Wassertropfen im Einstiegsbereich
- Gurnison
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI
- Spritmonitor-ID: 0
Wassertropfen im Einstiegsbereich
Guten Morgen zusammen,
maaal ne ganz doofe Frage.
Bei Regen hat mein O2 Wassertropfen im Einstiegsbereich,nicht im Innenraum und zwar nicht zu wenig.
Ist das normal ?
Sind die Dichtungen so konstruiert, daß das Wasser erst von den "dicken" Gummidichtungen, welche an der Karosserie angebracht sind, aufgehalten wird?
maaal ne ganz doofe Frage.
Bei Regen hat mein O2 Wassertropfen im Einstiegsbereich,nicht im Innenraum und zwar nicht zu wenig.
Ist das normal ?
Sind die Dichtungen so konstruiert, daß das Wasser erst von den "dicken" Gummidichtungen, welche an der Karosserie angebracht sind, aufgehalten wird?
Zuletzt geändert von Gurnison am 22. Dezember 2011 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Und wie war das bei Deinen anderen Autos?
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Gurnison
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Bei meinem vorherigen Auto Vectra C, war das nicht so bzw. nicht so "extrem".
Soll ich die Frage jetzt als ein der rhetorischen Art erkennen, oder war die Frage ernst gemeint ?
Soll ich die Frage jetzt als ein der rhetorischen Art erkennen, oder war die Frage ernst gemeint ?
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Die Frage ist schon ernst gemeint. Ich habe auch bei unserem Fabia nachgeschaut, es hat ja hier schön geregnet, ist das gleiche. Drum denke ich, das wird auch bei anderen Autos so sein. Oder die Türdichtung muss extrem weiter aussen sein...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Bei meinem Passat war die Dichtung oben besser. Jedoch hast Du unten eh immer Wasser welches aus der Türe läuft.
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Fahr mal stundenlang im Dauerregen, da wird dir das linke Knie nass!
Die Brühe läuft oben rein. SAD bzw teilweise VAG hat da so ihre Schwierigkeiten. War beim Octavia 1 so, beim 2-er...beim 3-er...

Die Brühe läuft oben rein. SAD bzw teilweise VAG hat da so ihre Schwierigkeiten. War beim Octavia 1 so, beim 2-er...beim 3-er...
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Ist doch Unfug. Ich hatte 2 U1 (BJ 2003, BJ 2005) und jetzt den Z1 FL (BJ 2010) und alle sind innen trocken geblieben.
Alle Autos standen stets draußen, waren somit Wind und Wetter stets ausgesetzt.
Also kann man das nicht so pauschal sagen.
Alle Autos standen stets draußen, waren somit Wind und Wetter stets ausgesetzt.
Also kann man das nicht so pauschal sagen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Genau so isses. Fahre seit Jan. 2005 Octavia in ALLEN Wetterlagen. Mit beiden Autos zusammen bin ich jetzt über 238.000 km gefahren. Innen IMMER knochentrocken. Ob im Erzgebirge bei Schneesturm oder im Jahrhundertsturm Kyrill von Zwickau 2 Std. 40 min. nach Hause. Die letzten ca 8 km. durch schlammbedeckte Straße im Starkregen. Wenn das im Octavia die Regel wäre, dann hätte das Forum dies bestimmt als großes Thema.Timmey hat geschrieben:Ist doch Unfug. Ich hatte 2 U1 (BJ 2003, BJ 2005) und jetzt den Z1 FL (BJ 2010) und alle sind innen trocken geblieben.
Alle Autos standen stets draußen, waren somit Wind und Wetter stets ausgesetzt.
Also kann man das nicht so pauschal sagen.
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Naja, als Unfug würde ich das nicht bezeichnen.Timmey hat geschrieben:Ist doch Unfug. Ich hatte 2 U1 (BJ 2003, BJ 2005) und jetzt den Z1 FL (BJ 2010) und alle sind innen trocken geblieben.
Alle Autos standen stets draußen, waren somit Wind und Wetter stets ausgesetzt.
Also kann man das nicht so pauschal sagen.
Mein linkes Knie wird bei Fahrten im intensiven Dauerregen eben nass. Schulterzucken beim

Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich
Mit Erstaunen stelle ich fest, dass ich nicht ganz alleine bin. Auch bei mir tropft es bei heftigen Regenfällen gelegentlich auf das linke Knie. Es sind aber tatsächlich nur vereinzelte Tropfen, so dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin, danach zu suchen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI