Seite 1 von 1

Kupplungsausfall

Verfasst: 25. Juli 2014 09:56
von eisi123
Hallo, ich habe mal eine kurze Frage:
Während der Fahrt trat ich das Kupplungspedal und es blieb unten hängen. Ein paar Male konnte ich es mit dem Fuss
wieder zurück holen, aber irgendwann blieb es unten und ich konntenicht mehr auskuppeln.
Nachdem ich @home war, habe ich den überflüssigen Kram oberhalb abgebaut :-) , also Lufi und Batterie.
Ich konnte keine undichte Stelle entdecken und habe versucht, die Hydraulik zu entlüften, was aber nicht funktioniert hat.
Dann habe ich den Entlüfternippel ganz raus gebaut und während meine Frau das Pedal immer wieder vor und zurück bewegt hat,
kam nur Luft aus der Entlüftung.
Jetzt habe ich das Auto vom ADAC in die Werstatt schleppen lassen und die wollen das Getriebe ausbauen??
Für mich ist das der Geberzylinder am Pedal, oder?
Auf Nachfrage, warum sie das Getriebe ausbauen wollen, meinten sie, sie wollten den Zentralausrücker wechseln.
Meine Diagnose (habe vor 20 JAhren mal KFZ gelernt).
Es kommen 4 Sachen in Betracht:
Geberzylinder, Nehmerzylinder, Leitung, Zentralausrücker.

1. Es kommt keine Flüssigkeit mehr vom Geber und es ist noch genug im Bremsflüssigkeitbehälter drin.
2. Wenn es der Nehmerzylinder wäre, würde am Entlüfter Flüssigkeit entweichen und nicht nur Luft.
3. Wenn der Ausrücker gebrochen wäre, hätte ich das PEdal nicht zurückholen können.
4. Die Leitung verliert keine Flüssigkeit.

Ergo: Geberzylinder platt.

Was meint ihr?

Gruß,
eisi

Re: Kupplungsausfall

Verfasst: 25. Juli 2014 12:55
von turrican944
Moin
Also so wie du es beschreibst hört es sich nach dem Geber an.
Hast du beim entlüften wenn das Pedal getreten war die schraube wieder geschlossen, sonst wird das auch nix.
Du kannst ja mal mit Druckluft entlüften. Pedal hoch, Druckluft auf den Behälter geben und dann entlüften, wenn es dann immer noch nicht geht ist es der Geber zylinder.

Wenn der Ausrückhebel durch ist kannst du das Pedal zurück holen da der Nehmerzylinder da nur drauf drück.

Re: Kupplungsausfall

Verfasst: 25. Juli 2014 14:14
von eisi123
Was man ohne Bühne natürlich nicht sehen konnte:
Die Bremsflüssigkeit lief aus dem Getriebe :-(
Wieso baut man so störanfällige Teile in ein Getriebe ein ???
Das ist Hydraulik und die geht nunmal kaputt. Grrrr

eisi

Re: Kupplungsausfall

Verfasst: 25. Juli 2014 18:26
von Master-D
Na ja, der Zylinder hat immerhin 14 Jahre seinen Dienst getan, von Störanfällig kann da ja nun nicht wirklich dir Rede sein. Evtl. ist es auch mangelnde Wartung. Wurde denn die Bremsflüssigkeit auch immer mit gewechselt, also auch die Kupplung? In den Zylindern entsteht ja durch die Reibung ein gewisser Abrieb. Bleibt das Zeug ewig drin, macht der Abrieb die Dichtungen irgendwann kaputt.
Ergo = Defekt

Re: Kupplungsausfall

Verfasst: 24. September 2014 21:23
von hamsteralex
Ich muss mich mal an das Thema hier ranhängen:

Mir ist vor ein paar Tagen auch das Kupplungspedal unten hängen geblieben...und jetzt?

Wie groß ist die Chance, dass es nur der Geberzylinder ist? Wie könnte ich das am einfachsten herausfinden?

Wenn es nur der Geber wäre...wie würde ein Tausch aussehen? Wäre spezielles Werkzeug nötig...oder reicht normales Schrauberwerkzeug aus? Ich kenn mich leider nur mit Zweirädern aus...vier Räder sind für mich nur Transportmittel.

Danke!

Re: Kupplungsausfall

Verfasst: 25. September 2014 17:10
von 85640
@Master-D
Wieso 14 Jahre dienst getan? Der Wagen ist 2006, heute haben wir 2014. Macht rund 8 Jahre. Und das ist für ein Teil an das man nur durch den Getriebeausbau ran kommt schon Störanfällig, um nicht zusagen "geplante Obsoleszenz".

Re: Kupplungsausfall

Verfasst: 25. September 2014 21:32
von Master-D
Weis auch nicht wie ich auf 14 Jahre gekommen bin. :oops:
Nun ja, sicherlich ist es blöd, aber sowas kann nun mal kaputt gehen.