2easy hat geschrieben: ...
1. der schon oft angesprochene fehlende Haubenlift
2. das Wischwassersieb
3. die nicht sanft einfedernden Haltegriffe
4. keine seperate Beleuchtung der Spiegel in den Sonnenblenden
5. in den hinteren Türen keine Beleuchtung wie vorne (diese rote) beim
öffnen.
...
eines vorweg: unbeachtet aller Placebo-Effekte finde ich den O² rundum gelungen.
Ich verfolge den thread schon eine Weile. Vieles, was der O² nicht hat, ist IMHO "nice to have" und jeder Bedarf ist natürlich auch individuell zu sehen. Zudem läßt sich einiges von Drittanbietern nachrüsten, wenngleich einige Teile heute eigentlich Standard sein sollten. Irgendwo muß sich Skoda (wenn auch durch VW getrieben) aber auch abgrenzen und positionieren. Ich denke, der Teufel steckt vielmehr an der Umsetzung der Teile, die verbaut worden sind. Da könnte man hier und da sagen "OK, daß hätte man anders oder besser machen können". Ich hab' mal die o.g. Beispiele aufgegriffen:
zu 1. Haubenlift ... OK, sollte heute Standard sein, gibt's aber von Milotec und zwingend notwendig ist der nicht
zu 2. Wischwassersieb ... viel zu viel Gerede und Getöse um ein Teil, was ein paar Euros kostet und i.d.R. für lau beim Freundlichen gibt.
zu 3. Haltegriffe ... na ich weiß nicht, man kann's auch übertreiben. Immerhin sind die Türöffner innen mit einer Silikonschicht belegt.
zu 4. Spiegelbeleuchtung ... IMHO "nice to have". Irgendwo im Octavia I Forum ist ein Umbau/Nachrüstung beschrieben worden. Das sollte auch für den O² machbar sein, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat. Leseleuchten im Fond wären noch etwas, aber wie oft werden die wirklich gebraucht ??
zu 5. Türbeleuchtung hinten ... in der Tat inkonsequent vom Hersteller. Schwacher Trost: diesen Fauxpas leisten sich auch andere Hersteller. Wenngleich der Fahrer immer dafür verantwortlich ist, wer wann wo aussteigt. Das z.B. die Kids nicht zu Straße hin aussteigen sollten, versteht sich wohl von selbst bzw. man aktiviert die Türsperre.
die Liste liese sich ewig fortsetzen, z.B. integrierte Kindersitze, komplett umlegbare Vordersitze usw. ... aber, irgendwo ist einfach Schluß und man grenzt sich ab. Ich denke, der O² hat sehr viel von einem Vernunftauto und läßt für die gebotene Preis-/Leistungsklasse nur wenige Wünsche offen.
Wie auch immer ohne gut gemeinte Kritik geht's nicht. Wie gesagt, der O² hat vieles, aber die Umsetzung mancher Optionen könnte hier und da besser bzw. konsequenter sein:
Radio i.V.m. CD Wechsler: bei der CD-Auswahl sieht man immer nur "CD 1", "CD 2" ... bzw. "NO CD". Warum nicht das volume label der CD auslesen??? IMHO einfach und SW-technisch machbar. Ebenso wie die dauerhafte Anzeige des kompletten MP3-tags bzw. die dauerhafte Anzeige des Radiotextes wenn vorhanden. Klar, zwingend notwendig ist da alles auch nicht, aber es würde die SW runder machen.
Datumsanzeige hin oder her ... ein feature was eigentlich heute jedes elektronische Teil hat. Eine Uhr hat heute jedes Auto, warum aber kein Datum?? Auch hier: zwingend notwendig ist das auch nicht. Eine Funkuhr wäre wohl sicherlich übertrieben.
Das die Abdeckklappe links im Kofferraum der O²-Limo nur i.V.m. externen CD-Wechsler gibt, ist ein Unding der Modellpolitik und der z.T. unsinnigen Paketzusammenstellung. Wenigstens als Ersatzteil sollte es das Teil geben.
Über die fehlende Wischwasseranzeige im Ambiente kann man streiten. Die Kontrollleuchte ist da, die Freischaltung auch kein Thema ... nur ebend das Kabel und der Geber im Behälter fehlen. Vergleichsweise wenig Materialaufwand, umso aufwendiger der Einbau, wenn man nachrüsten will.
Viele Grüße ... René