Aussentemperaturanzeige defekt???

Zur Technik des Octavia II
Andre1801
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 24. Februar 2006 20:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe

Aussentemperaturanzeige defekt???

Beitrag von Andre1801 »

Hallo O2 Fahrer,ich habe ein problem mit meinem O2 Elegance und zwar zeigt er mir manchmal an das es draussen minus grade sind habe es schon bis minus 30 grad geschaft und das im sommer toll ohne klima dann. Er war deswegen schon 2 mal in der werkstatt, dort haben sie den fühler im stossfänger gewechselt, kurzer erfolg beim zweiten mal das steuergerät ein etwas längerer erfolg und jetzt ist der Fehler wieder aufgetretten, langsam habe ich die schnauze voll da das Auto noch nichtmal ein Jahr alt ist und schon öfter in der Werkstatt war als mein letztes Auto und der war 10 Jahre alt!
Wenn jemand auch ein solches Problem hat bitte ich um Hilfe, werde ihn jetzt wohl oder übel wieder in die Werkstatt bringen auf das sie den Fehler endlich mal finden! :cry:
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Hallo Andre,

streu vielleicht mal ein paar Satzzeichen an den richtigen Stellen ein. Dann können wir auch verstehen, was Du willst und Dir evt. weiterhelfen. :wink:

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Abgesehen von den Satzzeichen von mir folgende Anmerkung...

...interessant wäre, welchen Steuergerät denn getauscht wurde, da mit dem Außentemperturfühler eigentlich kein Steuergerät direkt etwas zu tun hatte. Der Fehler liegt so wie du es beschreibst klar in der Verbkabelung mit zeitweise oder dauerhaft zu hohen Übergangswiederständen.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Andre1801
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 24. Februar 2006 20:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe

Beitrag von Andre1801 »

hallo, danke füe die antworten, es giebt aber immer ein paar klugscheisser hier im Forum, mit ihren ganzen eigenen Beiträgen.
Die Verkablung wurde angeblich mit überprüft.
Bin aber der Meionung das der Temperaturgeber über ein Steuergerät geht, da ja ab 4 Grad auch die Climatronic abgeschaltet wird.
Werde sehen was Sie jetzt sagen, dachte nur es wäre ein solcher Fehler bekannt.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Andre1801 hat geschrieben:Bin aber der Meionung das der Temperaturgeber über ein Steuergerät geht, da ja ab 4 Grad auch die Climatronic abgeschaltet wird.
Das sind zwei Sachen die miteinander nichts zu tun haben, die Klimaanlage schaltet einfach unter 4 °C den Kompressor nicht ein, dafür bedarf es keines eigenen Steuergerätes, sondern nur einer entsprechenden Programmierung der Klimaanlage selbst.

Wie wurde die Verkabelung geprüft? Triit der Fehler ständig oder nur sporadisch auf?
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Andre1801
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 24. Februar 2006 20:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe

Beitrag von Andre1801 »

laut Fehlerprotokoll nur sporadisch, kann es mir auch nicht erklären weil es halt nicht regelmässig auftritt. Mir würde nur gesagt das die Verkablung von vorne bis hinten überprüft wurde, ist ja eigentlich die einfachste erklärung wenn sie irgendwo ein defekt aufweist, bringt die anzeige falsche werte!
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Andre1801 hat geschrieben:hallo, danke füe die antworten, es giebt aber immer ein paar klugscheisser hier im Forum, mit ihren ganzen eigenen Beiträgen.
Hallo Andre,

für Dich mag das Klugscheissen sein... Wenn ich aber um Hilfe und Tips bitte, versuch ich mich so auszudrücken, daß meine Gegenüber meine Beiträge auch verstehen, ohne sie 10x durchlesen zu müssen. Daß sich trotzdem mal der eine oder andere Fehler einschleicht, ist auch dabei nicht zu vermeiden. Darum gehts hier aber auch gar nicht.

Aus meiner Sicht aber jetzt Ende des OT, Ei drüber und Frieden. :wink:

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Ejtsch-Pi hat geschrieben: Wenn ich aber um Hilfe und Tips bitte, versuch ich mich so auszudrücken, daß meine Gegenüber meine Beiträge auch verstehen, ohne sie 10x durchlesen zu müssen. Daß sich trotzdem mal der eine oder andere Fehler einschleicht, ist auch dabei nicht zu vermeiden.
*Beifall*

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
cool_phoenix
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 4. Februar 2008 20:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI / 118 kW
Kilometerstand: 48000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aussentemperaturanzeige defekt???

Beitrag von cool_phoenix »

Hallo zusammen,
es gibt wohl noch keine Lösung zu dem Thema "Aussentemperaturanzeige defekt".

Ich habe das selbe Problem seit gestern. Auto ist knapp 3 Wochen alt, 1.800 km. Bin gestern unterwegs gewesen und auf einmal hat´s gepiept und die Aussentemperaturanzeige hat Minusgrade angezeigt. Dabei hatten wir draussen mehr als +15°C. Selbst nach Zündung aus und an das selbe Problem. Eine Temperatur wurde gemsessen und die ist dann immer wieter gesunken. Komischerweise wird die Temperatur nicht im Radio-Display angezeigt. SO hatte ich das aber mal eingestellt.

Werde das Auto am kommenden Mo wegen Ölwechsel zum :) bringen und ihm das Problem schildern. Mal sehen, was raus kommt. Ich hoffe ich habe keine Werkstattodysse vor mir.
Octavia II Combi, 1.8l-T-FSI, BRC-Autogas-Umbau, mit var. Ladeboden, Standheizung, Dachreling schwarz, SunSet, ISO-FIX-Vorbereitung vorne, Parksensoren vorne, abnehmbare AHK, Gepäcknetztrennwand, Satin-Grau-Metallic-Lackierung und Wischwassersieb
Andre1801
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 24. Februar 2006 20:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe

Re: Aussentemperaturanzeige defekt???

Beitrag von Andre1801 »

hallo das Problem bestand sehr lange bei mir, der :) hat erst den Fühler getauscht, nix.
Dann alle Kabel, nix und zu guter letzt würde dann das Steuergerät getauscht, seit dem nie wieder was gewesen.

Andre
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“