Seite 1 von 7

Wie pflegt ihr euren Octi ?

Verfasst: 5. März 2005 16:52
von LandeX
Tja das Frühjahr rückt näher, und Frühjahrsputz ist sicher bei jedem angesagt. Ausser er hat so einen Putzfimmel wie ich - scherz *g*.

Die Frage aller Fragen, wie pflegt ihr euren Octi, und welche Produkte benützt ihr ?
Besonders eure Strategien bei der Lackpflege würden mich stark interessieren.

Ich fang mal an:

1. Aussenreinigung:

- Vorsprühen, einmal gut ums ganze Auto rum
- Bürsten mit viel Schaum, damit auch nix zerkratzt.
- Waschgang
- Abledern

So weit so gut, ich krieg aber immer wieder Wasserflecken, egal wieviel ich Wasche und ledere. Es ist zum Mäuse melken.

2. Innenreinigung:

- Gründlich aussaugen, und zwar alles ausser den Kofferraum. Vorausgesetzt er ist nicht schmutzig..
- Fussmatten absaugen und mit Teppichklopfer bearbeiten damit der ganze Staub rausgeht.
- Alle Scheiben und Spiegel mit Fensterreiger für den Haushalt gründlich reinigen.
- Den ganzen Dreck mit Wattestäbchen aus den Lüftungsgittern und sonstigen schwer zugänglichen Stellen fieseln.
- Nassreinigung innen. Je nach Dreck mit Haushaltsreiniger und heissem Wasser, oder Cockpitreinigungstüchern von Armor All.
- 3 Gänge Cockpitpflege Armor All.
- 10 Minuten warten.
- Den Staub der sich inzwischen wieder überall gelegt hat mit Mikrofasertüchern entfernen.



So das wärs erstmal ;)


Für gute Tips zur Aussenreinigung wär ich sehr dankbar, besonders was die Wasserflecken betrifft.

Bei meinen vorigen Autos habe ich nie poliert, da war der Lack sowieso schon am Sand, war die MÜhe nicht wert.

Bei meinem Octi hab ichs allerdings schon vor. Ausserdem sieht sonst das Black Magic Perleffekt nach nix aus *sabber* ;)

Verfasst: 5. März 2005 18:31
von diwa68
Und sonst hast Du nichts zu tun?

Das Auto ist doch ein Gebrauchsgegenstand!

Mein Combi kommt je nach witterung alle 2 bis 4 Wochen in die Waschstraße und alle halbe Jahr lasse ich an der Tankstelle eine Innenraumreinigung machen...

Als ich letzten Sommer meinen Ambiente verkauft habe, sah man ihm die 3 Jahre nicht an.

Also: Nur nicht verrückt machen lassen!
Mein Mopped ist mitlerweile 15 Jahre alt und was noch nie in der Waschstraße - da sieht der Lack aus, wie wenn die Kiste täglich mit Stahlwolle gereingt worden wäre ;-)

Ciao

dirk

Verfasst: 5. März 2005 18:35
von LandeX
diwa68 hat geschrieben:Und sonst hast Du nichts zu tun?

Am Samstag vormittag net *g*.

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Verfasst: 5. März 2005 21:04
von WhiteJesus
LandeX hat geschrieben:1. Aussenreinigung:

- Vorsprühen, einmal gut ums ganze Auto rum
- Bürsten mit viel Schaum, damit auch nix zerkratzt.
- Waschgang
- Abledern

So weit so gut, ich krieg aber immer wieder Wasserflecken, egal wieviel ich Wasche und ledere. Es ist zum Mäuse melken.
Den Wasserflecken beuge ich vor, indem ich vor/bei dem Abledern Flüssigwachs (diverser Firmen) aufbringe. Meiner ist allerdings auch siberfarbend, eventuell ist unser Wasser auch nicht so kalkhaltig :wink:

Verfasst: 5. März 2005 22:35
von gm1979
im winter sieht mein octi bei mir nur ~ alle 4 wochen bei der tanke die waschlanze,
im frühling kommt dann ne unterbodenwäsche dazu,
dann handwäsche, abledern, mit sonax extrem polish+wax 2 mal poliert und mit sonax extrem hartwax einwachsen,
dann je nach lust und laune im sommer waschen und wachsen entweder mit dem oben genannten hartwachs oder mit armorall speedwax (flüssigwachs) drüber,
im herbst konserviere ich ihn dann nach derselben methode wie er im frühling auf vordermann gebracht wird,

innen:
raussaugen, teppich und sitze mit polsterschaum (vom schlecker) einsprühen und einbürsten, warten und absaugen,
kunststoff wird mit perloplast kunststoffpflege eingelassen (hab ich mal bei ner messe gekauft)
scheiben innen und aussen mit frosch spiritus reiniger säubern,

Verfasst: 6. März 2005 00:26
von Toc
Die Wasserflecken habe ich auch nach der Waschstraße. Und das, obwohl an der Ausfahrt eine Frau das Auto mit Tüchern nachtrocknet.

Die Flecken kommen daher, daß Restwasser unter den Fensterabedeckungen und anderen Anbauteilen sitzt und dort praktisch nicht zu entfernen ist. Es kommt ganz fies noch nach längerer Zeit dort raus.

Scheinbar muß man wirklich mehrmals nachreiben - zumindest, wenn man ein Hochglanz-Fetischist ist :P

Ich bin keiner :wink:

Verfasst: 6. März 2005 06:35
von Klinke
@LandeX--->

Nimmst du dir nen Tag Urlaub für deine Wagenpflege? :rofl: Wie lange dauert so ein Waschgang bei dir? Nach 6€ und 5 Minuten ist bei mir der Waschgang in der Waschstraße beendet. Aber das Thema hatten wir schon. :lol:

Im Frühjahr nach der Tauphase und im Herbst nach dem ersten Kälteeinbruch bekommt er zusätzlich noch ne Unterbodenpflege und ne Unterbodenkonservierung direkt im Autohaus. Das wars dann aber auch zum Thema Pflege. Mein Auto ist Gebrauchsgegenstand.

Verfasst: 6. März 2005 12:36
von Rick
Also meiner kriegt ein- oder zweimal im Jahr ´ne große Wäsche, erst ganz normal waschen und anschließen mit Lackreiniger und Polierwatte. Dauert zwar ewig, aber der Wagen glänzt danach wie neu. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Lack danach sehr glatt ist und der Schutz etc. nicht mehr so schnell haften bleibt. Nach einem Regenschauer hast du dann auch keine Wasserflecken, weil´s sehr gut abperlt.
Die normale Wäsche in der Waschbox (im Sommer alle ein- bis zwei Wochen) sieht bei mir so aus:
- Felgen mit Backofenreiniger einsprühen und 10 Minuten einwirken lassen
- gründliches Vorspülen mit der Lanze
- Handwäsche mit Schwam, viel Wasser und jeder Menge Haarshampoo (entfettet und ist umweltfreundlich)
- Klarspülen mit entkaltem Wasser (gibts bei uns in der Waschbox)
- abledern
- Reifen- und Kunststoff schwärzen
Du solltest ihn möglichst nicht in der Sonne abledern, da gibt´s dann bei black-magic oft Wasserflecken, hatte ich auch.

Greetz Rick

Verfasst: 6. März 2005 13:20
von schrotty
Meine Meinung zu diesem Thema:
Nicht waschen, Leihgabe des Museums für prähistorische Fahrzeuge !
Mein Leitmotto und Aufkleber am Heck...

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Verfasst: 6. März 2005 15:27
von Pitjes1
WhiteJesus hat geschrieben:[quote="]
: [/color][/b]
Deinen Nick und das dazugehörige Avantar finde ich gar nicht lustig! :motz: