Reifenverschleiß bei Octavia - 1,9 TDI PD 4x4
-
florian23linz
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. August 2004 20:29
Reifenverschleiß bei Octavia - 1,9 TDI PD 4x4
Hallo Leute!
Ich hätte da noch eine Frage: Wer von euch fährt einen OCTAVIA Combi, 1,9 TDI PD mit einem 4x4 Getriebe? Wie schaut das bei euch mit dem Reifenverschleiß aus? Ich brauche pro Saison einen kompletten Satz Reifen. Ich bin auch dankbar für jeden Tipp, welche Reifen am besten mit dem Octi harmonisieren.
Mit den besten Grüßen aus Österreich
Florian
Ich hätte da noch eine Frage: Wer von euch fährt einen OCTAVIA Combi, 1,9 TDI PD mit einem 4x4 Getriebe? Wie schaut das bei euch mit dem Reifenverschleiß aus? Ich brauche pro Saison einen kompletten Satz Reifen. Ich bin auch dankbar für jeden Tipp, welche Reifen am besten mit dem Octi harmonisieren.
Mit den besten Grüßen aus Österreich
Florian
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Meine Reifen (serienbereifung 205/60?R15) waren nach 20TKM auf der Hinterachse außen komplett abgefahren, vorn noch tadellos.
Mein Freundlicher hat dann (im Rahmen der Werksgarantie) das Fahrwerk vermessen, und festgestellt, daß es so verstellt ist, daß es schon so ab Werk "eingestellt" gewesen sein muß. Umfangreiche Korrekturen an der Hinterachse (die eigentlich nicht einstellbar ist), vorgenommen, und hinten neue Bereifung aufgezogen.
Ergebnis: Deutlich verbessertes Kurvenverhalten, Profiltiefe 30TKM nach dieser Korrektur: hinten noch 7, vorn (insgesamt 50TKM) 3-4mm.
Mein Freundlicher hat dann (im Rahmen der Werksgarantie) das Fahrwerk vermessen, und festgestellt, daß es so verstellt ist, daß es schon so ab Werk "eingestellt" gewesen sein muß. Umfangreiche Korrekturen an der Hinterachse (die eigentlich nicht einstellbar ist), vorgenommen, und hinten neue Bereifung aufgezogen.
Ergebnis: Deutlich verbessertes Kurvenverhalten, Profiltiefe 30TKM nach dieser Korrektur: hinten noch 7, vorn (insgesamt 50TKM) 3-4mm.
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
dieses Problem scheinen alle 4x4 zu haben.
Extrem wird es bei breiteren Reifen und Fahrwerken.
Daher bin ich von 17" 225 auf 16" 205 gewechselt und kaufe
nur noch teure Markenreifen mit geringem Verschleißangaben
Mein Abrieb ist im Moment ca. 1 bis 2mm je 10Tkm.
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass es nur am Fahrwerk liegen soll. Ich schätze mal, da ist irgend ein Murks in der Haldexprogrammierung.
Extrem wird es bei breiteren Reifen und Fahrwerken.
Daher bin ich von 17" 225 auf 16" 205 gewechselt und kaufe
nur noch teure Markenreifen mit geringem Verschleißangaben
Mein Abrieb ist im Moment ca. 1 bis 2mm je 10Tkm.
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass es nur am Fahrwerk liegen soll. Ich schätze mal, da ist irgend ein Murks in der Haldexprogrammierung.
-
florian23linz
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. August 2004 20:29
Reifendimension
Hallo Leute!
Zuerst will ich allen für die Antworten danken. Octavius, Du wolltest von mir wissen welche Dimension ich auf meinem Auto habe: es sind Reifen der Firma KUMHO mit der Dimension 20/55R16.
Um alle Deine Fragen zu beantworten, die Reifen habe ca. 13.000 km gehalten.
Hilfe nehme natürlich von einem jeden.
Die Antwort von 4x4fahrer hört sich ganz logisch an. Für jeden weiteren Tipp, bin ich dankbar.
Mit den besten Grüßen
Florian
Zuerst will ich allen für die Antworten danken. Octavius, Du wolltest von mir wissen welche Dimension ich auf meinem Auto habe: es sind Reifen der Firma KUMHO mit der Dimension 20/55R16.
Um alle Deine Fragen zu beantworten, die Reifen habe ca. 13.000 km gehalten.
Hilfe nehme natürlich von einem jeden.
Die Antwort von 4x4fahrer hört sich ganz logisch an. Für jeden weiteren Tipp, bin ich dankbar.
Mit den besten Grüßen
Florian
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
KUMHO ist ja recht preiswert. Bei diesen Reifen gilt: "Über den Verschleiß kann man jeden Reifen bauen" Solche Reifen nutzen sich halt viel schneller ab.
Man sollte immer Conti oder so nehmen. Es lohnt sich. Außerdem sind diese Billigreifen ein Unfallrisiko:
Und zwar hatte ich einen Test in 225/45R17 gesehen. Testfahrzeug 3er BMW.
Bei Trocken hatten die alle so 35m von 100-0. Aber bei Nässe war's echt mies. Der Conti hatte so 55m und der Kumho und ein paar andere Billigreifen 68m!!!!!
Das ist ein richtig saftiger Auffahrunfall mit mindestens 30 Sachen.
Deshalb immer Markenware kaufen. Das sieht man auch schon am Verschleiß: Selbst wenn der Conti doppelt so teuer ist, es lohnt sich.
MfG, Matthias
Man sollte immer Conti oder so nehmen. Es lohnt sich. Außerdem sind diese Billigreifen ein Unfallrisiko:
Und zwar hatte ich einen Test in 225/45R17 gesehen. Testfahrzeug 3er BMW.
Bei Trocken hatten die alle so 35m von 100-0. Aber bei Nässe war's echt mies. Der Conti hatte so 55m und der Kumho und ein paar andere Billigreifen 68m!!!!!
Das ist ein richtig saftiger Auffahrunfall mit mindestens 30 Sachen.
Deshalb immer Markenware kaufen. Das sieht man auch schon am Verschleiß: Selbst wenn der Conti doppelt so teuer ist, es lohnt sich.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
-
florian23linz
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. August 2004 20:29
Welcher Reife harmonisiert gut mit dem 4x4 Octavia Combi
Danke matt für die Antwort.
Also hat mir mein Freundlicher miese Reifen verkauft. Gut, wenigsten weiß ich das jetzt. dass ich miese Reifen aufgezogen habe.
Hat jemand einen Tipp, welchen Refein ich am besten auf meinen Combi schrauben soll?
Für Empfehlungen bin ich auch sehr dankbar.
Mit den besten Grüßen
Florian
Also hat mir mein Freundlicher miese Reifen verkauft. Gut, wenigsten weiß ich das jetzt. dass ich miese Reifen aufgezogen habe.
Hat jemand einen Tipp, welchen Refein ich am besten auf meinen Combi schrauben soll?
Für Empfehlungen bin ich auch sehr dankbar.
Mit den besten Grüßen
Florian
Octavia Combi 4x4 TDI 74kW New Buisness
Skype Benutername: florian_p1981 (http://www.skype.com)
Skype Benutername: florian_p1981 (http://www.skype.com)
