Seite 1 von 2

Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 11. Oktober 2012 16:31
von Martinoo
Ahoi,

kaum stolzer Scout Fahrer und schon habe ich zwei Fragen (hab die SuFu bemüht aber nichts gefunden):

Kann der Freundliche mein LED-TFL so einstellen, dass es auch anbleibt wenn das Abblendlicht aktiv wird? Ist nicht lebenswichtig, wäre aber nett.

Und kann der Freundliche die Servolenkung etwas leichtgänger einstellen oder ist dies technisch gar nicht machbar?

Schon mal vorab 1000Dank.
Martinoo

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 11. Oktober 2012 16:35
von insideR
Beides darf er nicht.

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 12. Oktober 2012 11:24
von Martinoo
Danke! Geht auch ohne die Änderungen....

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 12. Oktober 2012 12:08
von Senti
Nur komisch, dann man viele Autos mit gleichzeitigem TFL und AbL sieht..

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 12. Oktober 2012 12:16
von insideR
Nicht komisch, sondern seltsam. Es ist ja nicht zum Lachen.
Deine Aussage und die meinige schließen sich jedoch nicht aus.

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 12. Oktober 2012 12:28
von Senti
Schon klar, will sagen: Ob die Rennleitung dann schläft?

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 12. Oktober 2012 13:26
von Martinoo
Bei vielen Autos mit dem Stern scheint es Standard zu sein. Hier in meiner Gegend fahren alle neuen Autos so rum, da wird ja nicht jeder einen deal mit der werkstatt gemacht haben. :)

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 12. Oktober 2012 15:46
von BlaSh
Senti hat geschrieben:Nur komisch, dann man viele Autos mit gleichzeitigem TFL und AbL sieht..
Bei diesen wird das TFL dann gedimmt und übernimmt die Funktion des Standlichtes. Die Fahrzeuge sind natürlich dafür so zugelassen. Beim FL RS ist es doch auch so.

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 12. Oktober 2012 16:26
von agneva
..gibt auch Fahrzeuge mit dem Stern die ab Werk ein TFL haben das nicht gedimmt wird, egal ob Abblendlicht oder Standlicht :x
Allerdings lässt die neuste Fassung der ECE-R48 da Spielraum: http://www.bmvbs.de/cae/servlet/content ... fz-pdf.pdf
ich habs nicht ganz verstanden ob TFL+Standlicht/Abblendlicht i.O. ist, werde aus dem Text nicht ganz schlau.

Im Fachbuch für Lichttechnische Einrichtungen heißt es:
wenn Tagfahrleuchte eingeschaltet ist, dürfen Begrenzungsleuchte,
Schlussleuchte und Beleuchtungseinrichtung
für das hintere Kennzeichen nicht eingeschaltet
sein (Anbau nach ECE-R 48 Änderungsserie 03: auch mit
Begrenzungsleuchte, Schlussleuchte und Kennzeichenleuchte
möglich
)
--
BlaSh hat geschrieben:
Senti hat geschrieben:Nur komisch, dann man viele Autos mit gleichzeitigem TFL und AbL sieht..
Bei diesen wird das TFL dann gedimmt und übernimmt die Funktion des Standlichtes. Die Fahrzeuge sind natürlich dafür so zugelassen. Beim FL RS ist es doch auch so.
Nicht die Fahrzeuge sind dafür zugelassen, sondern die Leuchteinheit/Lichtmodul. Prüfzeichen "RL" für Tagfahrlich und Prüfzeichen "A" für Begrenzungslicht! Ohne "A" entsprechend keine Zulassung als gedimmtes Standlicht. Lässt sich auch nachrüsten.

Re: Fragen zu meinem LED TFL und Servolenkung

Verfasst: 12. Oktober 2012 18:22
von TorstenW
Moin,

außerdem muss für die A-Zulassung eine Mindestanbauhöhe von UK 35cm über NN eingehalten werden. Die LED-TFL beim RS tun das, die TFL beim "normalen" Octi und beim Fabia nicht. Die haben nur die für TFL erforderlichen 25cm. :wink:

Grüße
Torsten