Standheizung:Eberspaecher 4 KW oder 5KW ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
DocStf
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 15. August 2004 18:59

Standheizung:Eberspaecher 4 KW oder 5KW ?

Beitrag von DocStf »

Moin,

nächste Woche soll eine Standheizung von Eberspaecher mit TP 5 eingebaut
werden.Unklar bin ich mir jedoch noch, ob nun mit 4KW oder 5KW !

Die Fahrstrecke zur Arbeit beträgt etwa 20 KM hin.

Der Preisunterschied liegt bei 210,- EURO.Wie sind Eure Erfahrungen etc. ?
Octavia Combi 1.6 EZ 08/04, Metallic, Sportpaket, Sitzheizung, ESP, SHZ 5KW mit TP 5
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Ich hab ne Limo und hab die 5er drinn... Selbst die hat mir fast noch zuwenig Leistung wenn ich ehrlich sein soll.
Beim Combi würde ich nie die Kleine nehmen. Die ist ja eigentlich nur für "Kleinwagen" konzipiert... Außer natürlich du findest das der Combi einer ist.. :wink:
Die TP5 ist übrigens eine feine Sache... Du wirst dich freuen auf den Winter... :wink:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Auch ich empfehle die leistungsstärkere Variante, besonders im Combi.
Die Laufzeit wird dadurch etwas reduziert, so dass die Belastung der Batterie geringer ist.

Die TP-5 ist eine feine Sache, wenngleich die Temperaturanzeige mitunter für Unmut sorgt. Wer geht schon gerne aus dem Haus wenn die Standheizung eine Innenraumtemperatur von -15° meldet ?
Über die TP-5 können übrigens auch vorhandene Fehlermeldungen ausgelesen werden (analog zu den Wochenschaltuhren), das wissen selbst viele "Fach"betriebe nicht. Servicemanual lesen bildet...

Die DW5SC ist bei mir seit ca. 2,5 Jahren im Einsatz. Bis auf anfängliche Probleme mit Luftblasen (Schlauchverlegung) habe ich keinerlei Grund zur Klage.

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Hi zusammen,

ich habe in meinem Combi (Astra-F Caravan) eine Eberspächer Hydronic mit 4kW drin .... mir hat es immer gereicht, obwohl man bei richtig fiesen Außentemperaturen die Anlage schon gute 45 bis 60min laufen lassen muss.
Der Ocatvia Combi dagegen ist ja vom Innenraum um einiges größer, würde Dir da auch zu einer 5kW raten. In meinen neuen O2 kommt auf jeden Fall ne 5er rein ....
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Mir reichen die 4,3kW meiner Ebrspächer D4WSC vollkommen aus. Bei 0°C starte ich die Heizung 20min vor Fahrtbeginn. Für jedes Grad mehr starte ich eine Minute früher, für jedes Grad weniger eine Minute später. Der Heizungsregler steht auf dem rechten Anschlag, der Gebläseschalter auf 1 und der Luftverteilungsregler auf rechtem Anschlag oder kurz davor. Wenn ich ins Auto steige, sind Front- und Seitenscheiben meistens eis- und beschlagfrei, die Kühlwassertemperatur beträgt zwischen 50 und 60°C und der Innenraum ist so warm, das es sich gut im Pullover aushalten läßt. Nach ein paar Kilometern Fahrstrecke werden dann Betrieb- und T-Shirttemperatur erreicht.

Nach Aussagen einiger Forumsteilnehmer soll der Unterschied zwischen 4,3kW und 5kW (D5WSC) ja ganz gewaltig sein. Ich würde mich jedenfals wieder für die "Kleine" entscheiden.

Da haben wir uns hier auch schon mal drüber ausgelassen.

Gruß
mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Der Webasto-Service hat mir von der 5kW abgeraten da diese bei einem 1.6er nicht nötig wäre, würde diese aber selbstverständlich auch bekommen wenn ich wollte. Ich werde eine 4kW nehmen, ob Webasto oder Eberspächer entscheidet letztlich nur der Preis.
Nun ist er weg .......
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hat Webasto nun endlich mal eine vergleichbare Fernbedienung zur TP5?
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sniper »

Hi, ich hab auch die "kleine" Eberspächer mit TP5 drin, mir reichts.
Ich schließe mich daher mcgregg total an. Meines Wissens hat Webasto jetzt auch sowas wie die TP5 oder zumindest was ähnliches. Schau mal auf deren Website. Irgendwo war auch ein Link. :wink:
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Also ich werd wenn dann eine ohne FB nehmen, weil wenn ich drauf drück muss ich mich eh vorher immer vergewissern das alle Schalter richtig stehen, :lol: da ich keine Climatronic hab :-(
Nun ist er weg .......
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Auf deren Homepage habe ich nur die T80 (oder wie die auch immer heist) gefunden. Das Ding hat aber nicht die Funktionen wie die TP5 von Eberspächer.

T80:

Bild

TP5:

Bild

Ich habe die Eberspächer mit 5kW und der TP5 und bin vollkommen zufrieden. Da ich es nicht allzuwarm brauche, reciht bei den derzeitigen Temperaturen (5 - 10°) eine Heizzeit von 10 min. Bei Minusgraden habe ich meistens 20 min. Der Innenraum ist dabei warm, die Scheiben frei, jedoch die Ledersitze sind noch etwas kühl. Dafür gibbet dann noch die Sitzheizung :)

Gruß,
Richi
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“