DRINGEND: LiMa defekt, aber keine Kontrollleuchte an???

Zur Technik des Octavia I
Antworten
DodgerTheRunner

DRINGEND: LiMa defekt, aber keine Kontrollleuchte an???

Beitrag von DodgerTheRunner »

Hi Leute,

vorhin ist beim Fahren einfach so das Radio ausgegangen und kurz danach die ABS Leuchte an.

Das Auto wurde dann abgestellt und ausgemacht und lies sich dann nicht mehr starten.
Beim Startvorgang hat der Anlasser nur ein ganz klein wenig gezuckt und das Kombiinstrument ist ausgegangen.

Der Kumpel kam dann mit Spannungs-Messer und Starthilfekabel vorbei.
Die Batterie hatte 11,8V und beim Startvorgang ist die Spannung auf 3V zusammengebrochen.
Ergo: Batterie leer.

Dann Starthilfe gegeben, Motor läuft, Spannung an der Batterie 9V.
Daraus schließe ich, dass die LiMa kaputt ist, oder?

Auf dem Weg nach Hause ist dann der Reiche nach erst die ABS Leuchte und dann die Airbag-Leuchte angegangen (ich denke mal wegen zu niedriger Spannung) und kurz vor zu Hause ist dann das Kombiinstrument ausgefallen (wahrsch. auch zu wenig Spannung).

Jetzt gibt es ja auch noch den Laderegler.
Wie finde ich heraus, ob es "nur" die LiMa oder auch der Laderegler ist?

Lt. meinem Buch ist der Austausch der LiMa keine große Sache, es steht aber nirgends, wo der Laderegler ist...

Gruß
Dodger

***EDIT***
Also, Fehler gefunden.
Die 110A Sicherung im Sicherungshalter auf der Batterie war durchgegammelt :o
Und ich meine Damit nicht "durchgebrannt" sondern wirklich "gegammelt".
Die Öse, welche dann mit dem Kabel von der LiMa verschraubt wird, war total hinüber.
Dadurch gab es keinen Kontakt von der LiMa zur Batterie, keine Aufladung derselbigen und somit der gezeigte Fehler...
Neue Sicherung rein und schon läufts wieder.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DRINGEND: LiMa defekt, aber keine Kontrollleuchte an???

Beitrag von MR Action »

Vergammelnde Sicherungen an der Stelle sind leider normal - drum sollense auch bei jedem Service kontrolliert werden...
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Fahr nach Bosch

Beitrag von michael216 »

Wenn du noch nie einen Lichtmaschinenregler erneuert hast, lasse es sein. Man kann dort viel beschädigen, deshalb wird es heute nicht mehr gemacht.
Erzeugt die Lima durch springende Kohlen Funkenfeuer, so entstehen Spannungsspitzen, die können dir alle Steuergeräte durchhauen.
Wenn dir eine Unterlegscheibe oder etwas anderes in die Lichtmaschine fällt, kann es sein, das diese beim Betrieb abbrennt.
So wird es gemacht: Lima ausbauen.
Flach auf die Werkbank legen , nicht hochkant ( damit keine Unterlegscheibe oder etwas anderes in die Lichtmaschine fällt)
Hinten die drei Schrauben lösen.
Plastikdeckel abnehmen.
Lima Regler lösen, aber immer nach unten gedrückt halten , weil dort noch der Kontakt zwischen Lima und Lima-Regler ist, der bricht schnell ab.
Kohlen des Reglers nicht herausspringen lassen, wenn die Kohlen richtig verschlissen sind können die abreißen und dann springt die Feder auch noch heraus.
Ausgebauten Regler auf Vollständigkeit überprüfen.
Kontaktflächen des Rotor auf Verfärbungen und Riefen überprüfen, sind welche vorhanden , Lima erneuern.
Lima ohne Lima Regler mit der Hand nach rechts und links drehen, bei Geräuschen sind die Kugellager verschlissen, Lima erneuern.
Hast Du den Regler erneuert und wieder alles zusammengebaut
10mm Maulschlüssel griffbereit halten, damit du sofort das Massekabel von der Batterie lösen kannst, wenn Störungen auftreten.
Aber niemals das Massekabel bei laufenden Motor auftrennen.
Abblendlicht einschalten.
Motor einschalten und 3 Minuten im Leerlauf laufen lassen (Lima 14 Volt)
Lima beobachten und riechen ob es nach Strom riecht(Als ob ein Haartrockner abbrennt)
Motor abstellen und die Lima anfassen, ob diese heiß geworden ist.
Verbrennt man sich die Finger hat die Lima einen Kurzschluss.
Ist alles in Ordnung , 3 Minuten Probefahrt. (14 Volt)
Lima ist warm,
10 Minuten Probefahrt Lima ist heiß und repariert. Die Lima Regler sind für 250.000km ausgelegt.
Fahr nach Bosch, die reparieren dir eventuell die Lima durch Austausch des Reglers und testen die Lima vor dem Einbau, was sehr ratsam und vernünftig ist
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Re: DRINGEND: LiMa defekt, aber keine Kontrollleuchte an???

Beitrag von TDI-Schrauber »

DodgerTheRunner hat geschrieben: ***EDIT***
Also, Fehler gefunden.
Die 110A Sicherung im Sicherungshalter auf der Batterie war durchgegammelt :o
Und ich meine Damit nicht "durchgebrannt" sondern wirklich "gegammelt".
Die Öse, welche dann mit dem Kabel von der LiMa verschraubt wird, war total hinüber.
Dadurch gab es keinen Kontakt von der LiMa zur Batterie, keine Aufladung derselbigen und somit der gezeigte Fehler...
Neue Sicherung rein und schon läufts wieder.
Hallo,

bei mir war nachweislich die Crimpung des Kabels fehlerhaft und die Ursache für genau
diesen Fehler...

BYE
TDI-Schrauber
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“