Die Frage nach der angeblich nicht abnehmbaren Antenne kam schon öfter. Hier mal ein Bild, wie das Gewinde aussieht (und damit der Beweis, daß sie wirklich runtergeht
Ich habe sie übrigens nicht wegen der Empfangsqualität oder aus ästhetischen Gründen gegen eine Kurzantenne ersetzt, sondern um in den Stapel-Parkplatz in der Tiefgarage meines Brötchengebers zu passen, ohne vorher jedesmal die Antenne umlegen zu müssen.
Wenn man das letzte Stück wegdremelt, müßte man die Antenne bei Bedarf eigentlich ohne jedes Gehampel vom Dach kriegen.
Die Diebstahlgefahr schätze ich ziemlich gering ein; wir haben schon einige Autos mit Schraubantennen gehabt, ohne daß so ein Teil mal nen neuen Besitzer gefunden hätte. So ganz vertrauenerweckend ist für mich die Umklapplösung in der Waschstraße nämlich nicht.
Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Ejtsch-Pi hat geschrieben:Wenn man das letzte Stück wegdremelt, müßte man die Antenne bei Bedarf eigentlich ohne jedes Gehampel vom Dach kriegen.Ejtsch-Pi
Harr harr harr
Dremel nicht nötig. Die alte Puksäge hat's getan. 10 Sekunden. Und es funktioniert. Jetzt fehlt nur noch ein ganz kurzer Gewindestopfen, damit's in der Waschanlage nicht reinläuft
Aber wieso Gewindestopfen? Wo kann denn da Wasser reinlaufen? Bei den bisherigen abnehmbaren Antennen suppts ja in der Waschanlage auch nicht rein. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß der Gewindebereich des Antennenfußes bei umgelegter Antenne durch die Antenne abgedichtet wird.
Oder hast Du andere Erfahrungen?
Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Neben das Autostellen, mit einer Hand den Fuß festhalten mit der anderen UND grober Gewalt daran ziehen und rumwackeln (leicht zu Dir hin und weg von dir). Irgendwan kurz bevor Du denkst alles geht kaputt wird sie ab gehen.