Octavia springt nicht an

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Himmel, was haben die LKW-Fahrer früher bloß gemacht?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
toman
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 1. August 2005 12:00

Beitrag von toman »

Hallo,

ich möchte hier eigentlich nicht über Sinn oder Unsinn von "wie komme ich aus der Garage heraus" diskutieren. Wenn sich jemand dazu befähigt fühlt kann er gerne zu mir kommen und das Auto rausrollen lassen...oder soll ich Fotos von der Garage machen damit Verständnis da ist? Ich bineigentlich kein so unterbemittelter Fahrer als dass ich nicht selbst darüber entscheiden könnte ob ich das erst als zweite Variante in Betracht ziehe oder nicht. Und zudem wenn selbst die Handbremse in vollem Anschlag bei der Steigung das Auto nicht hält dann habe ich halt meine Bedenken ob ich einfach so munter rausrollen soll wenn dann noch auf der anderen Strassenseiteeine grosse schöne Mauer steht.
Ich wollte eigentlich nur technische Hilfe mehr nicht... :(

Grüße
Toman
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Naja, wir fanden halt nur, dass du übervorsichtig bist und haben ein bisschen über...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
DGdm
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 19. August 2004 20:51
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0

Beitrag von DGdm »

Läuft die Kiste denn nun? Zum einmaligen Start sollte das Nachladen über ein bis zwei Stündchen eigentlich schon reichen. Ansonsten siehe oben, "technische Hilfe"... oder ein Gang zur "Muckibude".

Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen aber in Anbetracht des Zustandes Deiner Bremse würde ich doch mal in einer Werkstatt vorbeischauen.
toman
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 1. August 2005 12:00

Beitrag von toman »

Hallo,

Batterie wurde überr ein paar Stunden geladen. Kiste will aber nicht anspringen. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass beim Starten die Innenraumbeleuchtung (Licht beim Rückspiegel) sehr extrem flackert.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp oderan was es liegen könnte?
Ansonsten muss ich wohl herausrollen im Endeffekt bleibt mir sonst nichts anderes übrig.

Grüße
Toman
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Dem Anlasser vllt mal mit Feinmechanikerwerkzeug ( 2kg Hammer ) zu Leibe rücken? Dreht der wenigstens?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
toman
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 1. August 2005 12:00

Beitrag von toman »

Der Anlasser funktioniert problemlos...Kolben müssen auch leicht drehen weil ich die Kupplung mal kommen hab lassen während dem zünden.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Das mit dem Flackern ist normal. Denn im Moment des Startens scheinst du ja alles von der Batterie zu ziehen. Die Stromversorgung erfolgt dann quasi über das Ladegerät, bei dem die untere Halbwelle nach dem Runtertransformieren einfach nur hochgeklappt wird. Dadurch hat man eine mit 100Hz pulsierende Gleichspannung.
Versuche mal unbedingt Starthilfe. Wenn es dann geht, ist die Batterie vielleicht im Eimer.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
DGdm
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 19. August 2004 20:51
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0

Beitrag von DGdm »

Bin mir nicht sicher, fahre nur Benziner. Muss da eventuell was entlüftet werden wenn der Tank beim Diesel leer war?
toman
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 1. August 2005 12:00

Beitrag von toman »

hallo,

wo finde ich denn den ansaugtrakt des 1.9 TDI?

Grüße
Toman
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“