ich fahre meinen 1Z5 (1.6TDI) nun seit ca 2.5 Jahren und habe damit ca. 75tkm abgespult. Er war ein Jahr alt und hatte 17tkm runter, als ich ihn gekauft habe.
Im Frühjahr 2014 habe ich mir für den Sommer ein neues Komplettrad gekauft.
Es sind RIAL Bavaro 7,5x17 ET36. Als Reifen sollte ein Conti Sport Contact 5 (225/45R17) zum Einsatz kommen.
Soweit, so gut.
Beim Wechsel auf Winterreifen im November 2014 stellte ich fest, dass das Profil vorne völlig abgefahren war. Weniger als 2mm waren übrig. Auf der Hinterachse waren die Reifen vom Profil noch beinahe neuwertig. Dabei wurde mir der CSC5 vom Point-S Fachmann als besonders langlebig verkauft. (Wenn man sich einmal auf den Fachmann verlässt. :motz: )
Notgedrungen kaufte ich im März 2015 nun zwei neue Dunlop Sport Maxx RT (sollten laut selbem Point-S Fachmann, noch weniger verschleißen, als die CSC5), die ich bewusst wieder vorne montieren ließ, da ich verhindern wollte, dass die Contis der Hinterachse im Herbst genauso aussehen, wie die letzten vorne.
Gestern nun wieder der Wechsel auf Winterreifen. Die Dunlops sind in der Tat besser und haben noch knapp 4mm Restprofil.
Dafür waren beide CSC5 der Hinterachse am Ende. Profil noch 5-6mm, aber Sägezähne und eine leichte immer wiederkehrende Beulenbildung (gut spürbar und zum Teil leicht sichtbar) am außeren Rand der Laufflächen. Der Reifen wurde im Laufe des Jahres auch immer lauter und am Ende war es schon richtig nervig mit dem Auto zu fahren. Stoßdämpfer sind ok und auch die Spur wurde vermessen. Alles ok. Man argumentierte, dass der Reifen nun zwei Sommer nur auf der Hinterachse lief und deshalb nun am Ende sei.
Ergo: Die Dunlops bleiben mir kommenden Sommer auf der Hinterachse erhalten und ich muss erneut zwei neue Reifen kaufen.

Lange Rede - kurzer Sinn...
Ist euch bekannt, dass der 1Z5 in Verbindung mit diesem "Hochleistungsmotor" derartig gefrässig mit Sommerreifen auf der Vorderachse umgeht?
Die Winterreifen (Michelin Alpin A4 - 195/65R15) fahre ich nun in den dritten Winter. Die sind alle noch bestens in Ordnung und nur wenig verschlissen. Dabei war es doch so, dass Winterreifen schneller verschleißen, als Sommerreifen?!?!?!
Was ist an den Sommerreifen so unterschiedlich, dass die nach einer Saison platt sind, während die Winterreifen noch so gut in Schuss sind? Dabei
Sind die zusätzlichen zwei Zoll, die drei Zentimeter breiteren Reifen und die veränderte Einpresstiefe dafür verantwortlich? Ich kanns mir nicht vorstellen, aber das soll nichts heißen.

Mit meinem damaligen Opel Astra H Caravan (140PS) bin ich locker drei Sommer mit einem Satz im Sommer gefahren. Schafft Skoda das nicht auch?
Verwirrte Grüße und ein herzlicher Dank an alle, die antworten wollen.
Tony