Standheizung macht Probleme

Zur Technik des Octavia II
Antworten
gtamirco
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 20. September 2016 17:19
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1.9 TDI 90PS
Kilometerstand: 0

Standheizung macht Probleme

Beitrag von gtamirco »

Hallo,
ich wollte eben mal die Standheizung testen damit die nicht einschmort, nun habe ich festgestellt fass das Innenraumgebläse nicht startet.
Um genauzusein schaltet sich die ganze Anlage ab, nur noch ein Relais höre ich durchklickern.
Sicherungen gabe ich Überprüft, da ist mir aufgefallen das Sicherung F3 am Sicherungshalter der Standheizung fehlt.

Finde ich etwas komisch, vor einem guten Monat habe ich die Standbelüftung benutzt und es ging.

Weder Kühlwasser wird warm noch springt das Gebläse an.

Jetzt ist die Frage, wo das Relais für das Gebläse sitzt? Laut einem anderen Thread gleich am Sicherungshalter im Motorraum, da finde ich aber keins.

Es ist eine nachträglich eingebaute Webasto Thermotop C Standheizung.

Störentrieglung habe ich noch nicht getestet, werde ich bei Gelegenheit mal machen ebenso wie die Sicherung (25A) die eigentlich da sein sollte einsetzen.
Hatte jemand schonmal das Problem bei der nachträglich verbauten gehabt?
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung macht Probleme

Beitrag von Piddy99 »

Vor zwei Jahren dasselbe Problem bei mir.

Das Relais, welches sich im Bereich Handschuhfach (irgendwo dahinter versteckt) war am "Klackern".
Keine Heizung, keine Lüftung.

Der BOSCH-Service, kannte das Thema. Teil wurde getauscht und alles tutti.

Hab den Namen nicht mehr im Kopf, wie das "Relais" geheißen hat. Sorry.
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank :-)

MJ 2008 - 07/2007

Bild / Bild
gtamirco
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 20. September 2016 17:19
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1.9 TDI 90PS
Kilometerstand: 0

Re: Standheizung macht Probleme

Beitrag von gtamirco »

Die Umwälzpumpe war defekt, deshalb ist es nicht warm geworden. Allerdings springt das Gebläse nicht an, war auf der Suche nach dem Gebläserelais von Webasto aber habe bisher nichts gefunden. Hinterm Handschuhfach ist auch nichts. Dort wo es eigentlich sitzen sollte ist gähnende Leere.. ich kotz ab
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung macht Probleme

Beitrag von RS200@raceblue »

Bei Eberspächer heißt das "Ding" IPCU.
War bei meinem Blauen auch schon mal defekt.
Der Bosch-Service hat damals (2012) 227€ aufgerufen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“