Reinigung Klimaanlage?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Sorry das ich den alten Thread herauskrame, aber ich habe die Suche benutzt, und das Thema passt genau zu meinem anliegen ;)

Meine Klima stinkt nun nach 10 Monaten auch erbärmlich.
Ich möchte nun einer teuren Desinfektion vom Händler entkommen...

Welches Mittel muss ich reinsprühen?
Muss ich es einfach mit einem langen Schlauch beim ansaugtrakt hineinsprühen?
Muss der Filter auch getauscht werden? (ich habe ihn ausgeblasen weil Baumsamen drin war, ein ATU Mann meinte das der Filter dann kaputt wäre...)
tom376
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 17. November 2004 09:42

Beitrag von tom376 »

Nunja,warum sollte der Filter kaputt gehen?!! Ich würde dir aber abraten selbst zu desinfizieren.Hab das früher auch oft gemacht,brachte aber sehr wenig,um genau zu sein - nichts.
Diese ca 100 Euro sind meiner Meinung nach gut angelegt(aber nicht bei ATU)
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Beim Forstinger in Ö (so ähnlich wie ATU) kostet es 40€, beim freundlichen 60€.....
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Hi!

Gebe MarvXP recht; auch beim ÖAMTC (ev. auch ADAC?) werden Klimaanlagen-Services immer wieder zu einem guten Preis angeboten!
Ich lasse alle 2 Jahre einen Komplettservice bei meinem :D machen, die haben auch immer wieder Aktionen mit halbem Preis..............er informiert mich, wenn so eine Aktion läuft und schon bin ich dort :-)
Mein O1 war nicht ganz 7 Jahre alt und da hat nie was gemüffelt oder so..........es wurde aber bei der Klimaanlage auch nie ein Filter getauscht..........kann es sein, dass ich jetzt Bakterienverseucht bin? :lol:

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
griego
Alteingesessener
Beiträge: 174
Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI

Beitrag von griego »

Bei mir wurde NIE ein Klimaservice vorgenommen.
Ergebnis : nach 4 Jahren neuer Klimakompressor faellig. Kosten um die 700 Euro.
Das war vor 2 Jahren. Dieses Jahr lasse ich danach schauen, noch vor dem Urlaub.
Im Serviceheft wird nicht darauf hingewiesen !
Also ruhig mal alle 2-3 Jahre machen lassen !
SLX TDI 81 kW, 367 tkm


Bild
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Auch bei meinem Vento habe ich in 9 Jahren nicht 1 Mal nach der Klimaanlage schauen lasse. Es ist zwar nichts kaputt gegangen, allerdings hat die Leistung erheblich nachgelassen.
Poldi-NRW

Beitrag von Poldi-NRW »

MarvXP hat geschrieben:Welches Mittel muss ich reinsprühen?
Muss ich es einfach mit einem langen Schlauch beim ansaugtrakt hineinsprühen?
Muss der Filter auch getauscht werden? (ich habe ihn ausgeblasen weil Baumsamen drin war, ein ATU Mann meinte das der Filter dann kaputt wäre...)
Passende Mittel gibt es beim Autozubehörladen.

Die Lösung mit langem Schlauch in den Ansaugtrakt sprühen ist eine der Möglichkeiten, früher hat man es bei laufendem Lüfter ohne Verlängerungschlauch mittels einfach oben reinsprühen gemacht, die Effektivste ist die es machen zu lassen, da dann korrekt platzierte Desinfektion möglich ist, korrekte Desinfektionsmittelmenge und Einwirkzeit.

Wenn Du den Filter ausgeblasen hast, ist erstmal die Frage welchen du drin hast, es gibt zwei Versionen, aber Beide haben eines gemeinsam, nach Druckluftbeaufschlagung ist dieser defekt, man sieht es nur mit blossem Auge nicht. Die Filter sollten so oder so getauscht werden, da irgendwann der Luftdurchsatz immer geringer wird und sich auch Bakterien und Co. drin einnisten bzw. beim Aktivkohlefilter diese irgendwann aufgebraucht ist.


Und wie gesagt bitte unterscheiden zwischen Desinfektion und Klimaservice, die reine Desinfektion ist nicht so teuer, bei einem Klimaservice sollte die Desinfektion mit eingeschlossen sein, ist es aber nicht überall, Hauptaugenmerk des Klimaservice ist, daß der Füllstand geprüft wird.
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Selbstreinigung

Beitrag von Brandy »

Hallo,

ich hab Mitte vorigen Jahres vor dem Italien-Urlaub die Klima selbst gereinigt, mit einer Dose von Automaterial Wolf (Wien). Da war ein etwa 20 cm langer Schlauch dran. Hat super funktioniert, seit damals stinkt nix mehr. Trotzdem werd ich wohl bald ein Klimaservice machen lassen, da die Leistung langsam abnimmt (gehört wohl nachgefüllt).

LG
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von juschwien »

Hi Rennwiesel,
das nenn ich mal eine SUPER Aufklärung.
Ich habe an unserem alten Escort auch erst nach 6 Jahren die Anlage evakuieren und neu befüllen lassen, da die Kühlleistung abgenommen hat. Und vorher ist halt die Klima jeden Monat (auch im Winter) für 10 Minuten gelaufen und sonst nickes. Hatte nie irgendwelche Geruchsbelästigungen.
Das Prob bei einer Climatronic ist einfach daran zu denken kurz bevor man am Ziel ist auf Eco zu stellen, dann ist auch das Prob mit der Geruchsbelästigung beseitigt.

Gruss

juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Danke Rennwiesel!!! :D

Endlich jemand, der sagt, das der Klimaservice bei Klima ohne Probleme für die Katz ist, und höchstens was kaputt macht.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“