Soundsystem und Fremdradio ???
Soundsystem und Fremdradio ???
Hallo,
weiß jemand, ob das Soundsystem technisch auf das Audience angewiesen ist, oder kann man das auch mit einem Fremdradio kombinieren?
Es sollen ja nicht nur zusätzliche Lautsprecher sein, sondern ein digitaler Verstärker, was immer das auch heißen mag.
Durch die Diskussionen um die Empfangsqualitäten des Audience bin ich etwas verunsichert, ob man sowas bestellen soll. Anderseits möchte ich nicht auf das Soundsystem verzichten.
Gruß,
chris
weiß jemand, ob das Soundsystem technisch auf das Audience angewiesen ist, oder kann man das auch mit einem Fremdradio kombinieren?
Es sollen ja nicht nur zusätzliche Lautsprecher sein, sondern ein digitaler Verstärker, was immer das auch heißen mag.
Durch die Diskussionen um die Empfangsqualitäten des Audience bin ich etwas verunsichert, ob man sowas bestellen soll. Anderseits möchte ich nicht auf das Soundsystem verzichten.
Gruß,
chris
-
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 26. Oktober 2004 07:30
Der Digitale Verstärker sitzt unter dem Fahrersitz. Ich war auch schon auf der Suche. Ich denke man kommt da ganz gut ran. Ich werde über einen ACR-Händler bei meinem Soundsystem folgendes ändern:
Original-Lautsprecher in den Türen vorne ersetzen durch meine vorhandenen Rockford-Fosgate Lautsprecher.
Vorhandene Rockford Fosgate Endstufe anschalten + Sub (welchen weiss ich noch nicht genau).
Türen vorne dämmen.
Audience bleibt.
Original-Lautsprecher in den Türen vorne ersetzen durch meine vorhandenen Rockford-Fosgate Lautsprecher.
Vorhandene Rockford Fosgate Endstufe anschalten + Sub (welchen weiss ich noch nicht genau).
Türen vorne dämmen.
Audience bleibt.
Octavia II Blackmagic, 1.9 TDI Ambiente mit div. Extras und bislang sehr glücklich mit dem Auto (auf Holz klopf, klopf, klopf...)
Hallo Steven,
ist der Verstärker ein reiner Leistungsverstärker, oder beeinflußt der den Klang noch irgendwie?
Ist der einfach in die Lautsprecherkabel eingeschliffen, oder wie ist er mit dem Radio verschaltet? Wenn ja, dann kann man das Soundsystem wirklich mit jedem Fremdradio kombinieren. Fragt sich, warum man es dann nur zusammen mit dem Audience bestellen kann.
Achja, weißt Du, ob der Verstärker einen Subwoofer-Ausgang hat?
Gruß,
chris
ist der Verstärker ein reiner Leistungsverstärker, oder beeinflußt der den Klang noch irgendwie?
Ist der einfach in die Lautsprecherkabel eingeschliffen, oder wie ist er mit dem Radio verschaltet? Wenn ja, dann kann man das Soundsystem wirklich mit jedem Fremdradio kombinieren. Fragt sich, warum man es dann nur zusammen mit dem Audience bestellen kann.
Achja, weißt Du, ob der Verstärker einen Subwoofer-Ausgang hat?
Gruß,
chris
Digital ist besser?
Was bitte soll die Bezeichnung "digitaler" Verstärker? Solche Teile kenne ich bisher nur von Sigma, und die sind schweineteuer. Handelt es sich sich vielleicht eher um einen herkömmlichen Verstärker mit digitalem Klangprozessor? Das wäre bei VW und Co. nix Neues. Dann würde er konsequenterweise die Signalausgabe den Fahrzeuginnenraumeigenschaften anpassen (logo - wozu sonst einen Klangprozessor?), dann aber wird er mit einem Fremdradio kaum harmonieren, es sei denn, man kann die Einstellungen am Prozessor verändern. Sollte es keine Einstellmöglichkeiten geben, kann man immer noch den Prozessor umgehen und so wenigstens die Kabel und Originallautsprecher nutzen, indem man sie mit "unverfälschten" Signalen aus einem anderen/besseren Radio oder Verstärker füttert.
Ausserdem ist es sinnvoll, einen digitalen Soundprozessor mit Digitaldaten zu füttern, was ich mir bei den angebotenen Skodaradios aber nun wirklich nicht vorstellen kann.
Oder bin ich völlig daneben? Ich finde die Idee mit 12 Lautsprechern im Auto auch sehr verlockend, zumal ich bisher immer allein durch Austausch des Serienradios ein besseres Ergebnis bekommen habe (Gamma raus, Alpine rein), was darauf hinweist, dass die Lautsprecher nicht die schlechtesten sind (jedenfalls bei den aufpreispflichtigen Seriensystemen).
Also: was bedeutet "digitaler Verstärker" in diesem Fall? Fotos? Kleine Regler zum Verstellen? Schnittstelle für den Computer?
Fragend
Christoph
Ausserdem ist es sinnvoll, einen digitalen Soundprozessor mit Digitaldaten zu füttern, was ich mir bei den angebotenen Skodaradios aber nun wirklich nicht vorstellen kann.
Oder bin ich völlig daneben? Ich finde die Idee mit 12 Lautsprechern im Auto auch sehr verlockend, zumal ich bisher immer allein durch Austausch des Serienradios ein besseres Ergebnis bekommen habe (Gamma raus, Alpine rein), was darauf hinweist, dass die Lautsprecher nicht die schlechtesten sind (jedenfalls bei den aufpreispflichtigen Seriensystemen).
Also: was bedeutet "digitaler Verstärker" in diesem Fall? Fotos? Kleine Regler zum Verstellen? Schnittstelle für den Computer?
Fragend
Christoph
Hi,
laut diesem Thread http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 8&start=30
kann man über das Radio die Klangeigenschaften des Verstärkers einstellen. Bei einem Fremdradio schau ich also in die Röhre, oder muß ohne die Klangeigenschaften leben. Richtig?
Gruß,
chris
laut diesem Thread http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 8&start=30
kann man über das Radio die Klangeigenschaften des Verstärkers einstellen. Bei einem Fremdradio schau ich also in die Röhre, oder muß ohne die Klangeigenschaften leben. Richtig?
Gruß,
chris