Autoradio Defekt - Spannungsspitzen?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
seppl
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 3. Januar 2010 18:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI, 74kW
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Autoradio Defekt - Spannungsspitzen?

Beitrag von seppl »

Hallo Leute!
Bei meinem Octavia Tour, 1.9 Diesel, habe ich seit langer Zeit schon das Problem, dass meine Autoradios kaputt gehen.
Der DIN-Stecker ist durchgemessen, die Pin Belegung passt zu den Radiogeräten, es sind keine Pins vertauscht.
Es ist immer so, dass das Radio, nachdem es angeschlossen wurde, fehlerfrei läuft.
Erst nach ca. 30min Fahrt, oder auch länger, gehen die Radios auf Störung (keine Audio Ausgabe, Kratzen und Knacken, Gerät stürzt ab usw.) oder ganz kaputt:
Bei meinem Lidl Radio hilft dann nur noch ein Hard Reset, d.h. Radio komplett stromlosmachen, also abstecken, anstecken und Resettaste drücken.
Mein Billigradio von Kienzle muss immer wieder aus und eingeschaltet werden. Dann kommt wieder Ton.
Bei meinem Blaupunkt DAB Radio hat es wohl die Endstufe zerstört. Da kam nur noch Kreischen aus den Lautsprechern.

Ansonsten habe ich im Fahrzeug keine Probleme mit elektrischen Komponenten.
H4 Birnen brennen nicht durch.
Batterie ist neu.

Ich vermute da böse Spannungsspitzen, von der Lcihtmaschine?
Wie kann ich denn durchmessen, ob etwas mit der Stromversorgung defekt ist?
Kann man in die Stromversorgung einen Filter einbauen, wenn Spannungsspitzen die Ursache sind?

Bitte helft mir!
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Autoradio Defekt - Spannungsspitzen?

Beitrag von tehr »

Ich würde das Radio mal direkt (natürlich mit einer Sicherung dazwischen) an die Batterie anschließen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“