Tempomat oder GRA Ausfälle
Tempomat oder GRA Ausfälle
Hallo Zusammen,
folgendes Problem habe ich mit meiner GRA.
Kurz und knapp: - wie ein Blinker, geht, geht nicht, geht ... .
Ausführlich: - Regelmäßig unregelmäßig funktioniert die GRA nicht. Als erstes hatte ich lt. Anleitung von hier, den Lenkstockschalter auseinander genommen und gereinigt. Danach alles beim alten.
Dann habe ich festgestellt, das die GRA entweder nach dem Zündung einschalten funktioniert und dies dann auch bis zum wieder abstellen tut - egal wie weit ich fahre.
Wenn sie es nach dem Zündung einschalten nicht tut, dann tut sie es auch nicht bis zum -wieder abstellen - egal wie weit ich fahre.
Das schließt für mich die Pedalschalter faktisch aus, da die ja während der Fahrt ständig betätigt werden. Wäre da ein Wackelkontakt ... .
Weiterhin ist mir aufgefallen, das es, wenn die GRA gerade nicht tut, jedes mal beim Gaswegnehmen einen kräftigen Ruck gibt. Nervig vor allem wenn man im ersten oder zweiten Gang in einer Kolonne zuckelt. Ist wie bei einem Anfänger. Gas weg nehmen und es ruckt als wäre kurz die Bremse aktiviert worden.
Mittlerweile weiß ich alleine durch das rucken, ob die GRA funktionieren würde oder nicht, wenn ich sie einschalten würde.
Das Problem löse ich derzeit wie folgt. Wenn das Auto beim Gaswegnehmen ruckt, warte ich einen günstigen Moment ab und schalte kurz Zündung aus und wieder an. Danach funktioniert die GRA bisher zu 100% wieder und das rucken ist auch weg.
Könnte das das Komfortsteuergerät sein? Hatte hier mal sowas in der Art gelesen. Und wenn ja, kann man das einfach tauschen oder muss das hinterher in der Werkstatt noch irgendwie präpariert werden?
Oder ist da noch was anderes?
besten Dank,
folgendes Problem habe ich mit meiner GRA.
Kurz und knapp: - wie ein Blinker, geht, geht nicht, geht ... .
Ausführlich: - Regelmäßig unregelmäßig funktioniert die GRA nicht. Als erstes hatte ich lt. Anleitung von hier, den Lenkstockschalter auseinander genommen und gereinigt. Danach alles beim alten.
Dann habe ich festgestellt, das die GRA entweder nach dem Zündung einschalten funktioniert und dies dann auch bis zum wieder abstellen tut - egal wie weit ich fahre.
Wenn sie es nach dem Zündung einschalten nicht tut, dann tut sie es auch nicht bis zum -wieder abstellen - egal wie weit ich fahre.
Das schließt für mich die Pedalschalter faktisch aus, da die ja während der Fahrt ständig betätigt werden. Wäre da ein Wackelkontakt ... .
Weiterhin ist mir aufgefallen, das es, wenn die GRA gerade nicht tut, jedes mal beim Gaswegnehmen einen kräftigen Ruck gibt. Nervig vor allem wenn man im ersten oder zweiten Gang in einer Kolonne zuckelt. Ist wie bei einem Anfänger. Gas weg nehmen und es ruckt als wäre kurz die Bremse aktiviert worden.
Mittlerweile weiß ich alleine durch das rucken, ob die GRA funktionieren würde oder nicht, wenn ich sie einschalten würde.
Das Problem löse ich derzeit wie folgt. Wenn das Auto beim Gaswegnehmen ruckt, warte ich einen günstigen Moment ab und schalte kurz Zündung aus und wieder an. Danach funktioniert die GRA bisher zu 100% wieder und das rucken ist auch weg.
Könnte das das Komfortsteuergerät sein? Hatte hier mal sowas in der Art gelesen. Und wenn ja, kann man das einfach tauschen oder muss das hinterher in der Werkstatt noch irgendwie präpariert werden?
Oder ist da noch was anderes?
besten Dank,
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
Hallo,
Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes schon ausgelesen? Das könnte was dazu drin stehen...
(GRA sitzt im MSG. Das Komfortsteuergerät hat damit nichts zu tun.)
Zusammen mit dem Rucken würde ich mal ganz vage einen Zusammenhang mit der
Drosselklappe vermuten - sofern Du einen Benziner hast. Gruß, Prizo
Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes schon ausgelesen? Das könnte was dazu drin stehen...
(GRA sitzt im MSG. Das Komfortsteuergerät hat damit nichts zu tun.)
Zusammen mit dem Rucken würde ich mal ganz vage einen Zusammenhang mit der
Drosselklappe vermuten - sofern Du einen Benziner hast. Gruß, Prizo
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
Hallo Prizo,
besten Dank für Deine Antwort. Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen (lassen). Wenn ich damit in die Werkstatt komme wolln die ja auch gleich reparieren.
Ja, es ist ein Benziner - 1,8TFSI
Aber was hat die Drosselklappe mit der GRA zu tun? Kannst Du mich da eventuell aufklären. Wird die GRA ausgeschaltet wenn die Klappe bestimmte Endpunkte nicht erreicht? Müsste man da nicht auch was an der Leistung feststellen?
Drosselklappenreiniger zum Einsprühen hätte ich da.
besten Dank für Deine Antwort. Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen (lassen). Wenn ich damit in die Werkstatt komme wolln die ja auch gleich reparieren.
Ja, es ist ein Benziner - 1,8TFSI

Aber was hat die Drosselklappe mit der GRA zu tun? Kannst Du mich da eventuell aufklären. Wird die GRA ausgeschaltet wenn die Klappe bestimmte Endpunkte nicht erreicht? Müsste man da nicht auch was an der Leistung feststellen?
Drosselklappenreiniger zum Einsprühen hätte ich da.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15155
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
GRA ist drauf angewiesen, dass sie in allen Situationen richtig reagiert.Magister hat geschrieben:was hat die Drosselklappe mit der GRA zu tun?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
Hallo,
Ergänzung zu meinem letzten Beitrag: Oder Geschwindigkeitsgeber oder Drehzahlsensor.
Zu geht/geht nicht: Ist die Batterie vielleicht schon so schwach, dass sie beim Starten stark einbricht?
Hab auch nicht komplett verstanden, was eine elektr. Drosselklappe anders macht. Aber wenn ich meine DK nach einem "Reset" oder einer Reingung nicht anlerne, hab' ich mind. 3 verschiedene, seltsame Effekte. Einer davon ist, dass in dem Moment, wo ich die GRA setze, ruckartig das Gas ein Stück zurückgenommen wird. Das ist wohl auf maximalen Komfort programmiert. Wenn mal nicht alles perfekt passt, wird's halt umso unkomfortabler und komischer...
Du kannst auch nur "Fehlerspeicher auslesen" als Auftrag geben. Du musst nicht zwingend dort reparieren lassen. Wird dann halt was kosten (€ 0.-bis € 40.-). Alternativ ein Forumsmitglied mit VCDS in Deiner Nähe um Hilfe bitten. Gruß, Prizo
Ergänzung zu meinem letzten Beitrag: Oder Geschwindigkeitsgeber oder Drehzahlsensor.
Zu geht/geht nicht: Ist die Batterie vielleicht schon so schwach, dass sie beim Starten stark einbricht?
Hab auch nicht komplett verstanden, was eine elektr. Drosselklappe anders macht. Aber wenn ich meine DK nach einem "Reset" oder einer Reingung nicht anlerne, hab' ich mind. 3 verschiedene, seltsame Effekte. Einer davon ist, dass in dem Moment, wo ich die GRA setze, ruckartig das Gas ein Stück zurückgenommen wird. Das ist wohl auf maximalen Komfort programmiert. Wenn mal nicht alles perfekt passt, wird's halt umso unkomfortabler und komischer...
Du kannst auch nur "Fehlerspeicher auslesen" als Auftrag geben. Du musst nicht zwingend dort reparieren lassen. Wird dann halt was kosten (€ 0.-bis € 40.-). Alternativ ein Forumsmitglied mit VCDS in Deiner Nähe um Hilfe bitten. Gruß, Prizo
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Dezember 2016 07:48
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
Warum werden wichtige infos gelöscht ....
Zuletzt geändert von Rayx am 24. April 2017 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
Also ich würde auf jeden Fall den Bremspedalschalter (ggf. Kupplungspedalschalter) mal kontrollieren. Kostet nichts, macht aber oft Probleme.
Gruß, Thomas
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
Vielen Dank für die Antworten
Die Pedale werden ja laufend betätigt.
das hab ich bei Peugeot mal versucht. Gab ne sehr lustige Reaktion. Mach ich nie wieder
Die wollten 50 Euro haben für nur auslesen, aber den Befund hätten sie mir trotzdem nicht gegeben. Die wollten das ich gleich einen Reparaturauftrag unterschreibe. Wären schon viele da gewesen und hätten gedacht sie würden den Fehler auslesen und der Besitzer könne dann in einer freien Werkstatt billig reparieren lassen.
Ist wie bei Fielmann, griegste auch keine Sehstärken mehr für Brille ausm Inet.
Werde ich mich mal um die Drosselklappe kümmern. Und dann solange warten bis die GRA gar nicht mehr geht. Solch ein sporadischer Fehler führt erfahrungsgemäß in Werkstätten meist zu horrenden Rechnungen ohne Erfolg.
Die GRA lässt sich, falls gerade nicht funktionstüchtig, ohne Betätigung beider Pedale nur durch Zündung aus/ein aktivieren. Hingegen führt ein Betätigen und schnippsen lassen beider Pedale zu keinem Erfolg. Ebenso bleibt die GRA an wenn sie einmal an ist. Wenn die Schalter defekt wären, müsste die GRA dann nicht während der Fahrt mal gehen und mal nicht.ThomasB. hat geschrieben:Also ich würde auf jeden Fall den Bremspedalschalter (ggf. Kupplungspedalschalter) mal kontrollieren. Kostet nichts, macht aber oft Probleme.
Die Pedale werden ja laufend betätigt.
Wäre denkbar, würde aber dann doch auch unregelmäßig auftreten. Und die Funktionszustände würden sich auch während der Fahrt ändern und nicht nur durch Zündung an/aus.Rayx hat geschrieben:Ein Idee, Kabel kann nicht ganz, aber fast gebrochen werden ...
Hatte ich auch schon gedacht, macht aber vom Anlassgeräusch her nicht den Eindruck. Der dreht munter drauflos. Außerdem kann das Auto übers Wochenende stehen und die GRA funktioniert nach dem Start problemlos. Hingegen ging sie nach einer fast 70km Fahrt und einem 5 Minuten Tankstop nicht mehr. Wohl aber wieder nach einmal Zündung ein/aus. Das ist während der Fahrt schnell erledigt, von daher kein Problem.Prizo hat geschrieben:Hallo,
Ist die Batterie vielleicht schon so schwach, dass sie beim Starten stark einbricht?
Gruß, Prizo
Du kannst auch nur "Fehlerspeicher auslesen" als Auftrag geben.


Ist wie bei Fielmann, griegste auch keine Sehstärken mehr für Brille ausm Inet.
Werde ich mich mal um die Drosselklappe kümmern. Und dann solange warten bis die GRA gar nicht mehr geht. Solch ein sporadischer Fehler führt erfahrungsgemäß in Werkstätten meist zu horrenden Rechnungen ohne Erfolg.
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
Hallo,
In welcher Stadt wohnt Dein Octi? Gruß, Prizo
Das ist das gute Recht des Kunden - sofern er für's Fehlerauslesen und das Protokoll bezahlt. Und das Verhalten der Werkstatt ist inakzeptabel. Aber das regelt der Markt. Mal abgesehen davon, dass auch freie Werkstätten oft ausreichendes Equipment haben.Magister hat geschrieben:Wären schon viele da gewesen und hätten gedacht sie würden den Fehler auslesen und der Besitzer könne dann in einer freien Werkstatt billig reparieren lassen.Du kannst auch nur "Fehlerspeicher auslesen" als Auftrag geben.
In welcher Stadt wohnt Dein Octi? Gruß, Prizo
Re: Tempomat oder GRA Ausfälle
Da hast Du wohl recht, aber Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei. Auch das lernt ein 1,8TFSI Fahrer schnell. Und der Markt regelt da nicht viel - Peugeot gibts immer noch.
Genauso wie VW. Die Amis bekommen Schweigegeld - der Deutsche höhere Autopreise.
Mein Octi wohnt übrigens in Dresden

Genauso wie VW. Die Amis bekommen Schweigegeld - der Deutsche höhere Autopreise.
Mein Octi wohnt übrigens in Dresden
