Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Zur Technik des Octavia II
Antworten
GerdD
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 14. November 2013 18:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI, 150 PS
Kilometerstand: 123000
Spritmonitor-ID: 0

Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Beitrag von GerdD »

Hallo,
habe seit 1 1/2 Jahren einen 2005er 2.0 FSI Octavia 2, MKB BLR, mit folgendem Problem seit Anfang an:
Ca. 5 sec. nach dem Ausschalten des Motors fängt die Kühlerflüssigkeit im Ausgleichsbehälter für ca. 1 Minute zu kochen an.
Thermostat und Temperatursensor wurden bereits ausgetauscht. Ebenso Wasserpumpe und 2 Kühlschläuche.
Temperaturanzeige und Fehlerspeicher sind ohne Auffälligkeiten. Wenn der Lüfter vor dem Ausschalten anläuft ist das Kochen minimalst.
Der Freundliche hat alles gecheckt und kein Problem mehr gefunden.
Eigentlich ist es kein Problem, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das normal sein soll. Kennt jemand dieses Verhalten und den Grund?

Vielen Dank
Gruß
Gerd
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Beitrag von TorstenW »

Moin,

bist Du sicher, dass das Zeug wirklich kocht (also >100 Grad hat)?
Oder sind das kleine Luftblasen, die da aufsteigen? Weil, dann könnte es auch eine defekte ZKD bzw. ein gerissener (Haarriss) Kopf sein.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
GerdD
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 14. November 2013 18:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI, 150 PS
Kilometerstand: 123000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Beitrag von GerdD »

Ja, es sprudelt richtig. Wie im Kochtopf. Habe ich vergessen zu erwähnen: CO2-Messung wurde gemacht. Kein Abgas im Wasser.
Deckel vom Ausgleichsbehälter wurde auch geprüft. Kann eigentlich nicht am ZK liegen, da das Problem erst dann in Erscheinung tritt
nachdem der Motor abgestellt wurde.

Gruß
Gerd
Zuletzt geändert von neuhesse am 12. April 2015 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beim direkten Antworten bitte kein Fullquote
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Beitrag von Automatik-Octi »

Also wenn alles geprüft und in Ordnung ist, stellt sich mir die Frage, wie unter Druck die Kühlflüssigkeit kochen kann. Denn das Kühlsystem ist ja eigentlich ein geschlossener Kreislauf und unter Druck kochendes Wasser sollte eigentlich das Überdruckventiel im Deckel des Ausgleichbehälters öffnen. Da das anscheinend nicht der Fall ist, wäre eine Möglichkeit eventuell noch ein Haarris im Ausgleichbehälter oder ein nicht richtig verschweißter Ausgleichbehälter, den der besteht aus zwei zusamengesetzten Halbschalen. Genau dieses Problem habe ich bereits zweimal bei einem Golf 4 Diesel gehabt, der nach dem Abstellen immer im Kühler anfing zu gluckern. Nach langer suche und auch dem Abdrücken des Motors, fanden wir eine nicht ordnungsgemäß verschweißte Stelle am Ausgleichbehälter. Bei dem einen, wo beide Teile mit einander verschweißt sind und bei dem anderen, am Stecker für den Flüssigkeitsstand. Nach dem Tausch des Behälters war das Gluckern weg.
GerdD
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 14. November 2013 18:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI, 150 PS
Kilometerstand: 123000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Beitrag von GerdD »

Automatik-Octi hat geschrieben: Nach langer suche und auch dem Abdrücken des Motors, fanden wir eine nicht ordnungsgemäß verschweißte Stelle am Ausgleichbehälter. Bei dem einen, wo beide Teile mit einander verschweißt sind und bei dem anderen, am Stecker für den Flüssigkeitsstand. Nach dem Tausch des Behälters war das Gluckern weg.
Das ist ein guter Tip. Werde den mal bei der nächsten Inspektion
tauschen lassen. Vielen Dank.

Grüße
Gerd
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Beitrag von Christian_K »

Bei meinem 2.0 fsi mkb blx konnte ich genau das selbe Verhalten nach dem Abstellen feststellen.


Bei mir wurde auch der Ausgleichsbehälter getaucht und seit dem ist Ruhe.

LG
Christian
GerdD
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 14. November 2013 18:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI, 150 PS
Kilometerstand: 123000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Beitrag von GerdD »

Vielen Dank für die Bestätigung.
Ihr habt mir sehr geholfen.

Grüße
Gerd
Zuletzt geändert von neuhesse am 12. April 2015 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beim direkten Antworten bitte kein Fullquote
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlwasser kocht in Ausgleichsbehälter nach

Beitrag von Automatik-Octi »

Gern geschehen. :D
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“