WLan Hotspot / Router

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

WLan Hotspot / Router

Beitrag von Koepi »

Nach etwas längerer Abstinenz melde ich mich mal mit einer Frage zurück ;)

Bei dem Gedanken, wie ich meinen Internetempfang im Auto verbessern könnte kam mir eine Idee: Ich habe mein Auto damals mit der Freisprecheinrichtung bestellt und den Telefonhalter mit dieser Anleitung entfernt. Seitdem nutze ich die FSE über Bluetooth und bin damit soweit zufrieden.

Ist es nun möglich an, die verbleibenden „Kabelreste“ über dem Handschuhfach einen UMTS-Router anzuschließen (das die Anschlüsse nicht von Haus aus passen ist mir bewusst), sodass er den Strom bezieht und auch die Antenne auf dem Dach zur Verbesserung des Empfangs nutzen kann?
Es gibt ja so kleine mobile Router, die über USB geladen und betrieben werden können. Eventuell gibt es da ja auch einen, an den man grundsätzlich eine externe Antenne anschließen kann.

Hat da jemand Ideen, wie man das bewerkstelligen könnte?
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
micha_o
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 27. Juli 2010 15:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI, 150 PS, DSG
Kilometerstand: 12222
Spritmonitor-ID: 0

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von micha_o »

Halo Koepi,

schau mal hier: http://www.netzwelt.de/news/86441-umts- ... -test.html

Nicht ganz billig, aktuell knapp 300 EUR, aber ich denke das ist so ein Teil, was du suchst ...

LG

Micha. O.
Seit 11.10.13: O3 Combi 2,0 TDI DSG Greentec Elegance, Candy weiss, MJ 2014, Traveler, LED, Kessy, Sunset, Parksens. v+h ...
Früher: O2 FL Combi 1,6 TDI Greenline, Black-Magic-Perleffekt, MJ 2010
Noch früher: O1 Limousine, 75 PS Benziner, rot
kermit_t_f
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 10. März 2012 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 PD 103kw
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von kermit_t_f »

Soviel Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Es gibt genug kleine Router, die entweder ein UMTS-Modul schon eingebaut haben, oder mit einem kompatiblen UMTS-Stick per USB verbunden werden können. Letzteres hat den Vorteil, dass man das Ding auch so nutzen kann und gleich eines nimmt, mit nem Antennenanschluss, den man mit der Antenne verbindet. Inwiefern die Antenne des O² gut mit UMTS umgehen kann, weiß hier vielleicht noch jemand, aber das ist eine saubere Lösung und sollte selbst mit Adapterkabeln etc. unter 100 Euro bleiben.
Entsprechende Kabel gibt es bspw. bei www.wimo.de
Benutzeravatar
micha_o
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 27. Juli 2010 15:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI, 150 PS, DSG
Kilometerstand: 12222
Spritmonitor-ID: 0

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von micha_o »

Klaro, billigere Router gbt es schon. Nur der oben genannte hat eben die Zulassung, auch in neu-Pkw verbaut zu werden. Mit anderen Worten: Erschütterungssicher und gescheit montierbar, eben keine Bastellösung. Aber das muss jeder selber wissen. :wink:
Seit 11.10.13: O3 Combi 2,0 TDI DSG Greentec Elegance, Candy weiss, MJ 2014, Traveler, LED, Kessy, Sunset, Parksens. v+h ...
Früher: O2 FL Combi 1,6 TDI Greenline, Black-Magic-Perleffekt, MJ 2010
Noch früher: O1 Limousine, 75 PS Benziner, rot
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich weiß ja nicht, welcher Beweggrund hinter diesem Wunsch steckt, aber man kann auch (fast) jedes Android-Handy als WLAN-Hotspot nutzen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Mikeu
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 25. September 2007 21:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1,8TSI, 160 PS, DSG
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von Mikeu »

Guck mal hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00C5V8 ... UTF8&psc=1

Habe mir das Teil neu gekauft (nicht fürs Auto).
Hat einen tollen Empfang und liefert einen WLAN Hotspot für bis zu 10 Clients.
Natürlich braucht man dann noch eine Datenkarte.

Stromanschluss geht über USB.
Octavia Combi Elegance, Black-Magic Perleffekt, 3-Sp.-MFL+FSE, abn. Anhängerkupplung, Alarm, Soundsystem+BOLERO, Sunset
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von Koepi »

TorstenW hat geschrieben:ich weiß ja nicht, welcher Beweggrund hinter diesem Wunsch steckt, aber man kann auch (fast) jedes Android-Handy als WLAN-Hotspot nutzen.
Die Nutzung der Außenantenne :-)
Zuletzt geändert von neuhesse am 24. September 2013 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf das Nötige gekürzt
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
alldie
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 1. Februar 2007 11:50

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von alldie »

Das neueste FSE Premium STG von VW hat eine HotSpot Funktion, wie wäre damit?
Teilenummer sollte die 3C8 035 730 D. Das alte STG kannst Du noch verkaufen.
Bisher konnte man die Teile ja einfach umstecken, sollte hier also auch gehen...

Gruß
Alex.
Octavia Combi Elegance 1.8T, weiss, rSAP Premium, Licht & Design, Dachreling schwarz, Amundsen, E-Sitze, ohne Motorbezeichnung, MM-Anschluß, Parksensoren vorn/hinten, Soundsystem, Standheizung, Sunset, Ladeboden, Flaschenhalter hinten.
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von DR. Oktavius »

Interessantes Vorhaben!

Ging es schon weiter?
ralppp
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 6. November 2013 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8ltr TSI/ Benzin/118kw
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WLan Hotspot / Router

Beitrag von ralppp »

In meinem IIer steckt auch das neueste Steuergerät (3C8035730C), welches ja den WLAN Hotspot (Routerfinktionalität) liefert.
Die Außenantenne ist ja in dem Zusammenhang logischerweise in Nutzung.

Alles andere über UMTS-Router wäre in meinen Augen viel zu umständlich.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“