Seite 1 von 2
Airbag für Beifahrer-Sitz ausschalten wie zuverlässig
Verfasst: 9. März 2005 12:07
von Namgor
Hallo,
nachdem wir in knapp zwei Wochen Nachwuchs bekommen wollte ich mal etwas zur Zuverlässigkeit der Abschaltung des Beifahrerairbags erfahren. Man kann ihn ja per Schlüssel im Handschihfach ausschalten.
Jetzt hat uns die Verkäuferin der Babyschale etwas verunsichert, da sie meinte, dass es wohl schon häufiger vorgekommen wäre, dass der Airbag trotzdem ausgelöst hat und dadurch es zu erhablichen Verletzungen für das Baby geführt hat bis hin zum Tod.
Weiß jemand von Euch was da dran ist?
Klar kann man die Babyschale hinten montieren, aber am Beifahrersitz kann man halt mal schnell an der Ampel etc. rüberschauen ob noch alles klar ist, oder ob gerade die letzte Mahlzeit irgendwie in Schale, Sitz und Kleidung massiert wird.
Verfasst: 9. März 2005 13:04
von SchlachterHorst
Hi Namgor,
davon habe ich zumindest noch nichts gehört. Veilleicht mal mein einem Automobilclub nachfragen, die haben dort vielleicht einen größeren Überblick (die sammeln ja dann immer die Autowracks ein).
Grüße SchlachterHorst
Verfasst: 9. März 2005 14:23
von Chriri
Hallo Namgor,
ich glaube schon das die Technik sehr sehr sicher ist. 100% Sicherheit gibt es jedoch nie.
Ich würde den Beifahrersitz auf jeden Fall zusätzlich noch ganz nach hinten schieben.
In unserem vorherigen Audi A3 wollten wir den Beifahrerairbag deaktivieren lassen, haben es aber wegen geforderter TÜV Abnahme nicht machen lassen. Wir sind froh das der Airbag beim Octi abschaltbar ist...
Verfasst: 9. März 2005 14:40
von SchlachterHorst
Vielleicht weiß ja jemand, wie das mit dem Abschalten funktioniert. Wenn dort wirklich mechanisch der Kontakt unterbrochen wird, so kann eigentlich nix passieren.
Grüße
SchlachterHorst
Verfasst: 9. März 2005 16:54
von daniel u
wir transportieren unseren lütten (4 monate alt) nur hinten. hat auch den vorteil der isofix befestigung. und es kann dir nicht passieren das du vergisst den airbag wieder anzuschalten
Re: Airbag für Baifahrer-Sitz ausschalten wie zuverlässig
Verfasst: 9. März 2005 17:06
von peter.stegemann
Namgor hat geschrieben:Jetzt hat uns die Verkäuferin der Babyschale etwas verunsichert, da sie meinte, dass es wohl schon häufiger vorgekommen wäre, dass der Airbag trotzdem ausgelöst hat und dadurch es zu erhablichen Verletzungen für das Baby geführt hat bis hin zum Tod.
Das ist vorgekommen, aber von haeufig kann keine Rede sein.
Klar kann man die Babyschale hinten montieren, aber am Beifahrersitz kann man halt mal schnell an der Ampel etc. rüberschauen ob noch alles klar ist, oder ob gerade die letzte Mahlzeit irgendwie in Schale, Sitz und Kleidung massiert wird.
Gucken kann man auch, wenn das Baby hinten sitzt. Vorne fuehrt es doch nur dazu, dass man waehrend der Fahrt anfaengt rumzuhampeln. IMO hat das Baby vorne nichts zu suchen.
Verfasst: 9. März 2005 22:52
von diwa68
daniel u hat geschrieben:wir transportieren unseren lütten (4 monate alt) nur hinten. hat auch den vorteil der isofix befestigung. und es kann dir nicht passieren das du vergisst den airbag wieder anzuschalten
Du hast eine Babyschale (vulgo: Maxi-Cosi) mit Isofix?
Ciao
dirk
Verfasst: 9. März 2005 23:08
von insideR
Chriri hat geschrieben:Ich würde den Beifahrersitz auf jeden Fall zusätzlich noch ganz nach hinten schieben.
So stehts auch in der Anleitung.
Ralf
Verfasst: 10. März 2005 01:47
von Smily
Isofix ist ja auch für den Beifahrersitz zu bestellen. Wenn ich mit meiner Tochter allein unterwegs war hatte ich sie immer vorn, fand es besser, da man im Augenwinkel sah was los war. Jetzt ist sie schon so alt, dass sie keinen Kindersitz mehr braucht. Ne Bekannte hatte mal nen Unfall weil ihr hintensitzendes Kind plötzlich wie am Spieß schrie, sie drehte sich natürlich um obwohl sie fuhr, nachdem es gekracht hatte (ich glaube ein geparktes Fahrzeug war's) wusste sie dann auch das hinten ne Wespe im Auto war.
Verfasst: 10. März 2005 07:34
von AIVATCO2005
Der Beifahrer-Airbag kann mit dem Schlüssel abgeschaltet werden.
Sollte sicher sein!
Wem das nicht reicht, der kann auch den Airbag in der Werkstatt abklemmen lassen.
Das ist dann noch ein bißchen sicherer!
so long....