Sehr schlechter Radioempfang mit Radio Stream

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
ho-wa
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 23. November 2004 09:35

Sehr schlechter Radioempfang mit Radio Stream

Beitrag von ho-wa »

Ich bin sehr unzufrieden mit dem Radioempfang selbst sehr starker Sender.
War schon mehrmals beim Feundlichen, aber bis jetzt konnte es noch nicht behoben werden.
Nächste Woche soll die Sache, nach Anfrage bei Skoda durch den Freundlichen und Antwort mit einer Liste zu prüfender Punkte, versucht werden zu beheben.
Ich und auch mein Freundlicher hegen daran berechtigte Zweifel, da einige Sachen ja bis jetzt schon überprüft wurden.

Ich hoffe das sich das bald klärt!!

Wer hat noch Probleme beim Radioempfang mit dem Radio Stream oder anderen serienmässig eingebauten Radios?
Habt ihr schon deswegen etwas unternommen und vielleicht sogar die Ursache dafür gefunden?

Je mehr Anfragen bei Skoda deswegen eingehen umso schneller wird es wahrscheinlich eine lösung geben!!!!
seit 31.07.04: Octavia II Elegance 1.9TDI PD silbergraumetallic, Reifendruckkontrolle
oci2
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 11. Oktober 2004 08:39

Beitrag von oci2 »

Bei meinem Stream ebenfalls sehr viele Störungen (Unterbrechungen, Rauschen und kurzes Umschalten auf falschen Sender) beim Fahren.
Dafür aber bei stehendem Fahrzeug extrem mehr Senderauswahl als beim Vorgänger Symphony und glasklarer Empfang.
Schade, dass man nicht die doppelte Antennenanlage vom Golf V "kopiert" hat...
Ob man das Radio Firmware flashen kann?
Ist doch bestimmt ein Blaupunkt OEM ähnlich dem RCD 300 was in Touran oder Golf verbaut ist...
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Ist bei mir auch ein wenig komisch... Ich hab ein Navi bin aber von dem Empfang auch nicht wirklich begeistert... Da hat mein Audi A4 von 1996 besser Empfang gehabt.
Ich werde das mal bei mienem Händler zur Sprache bringen.

Iron2504
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Shadow
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 23. Juli 2004 23:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Shadow »

Hallo ho-wa,

bei meinem Audience hatte ich Anfangs auch einen miesen Empfang.
Die Werkstatt wollte das Radio ausbauen, um die Versionsnummer zu checken, da es angeblich eine Version mit neuer Software gibt.

Beim Ausbau wurde dann festgestellt, dass der Antennenstecker nicht richtig saß. Das hat den schlechten Empfang verursacht.
Seitdem ist der Empfang zwar nicht top, aber ich kann damit leben.

Ob Dir das weiterhilft weiß ich auch nicht.

Gruß

Shadow
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Kann ich bestätigen, der Empfang mit dem Stream ist genau so schlecht wie der mit meinem Alpine :D :cry: Viele Störungen die sich durch rauschen bemerkbar machen :(

Jens
Nun ist er weg .......
ho-wa
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 23. November 2004 09:35

Antennenstecker war richtig montiert

Beitrag von ho-wa »

Hallo Shadow,

der Antennenstecker ist richtig montiert. Das hat ein Mechaniker überprüft als er mir einen Antennenverstärker zwischensetzen wollte. Allerdings hat das nicht funktioniert da das Radio einen anderen Antennenanschluss hat als üblich.
Bei einer Testfahrt mit einem anderen Fahrzeug (auch mit Stream) traten die gleichen Empfangsstörungen auf.

Ich kann damit auch nicht leben, da ich ziemlich viel Geld fürs Auto bezahlt habe und dann einfach erwarte das solche Dinge einfach akzeptabel funktionieren. In meinem Octi I hatte ich 2 Radios und die hatten beide nicht solche extremen Empfangsstörungen.

Wenn das mal auf ein paar Metern auftritt ist das ja noch normal, aber auf meinem Weg zur Arbeit (ca. 50km) habe ich fast durchweg Störungen und einen springenden, stotternden Ton. Das nervt gewaltig!!!!!
seit 31.07.04: Octavia II Elegance 1.9TDI PD silbergraumetallic, Reifendruckkontrolle
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Re: Antennenstecker war richtig montiert

Beitrag von Blue »

ho-wa hat geschrieben: .... Wenn das mal auf ein paar Metern auftritt ist das ja noch normal, aber auf meinem Weg zur Arbeit (ca. 50km) habe ich fast durchweg Störungen und einen springenden, stotternden Ton. Das nervt gewaltig!!!!!
Hab so ziemlich den gleichen Weg (von der Strecke her) ... heute morgen hatte ich so den Eindruck jemand "funkt" in mein Radio rein, hat komischerweise für ne Sekunde den Sender gewechselt .... sehr sehr merkwürdig alles :-(

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

So, ich bringe meinen Wagen morgen Abend in die Werkstatt. Der Meister hat von Skoda eine liste per email bekommen mit möglichen Fehlerursachen. Außerdem soll eine Feldstärkemessung durchgeführt werden. Ich denke es ist ein bekannter (serien)fehler, hoffe aber das es schnell behoben werden kann.

Jens
Nun ist er weg .......
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Antennenstecker war richtig montiert

Beitrag von Gorgse »

ho-wa hat geschrieben:Hallo Shadow,

der Antennenstecker ist richtig montiert. Das hat ein Mechaniker überprüft als er mir einen Antennenverstärker zwischensetzen wollte. Allerdings hat das nicht funktioniert da das Radio einen anderen Antennenanschluss hat als üblich.
Bei einer Testfahrt mit einem anderen Fahrzeug (auch mit Stream) traten die gleichen Empfangsstörungen auf.

Ich kann damit auch nicht leben, da ich ziemlich viel Geld fürs Auto bezahlt habe und dann einfach erwarte das solche Dinge einfach akzeptabel funktionieren. In meinem Octi I hatte ich 2 Radios und die hatten beide nicht solche extremen Empfangsstörungen.

Wenn das mal auf ein paar Metern auftritt ist das ja noch normal, aber auf meinem Weg zur Arbeit (ca. 50km) habe ich fast durchweg Störungen und einen springenden, stotternden Ton. Das nervt gewaltig!!!!!
Der Mechaniker hatte wohl nicht viel Ahnung. In der Antenne des O2 sitzt ein Antennenverstärker. 2 Verstärker bringen nichts.

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
ho-wa
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 23. November 2004 09:35

Beitrag von ho-wa »

So, nun habe ich gestern meinen O² beim Freundlichen abgegeben.

Allerdings habe ich nicht viel Hoffnung das das Empfangsproblem gelöst wird. In der E-Mail von Skoda, welche mir der Werkstattmeister zeigte, stand das die Antennenanschlüsse geprüft und die Feldstärke gemessen werden sollen. Sollte dies alles in Ordnung sein "wird es dann an der Stärke der Sendeleistung im Empfangsgebiet liegen". (Der Sender liegt ja auch nur in Magdeburg, der Stadt wo ich wohne, und ist so ziemlich der stärkste Sender den man hier reinkriegt!!!!!!)

Dieser Text von Skoda ist an sich schon eine Frechheit und läuft auf Kundenverarsche aus!

Heute morgen hatte ich jedenfalls mal einen Superempfang mit dem Ersatzwagen, einem Otavia I.

Jedenfalls sehe ich dem heutigen Abend mit Spannung entgegen.
Vielleicht hat die Werkstatt dann wenigstens das rubbeln der Scheibenwischer beseitigt!!!!
seit 31.07.04: Octavia II Elegance 1.9TDI PD silbergraumetallic, Reifendruckkontrolle
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“