forum die original lampen drin,oder warum antworten hier so viele! :-?
HAAAALLLOOOOOO!
:wink: :D :P
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

in D sind nur zugelassene leuchtmittel erlaubt.
H4 hat 55/60W alle andern 55W

ich empfehle die bosch super +60. die sind wirklich eine gewaltige verbesserung gegenüber den origninalbirnen. und sie sind zugelassen.

das ganze xenonähnliche zeugs ist nicht nur wesentlich schlechter als normale birnen, es sieht meistens auch noch oberpeinlich aus...

CU Gremlin
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

@Gremlin
Danke für deine Antwort,dann werd ich mir mal die Lampen holen!

Mit dem Xenon änlischen hast du recht ,sehen echt peinlich aus ,hatte am Wochenende,genügent beispiele zu sicht bekommen! ( Golfgnome,mußten ihr Auto jedem zeigen ,Sraße rauf -straße runter -straße rauf -straße runter, usw echt nervent und super peinlich!) :-? :oops: :evil:
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hallo Leute!

hab mir gestern dann endlich mal die Bosch +60 geholt (nach dem ich einen Laden gefunden habe der sie besitzt) und heute morgen eingebaut,leider kann ich zur der Lichtausbeute noch nicht's sagen,werd's aber heute Abend
noch testen bzw gleich! :P

See You...!
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Hallo KunaX,

ich habe mit im Baumarkt "BayWa" H4-Lampen 55/60W von Filmer gekauft und die haben eine Xenon-Füllung drin. Im Vergleich zu Halogen-Lampen sind diese sehr hell, weil der Blauanteil deutlich höher ist und damit fast Tageslicht erzeugen. Sie leuchten nicht bläulich!!

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“