Auflastung Anhängelast 1U Stufenheck mit 1,6 75 ABS, Klima

Zur Technik des Octavia I
KurtiMella
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 3. April 2005 22:36

Auflastung Anhängelast 1U Stufenheck mit 1,6 75 ABS, Klima

Beitrag von KurtiMella »

Hallo, wer hat Informationen über die Auflastung der Anhängelast bzw. des Gesamtzuggewichtes beim 99er Octavia 1U Stufenheck mit ABS mit dem 75 PS 1,6l Aee Motor??

Gibt des dazu Tüv-Gutachten oder technische Datenblätter von Skoda??

Ich weiß, mein Wagen ist keine 180 PS PD-Granate.

Trotzdem, ich habe ihn mir so gebaut, wie ich ihn haben will, jetzt muß ein Familienwohnwagen her und ich will um´s verrecken keinen anderen Wagen kaufen, damit ich einen Wohnwagen ziehen kann.

Wer weiss Rat?? Ich danke für Eure Infos
Octavia Stufenheck, grün, 55 kw, 1,6l, AEE Motor, Webasto Standheizung Thermo Top mit T70, Diavia Klimaanlage
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

Steht sowas nicht im Fahrzeugschein?
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Stufenheck? Zeig mal!

1200 kg, Auflastung auf 1400 kg machbar, dazu allerdings Zusatzkühler notwendig, der identisch dem mit serienmäiger Klima ist. Nun kenne ich ja deine Nachrüstung nicht.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
KurtiMella
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 3. April 2005 22:36

Auflastung auf möglichst 1600 kg bei max. Gesamtzuggewicht

Beitrag von KurtiMella »

O. K. ich bin ein Frischling,

da der Wagen eine Heckklappe hat, ist es dann sicher ein Fließheck.


Aber zum Thema: Leider hat mein Octavia hinten nur Trommelbremsen, die zwar ordentlich dimensioniert sind, aber das ist wohl nicht die optimale Vorraussetzung für die bei mir notwendige Auflastung.

Ich werde unter http://www.fahrzeugauflastung.de versuchen, die Anhängelast und das Gesamtzuggewicht, in Verbindung mit MAD-Zusatzfedern aus Holland auf ein Maximum zu erhöhen.

Ein Skoda-Händler aus meiner Kundschaft ( Ich arbeite im Kfz.-Gewerbe ) mit dem ich es wirklich gut kann, hat in seinen Unterlagen für meinen Wagen keine Daten gefunden, leider.

Wenn ich ein Auflastungsgutachten aus irgendeiner Quelle habe, melde ich mich, ansonsten:

Ich bin für jeden Tip und jeden Hinweis dankbar,

bis dann, KurtiMella
Octavia Stufenheck, grün, 55 kw, 1,6l, AEE Motor, Webasto Standheizung Thermo Top mit T70, Diavia Klimaanlage
Benutzeravatar
DGdm
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 19. August 2004 20:51
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0

Beitrag von DGdm »

Unter Fahrzeugauflastung verstehen die, einen "Geländewagen"(PKW) zum LKW umzuschlüsseln zwecks Steuerersparnis. In Sachen Erhöhung der Anhängelast wirst Du bei denen wohl nichts finden.
LuckyMan
Alteingesessener
Beiträge: 494
Registriert: 28. November 2004 11:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 56600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von LuckyMan »

Und ich muß zugeben...1400 KG am Haken mit 75 PS würde ich mir nicht antun...und die Anhängelast bis zum Maximum zu nutzen finde ich auch nicht sehr pfiffig...höchstens mal für Kurzstrecken..aber nicht für eine lange Urlaubsfahrt...

Tstststststs..und ich mache mir Gedanken ob mein 110PS-TDI-Combi mal 1350 KG schleppen kann oder besser nicht...
Gruß endlich wieder aus 4 festen Wänden in Dortmund

LuckyMan (Marcus)
Für Campingfans
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von 4x4fahrer »

Mein Wohnwagenhändler hat mir mal eine "Fausformel" zum Ziehen eines Wowa erklärt:

"zulässiges Gesamtgewicht Zugfahrzeug" + "Zulässiges Gesamtgewicht Wowa" soll besser sein als "37".

Aus eigenem Gebrauch mit unterschiedlichen Hängern und Zugfahrzeugen kann ich sagen : da scheint etwas wahres dran zu sein.
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11373
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

4x4fahrer hat geschrieben:Mein Wohnwagenhändler hat mir mal eine "Fausformel" zum Ziehen eines Wowa erklärt:

"zulässiges Gesamtgewicht Zugfahrzeug" + "Zulässiges Gesamtgewicht Wowa" soll besser sein als "37".
Hääääää?? Koppkratz.........
Gewicht PLUS Gewicht kleiner als 37???:o
Soll das vielleicht "geteilt durch" heißen?
Oder meine 3 in Mathe war doch gerechtfertigt . :rofl:

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von 4x4fahrer »

Sorry, Häfte vergessen:

Mein Wohnwagenhändler hat mir mal eine "Fausformel" zum Ziehen eines Wowa erklärt:

"zulässiges Gesamtgewicht Zugfahrzeug" + "Zulässiges Gesamtgewicht Wowa" geteilt durch die PS des Zugfahrzeuges soll besser sein als "37".

Aus eigenem Gebrauch mit unterschiedlichen Hängern und Zugfahrzeugen kann ich sagen : da scheint etwas wahres dran zu sein.
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
KurtiMella
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 3. April 2005 22:36

Danke für Euer Interesse und Tips

Beitrag von KurtiMella »

Also, es gibt ja auf dieses Thema einige interessante Antworten.

Der Tip mit der Faustformel ist interessant:

Wenn ich 1.740 kg für den Wagen und 1.400 für den Hänger zusammenrechne, ergibt das 3.140 kg geteilt durch 75 PS ergibt das die Zahl 41,8666 (kg/pro PS) Ich nehme an, das ist schlechter als 37?

Noch was: http://www.fahrzeugauflastung.de bietet für meinen Wagen die Auflastung auf 1.600 kg Anhängelast an, will aber das Zuggesamtgewicht auf max. 3.100 kg begrenzen. Da brauche ich noch einmal Eure Hilfe, da eröffne ich aber wahrscheinlich ein neues Thema.

Soviel vorweg, ich habe die Skoda-internen Unterlagen zur Auflastung des Octavia 1 da, nur mein Motor steht nicht drin!

Zur sinnvollen Auflastung meines Skoda brauche ich Fahrzeugscheinkopien von folgenden Skoda Limousinen mit folgenden Benzinmotoren:

1,6l 74 kw Getriebe 5-Gang-Manuell Motorkennbuchstaben AKL AEH APF

1,8l 110 KW 5-Gang manuell Motorkennbuchstaben AGU ARZ AUM

1,8l 110 KW 5-Gang manuell Motorkennbuchstaben ARX

2,0l 85 KW 5-Gang manuell Motorkennbuchstaben AQY APK AZJ


und evtl. folgende Dieselmotoren als Vergleich:


1.9l 66 kw 5-Gang manuell Motorkennbuchstaben AGR ALH

1.9l 74 kw 5- oder 6- Gang manuell Motorkennbuchstaben

AKL AEH APF und ATD


Ihr würdet mir mit Euren Fahrzeugscheinkopien sehr helfen, denn mit Euren Fahrzeugscheinen, in denen das zulässige Gesamtgewicht Eures Fahrzeugs steht, kann ich nachweisen, welche Anhängelast die eigentliche Karosserie des Skoda verträgt.

Das ist ganz wichtig für mein persönliches Anhängelastgutachten!!

Ich möchte nämlich auch ein adäquates Gesamtzuggewicht haben und nicht den Kofferraum leer lassen, damit ich den Hänger ziehen kann.



Helft mir!!! Im übrigen: Ich weiß, daß ich dem Wagen sehr viel zumute, es kommen MAD-Zusatzfedern rein, wenn die erste Kupplung auf ist, kommt eine Sachs-Power-Clutch rein.

Aber ich denke, das geht schon in Ordnung, der AEE-Motor ist ein alter Graugußblock-Motor, der schon ziemlich was ab kann.


Ich freue mich auf Eure Meldungen und auf Eure Fahrzeugscheinkopien, in denen Euer Name nicht zu lesen sein muß,


bis dann, KurtiMella
Octavia Stufenheck, grün, 55 kw, 1,6l, AEE Motor, Webasto Standheizung Thermo Top mit T70, Diavia Klimaanlage
Gesperrt

Zurück zu „Octavia I - Technik“