Bremsen 02 Limo 2.0 Tdi

Zur Technik des Octavia II
Antworten
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Bremsen 02 Limo 2.0 Tdi

Beitrag von bigrun »

Heut bin ich endlich dazugekommen, die Sommerreifen zu montieren. Und als nicht Autofachmann schaue ich trotzedem mit der Taschenlampe die Bremesen und sonstiges im Radkasten an. Bei den vorderen Bremsen ist mir aufgefallen, dass die Scheiben aussen auf der Stirnseite sehr rostig sind, wenn ich mit dem Schraubenzieher da etwas rummache fällt einiges ab. Die Beläge sind noch etwa 3-4mm. Bei den Hinterradbremsen ist bei der Scheibe das Gleiche. Rost auf der Aussenseite. Dei Beläge sind da noch etwa 2-3mm.
Das Auto ist aus 2007 und hat 215tkm runter, es sind immer noch die ersten Bremsen :lol: Ich fahre 90% Autobahn. Mein nichtfachmann Auge sagt mir, da sollte was gemacht werden.

Das Auto geht jedes Jahr im Oktober zu 30tkm Inspektion zu Skoda, der hat aber damals nichts gesagt. Weiter sehe ich , dass ein Stromkabel von den Bremsen weggeht. Das heisst also, es müsste dann eine Anzeige aufpoppen wenns fällig ist ?
Kann ich jetzt einfach bedenkenlos weiterfahren ?
Zuletzt geändert von bigrun am 14. Mai 2017 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremsen 02 Limo 2.0 Tdi

Beitrag von Octarius »

bigrun hat geschrieben: Kann ich jetzt einfach bedenkenlos weiterfahren ?
Natürlich. Solange es bremst und nicht scheuert kannst Du auch fahren. Allerdings sind die Bel#ge so gut wie aufgebraucht. Ich würde nicht bis Oktober warten und demnächst neue Klötze montieren lassen.
VCDS, KPower
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15144
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremsen 02 Limo 2.0 Tdi

Beitrag von insideR »

bigrun hat geschrieben: wenn ich mit dem Schraubenzieher da etwas rummache fällt einiges ab
Wenn Unterrostungen drohen, täte ich umgehend in Wallung kommen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Bremsen 02 Limo 2.0 Tdi

Beitrag von turrican944 »

Moin

Ich würde da langsam bei gehen, 3-4mm ist nicht mehr viel. Auf den Warnkontakt würde ich mich nicht verlassen, denn der ist nur vorne links im inneren Belag. dh alle andere Beläge könnten schon auf der Scheibe kratzen weil nix mehr drauf ist und keine Lampe leuchtet. Hätte die das ordentlich gemacht hätte zumindest jedes Rad in einem Belag einen Verschleißkontakt, besser noch in jedem Belag, denn braucht man aber 8 Kontakte das kostet zu viel :D
Ich hatte das bei meinem vorne rechts war Blank bis auf den Belagträger und links waren noch 3mm keine Lampe !
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“