Komfortlichtschaltung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Dä Harry
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 22. November 2006 09:04
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Komfortlichtschaltung

Beitrag von Dä Harry »

Bin gestern bei Sonnenschein gefahren und das Licht blieb an. Der Wagen steht in der Garage sodas das Licht angeht wenn ich raus fahre, dann geht es in der Regel aus. Gestern blieb es an, obwohl die Sonne schien. Ich war heute beim Händler, der hat mit der Taschenlampe auf den Sensor geleuchtet , das Licht ging aus. Danach haben wir es noch bei zwei anderen Wagen probiert, bei beiden blieb das Licht an, mit einem haben wir eine Probefahrt gemacht auch dabei blieb das Licht an ,wiederum bei Sonnenschein.
Also , meine frage , wie funktioniert das bei Euch ?

Gruß aus Düsseldorf

Dä Harry
Et kütt wie ett kütt nur manchmal zu heftisch.
Octi 2 Combi Elegance 75kw Cappucino Beige.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Wird zwar nicht hilfreich sein, aber bei mir wird nach dem Motorstart der Lichtschalter gleich nach rechts gedreht.

Gruß Frank
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

Das Problem gabs heute schon mal...


http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... highlight=
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Benutzeravatar
Ramius
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 20. August 2006 18:58

Beitrag von Ramius »

Bisher hatte ich mit der Tunnellichtfunktion keine nennenswerten Probleme. Allerdings sind wir im Moment ohnehin in einer Jahreszeit, wo ich den Schalter schlichtweg auf Abblendlicht stehen lasse. Damit hast Du z.B. weiterhin die coming-home-Funktion und auch nicht das Problem mit Mischwetter. Davon abgesehen, dass es in Deutschland ja seit letztem Jahr straffreie Pflicht ist, mit Abblendlicht zu fahren - bei dem Wetter macht es einfach Sinn, die Beleuchtung an zu lassen. Und das geht am Zuverlässigsten immer noch mit der normalen Beleuchtungsstufe.

Zugegeben, beantwort nicht konkret Deine Frage, ist aber eine Lösung.

Ramius
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Das manchmal seltsame Verhalten des Lichtassistenten hast du mit Unterschrift des Kaufvertrages mit erworben.
Hätte jetzt gesagt "Das ist halt so"...aber SUCH mal nach, das Thema gabs schon öfter!
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
vogue
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Mai 2006 14:50
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 22000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von vogue »

Bin mal bei trüben Wetter einem O2 hinterher gefahren und beobachtet, dass sein Licht im Tunnel an und außerhalb wieder ausging. Meins blieb dauerhaft an (hatte an dem Tag auch Lichtassi). Ich dachte mir nur:"Die armen Xenons." :)
Hast recht das Ding funzt schon komisch. Stell immer auf Abblend, oder ganz aus.
O3 Combi RS TFSI stahlgrau
Bj 01/2015
bestellt: Mai 2014 / zugel.: 23.01.2015

vorher: O2 Combi V/RS TFSI Race-Blau
O2 Combi RS TFSI Candy-weiß DSG
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TheOidter »

frankw hat geschrieben:Wird zwar nicht hilfreich sein, aber bei mir wird nach dem Motorstart der Lichtschalter gleich nach rechts gedreht.

Gruß Frank
wieso drehst den immer wieder? lass ihn direkt da, dann verschleisst der schalter nich so schnell :wink: :lol:
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Eben, wieso drehen, das Licht geht komplett aus, wenn du den Wagen abschließt.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
fortuna
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 20. April 2006 10:33

Beitrag von fortuna »

hi,

ich habe das gleiche erlebt, gestern bei sehr tiefen sonnenstand
blieb das licht an nachdem ich aus der garage gefahren bin.
Ist schon ein paar mal geschehen, immer wenn die sonne tief stand.

Kann das daran liegen? ich meine hier gelesen zu haben das sich die klima automatik auch nach dem
sonnenstand richtet und dann entsprechend eine seite mehr kühlt.

Einfach um besser gesehen zu werden.

Ist nur ´ne idee
Octavia 2 Combi 1,6 FSI Elegance, 03/06 stormblau, Nexus, Doppelter Ladeboden, BT-FSE, TPC, Trenngitter, Dachreling, CD-Wechsler, Alarmanlage
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

PuuhBaer hat geschrieben:Eben, wieso drehen, das Licht geht komplett aus, wenn du den Wagen abschließt.
Stimmt. Bin halt zu lange O1 gefahren und konnte meinen alten O2 nicht lang genug geniesen ;-).

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“