Seite 1 von 1
1.8 TSI als Zugfahrzeug
Verfasst: 12. März 2012 15:50
von patric1
Hallo Zusammen,
hat jemand erfahrung mit einem 1.8 TSI 4x4 als Zugfahrzeug?
Wenn ja wie ist es mit dem aufsetzen zum Beispiel beim befahren einer Fähre?
Danke für die Antworten
Lg aus der Schweiz
Re: 1.8 TSI als Zugfahrzeug
Verfasst: 12. März 2012 22:14
von RS Olly
Wenn du dein Fahrzeug richtig belädst, hast auch keine Probleme mit aufsetzen.
Da die AHK aber noch 2cm tiefer ist wie der Auspuff, dürfte es beim kurzen aufsetzen keine Probleme geben,
da die AHK zuerst auf dem Boden ist
Re: 1.8 TSI als Zugfahrzeug
Verfasst: 25. Juli 2012 14:08
von eljot 1106
Servus,
also wir sind seit Mai 2012 auch im Besitz eines Octavia Combi 1.8 TSI. Haben einen Knaus Sport 420QD als Wohnwagen mit 1300kg Gesamtgewicht. (bin mir sicher das er im Pfingsturlaub schwerer war...

)
Ich finde im Vergleich zu meinem alten Passat (1.8T mit 150PS) ist der Octavia als Zugwagen wesentlich besser.(Drehmoment

)
Unser Octavia hat das orginale Sportfahrwerk und bei Ausnutzung der 80 Kg Stützlast liegt er schon sehr tief...
Wollen im September auf Sardinien fahren, mal schaun wie das mit der Fähre funktioniert... ich werde berichten.
Re: 1.8 TSI als Zugfahrzeug
Verfasst: 25. Juli 2012 16:28
von Nasenbaer
Bedenke bitte das der 4x4 2,3cm höher ist als der normale Octi, gegenüber dem Sportfahrwerk glaub sogar 3,3 cm.
Dazu kommen noch härtere Dämpfer im 4x4 zum Einsatz, so dass du dir keine Sorgen machen musst.
Ich habe es aber bei mir noch nicht getestet (hab gestern erst mein Auto abgeholt).
Re: 1.8 TSI als Zugfahrzeug
Verfasst: 26. Juli 2012 11:26
von Master-D
Das "Sportfahrwerk" ist 1,5cm tiefer als das "Normale". nur mal so als Info
Re: 1.8 TSI als Zugfahrzeug
Verfasst: 26. Juli 2012 12:22
von Octi2000
Völlig egal, solange nicht eine scharfe Kante im Weg ist. 8)
Mein tiefergelegter RS hat auch schon reichlich Hänger gezogen (über 2,5 Tonnen), wobei mangels Tarierwaage nach Augenmaß der Hängerbeladung die Deichsellast gewählt wurde.
Mit anderne Worten, er hing dick in den Seilen.
Dann setzte beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen auch die tiefste Stelle der Kupplung kurz auf....und...wen kümmerts? 8)
Re: 1.8 TSI als Zugfahrzeug
Verfasst: 26. Juli 2012 13:29
von 85640
ich habe meinen O2 FL 1.8 mit den MAD-Federn nachrüsten lassen, und die Auflastung auf 1500kg bei 8% eintragen lassen.
Mit den MAD_Federn läuft das Fahrzeug im Hängerbetrieb stabiler, und "gerade das in die Knie gehen" ist bei Verwendung eines Fahrradträgers für die AHK weit geringer.
Vom ziehen ist der 1.8er super, nur der Verbrauch steigt kräftig an.