1.8T 150PS [Technischer Unterschied zu 180PS]

Zur Technik des Octavia I
Spatze
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 23. Oktober 2004 16:11

1.8T 150PS [Technischer Unterschied zu 180PS]

Beitrag von Spatze »

hallo zusammen
da ich neu in der skoda szene bin hab ich mal ne frage zum 1.8T
wers mitbekommen hat ich habe meinen am samstag abgeholt und bin jetzt also auch ein octavia fahrer

nun zur frage kann man den 1.8T 150PS auf die 180PS RS Version bringen bzw was ist der unterschied zw beiden und hat das schon mal jemand versucht gemacht wenn ja was kostet das
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

dazu gab es hier schon 1*10³ threads
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Man digi bist Du heute wieder gereizt und gleich eine Antwort mittels Exponetialform - Respekt :wink:. Andere Posten wenigstens den Standard-Spruch "Such benutzen" oder posten gleich die Links der Suchergebnisse :rofl:.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Kommt ganz auf den Motorkenbuchstaben an. Wenn Du den AUM hast ist der mechanisch 100%ig gleich mit dem AUQ (180PS). Es sind nur MOtorsteuergerät, Vor-und Hauptschalldämpfer anders. Ich habe das im ETKA bei meinem Freundlichen mal vergleichen lassen. Zum ARX(auch 150PS) kann ich Dir nichts genaues sagen, Ich glaube aber, dass der zu großen Teilen auch baugleich ist. Ich habs aber nicht überprüft. Der AGU-Motor dagegen hat erhebliche mechanische Unterschiede zum AUQ.
ich stelle mir auch schon seit geraumer Zeit die Frage nach einer angemessenen Leistungssteigerung und bin auf der Suche nach einem guten Tuner. Der Firma Abt wollte ich meine Kohle nicht in den Rachen schmeißen, die sind mir einfach im Preis zu Unverschämt. Im Moment hab ich hier hier ganz oben auf meiner Liste. Bei denen waren schon etliche TT Fahrer, die ganz begeistert von denen sind.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Andi_RS
Alteingesessener
Beiträge: 162
Registriert: 10. November 2003 18:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,0 TSI RS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi_RS »

Hallo

Ich fahre einen Octavia V/RS, habe den am Wochenende chippen lassen von DannyR.
http://www.chipping.de

Kann nur sagen das ich davon begeistert bin, habe jetzt ca. 215PS und 300Nm Drehmoment auf der Achse und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Der Wagen zieht jetzt noch mehr von unten raus und dann kommt die geballte Kraft des Turbo´s hinzu. :D
Ich bin voll begeistert und der Motor läuft nach wie vor voll flüssig.
Was auch noch gut ist, man musste mir nicht den Chip einlöten, sondern es wurde über die OBD Schnittstelle gemacht. (geht aber erst ab einem bestimmten Baujahr)

Und teuer war es auch nicht gewesen: Für das Chippen habe ich 300€ und für den TÜV Bericht nochmal 150€ bezahlt, dann bekommt man den Chip auch eingetragen wenn man möchte, ansonsten eben nur 300€.

Mfg
Andi_RS
Skoda Octavia
Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

... es wurde über die OBD Schnittstelle gemacht. (geht aber erst ab einem bestimmten Baujahr) ...
Wenn man die richtigen Leute mit der nötigen know-hoff kennt, geht das nahezu immer bei ODB-Fahrzeugen die so einfach strukturiert sind wie Golf, Octavia & Co... :wink: (kommt halt auf die Qualität vom EPROM an)

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
gertsch

Beitrag von gertsch »

na kommt aufs baujahr an. punkt.

nichts desto trotz sollte der thread nicht fortgesetzt werden da es zu beiden themen schon genug gibt. kromi?
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

OBD Tuning für 300€... das hört sich ja interessant an. Wie siehts mit Notlauf usw aus, ist das dann noch "vorhanden" oder gibts keine Haken???

Gruß T
___________________
Don´t panic!
DannyR.
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 21. Januar 2004 23:07

Beitrag von DannyR. »

@TTailor

Wenn es vernünftig gemacht ist kommt es auch nicht zum Notlauf. ;)
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

um mal beim Thema zu bleiben.

Der RS sollte aber einen anderen Lader haben.

D.h., einen sogenannten Sportlader.
Dies ist ein K03 mit modifizierten Schaufeln, so dass etwas mehr Leistung möglich ist, als beim K03.

Ich habe es aber auch nur gelesen.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“