1.8 TSI, Turbolader wechseln?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
udomatthaeus
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 13. September 2008 13:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 87000
Spritmonitor-ID: 9

1.8 TSI, Turbolader wechseln?

Beitrag von udomatthaeus »

Hallo,

ich fahre den o. g. Octavia 2 Sport Edition seit 2008 und 150.000 Km. Nach gespürtem Leistungsmangel ist die Werkstattdiagnose, dass wohl das Blow-Off-Ventil nicht mehr dicht schließt (verkokt) und deshalb der Ladedruck zu niedrig ist, Austausch des Laders wäre notwendig. Kosten mit Lohn ca. 1.400€. Fehlermeldung war "Ladedruck Regelgrenze unterschritten". Bei anderen Turbos sitzt so viel ich weiß das Ventil extern und lässt sich recht günstig auswechseln. Hat da jemand Erfahrung?

Übrigens: Steuerkette und Spanner sowie Nockenwellenversteller waren nach 130.000 Km fällig.

Viele Grüße Udo M.
udomatthaeus
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 13. September 2008 13:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 87000
Spritmonitor-ID: 9

Re: 1.8 TSI, Turbolader wechseln?

Beitrag von udomatthaeus »

Fehler in der Werkstatt gefunden, Schubumluftventil defekt, 36€! Die wollten mir einen neuen Turbo einbauen, 1400€ gespart.

Gruss Udo M.
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: 1.8 TSI, Turbolader wechseln?

Beitrag von 1-1-2 »

Warst du mit dem Fehler in der selben Werkstatt?
Da hast du ja nochmal echt glück gehabt.

Olli
udomatthaeus
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 13. September 2008 13:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 87000
Spritmonitor-ID: 9

Re: 1.8 TSI, Turbolader wechseln?

Beitrag von udomatthaeus »

Selbe VAG-Werkstatt, nie wieder, die haben das Ding angeblich noch nie gewechselt, geht nicht kaputt! Wer weiss, wieviel Lader schon für die Katz getauscht wurden.

Gruss Udo
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“