Hochtöner ins Spiegeldreieck bauen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Mäx
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 28. März 2007 18:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TFSI
Kilometerstand: 0

Beitrag von Mäx »

Hallo

Ja leider (macht doch nichts) .
Bin ja auch hier Registriert

Grüsse Mäx
Mäx
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 28. März 2007 18:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TFSI
Kilometerstand: 0

Beitrag von Mäx »

Hallo

Hier noch einige Angaben zu meinem O2 RS

Skoda Octavia RS TFSI, race blau,55mm H+R Federn,8.5x18 ET VA45/HA40 LoBos mit 225/40VR18,Div. Milotec Tuning-teile. Milltek Edelstahl-Auspuff,GTI Fussstützen,Scheibentönung Alu Dark von Sl Llumar, Clarion DVD-Multimedia ,Helix XXL,Xetec Verst.,Rainbow+Syrincs Lautsprecher, Rückfahr-Kamera,u.s.w.


Gruss Mäx
Benutzeravatar
rs200
Alteingesessener
Beiträge: 580
Registriert: 14. Oktober 2006 17:50
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TFSI
Kilometerstand: 131000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rs200 »

Pimp-Styla hat geschrieben:Ich habe die Tieftöner Original gelassen.Hab sie nur modifiziert mit Bitumen um den Korb.Türverkleidung und Aggregatträger hab ich mit Bitumenmatten ausgestattet.Jetzt rappelt nichts mehr und der Bass kommt schön trocken rüber.Ich denke das bleibt dann auch erstmal so.
Schön zu hören, dass kleine Dämmmaßnahmen solch einen Effekt hervorrufen. Welche Bitumenstärke hast du verwendet? Werde das wohl auch die nächsten Tage in Angriff nehmen.
Ansonsten siehts gut aus. Schön dezent. Allerdings hats ne sehr plastische Optik...gibts nicht irgendeinen Bezugsstoff, der so aussieht wie der Rest der Cockpitöberfläche?


Mäx hat geschrieben:Hallo

Ja leider (macht doch nichts) .
Bin ja auch hier Registriert

Grüsse Mäx
Ja, aber nicht jeder will sich wegen ein paar Bildern irgendwo anmelden. (mich eingeschlossen) So wie ich das schon mitbekommen habe, hast du einen unbändigen Drang uns die Bilder deines Oci´s und vom Einbau zu zeigen.... Dann mach einen Thread auf und stell sie rein.
Forenhändler

<<<Online-Shop>>>
picomint

Beitrag von picomint »

Sieht sehr gut aus und hört sich bestimmt auch gut an. Die Lüftungsschlitze helfen gegen beschlagene Scheiben, da würde ich nicht drauf verzichten wollen.
Benutzeravatar
rs200
Alteingesessener
Beiträge: 580
Registriert: 14. Oktober 2006 17:50
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TFSI
Kilometerstand: 131000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rs200 »

picomint hat geschrieben:Sieht sehr gut aus und hört sich bestimmt auch gut an. Die Lüftungsschlitze helfen gegen beschlagene Scheiben, da würde ich nicht drauf verzichten wollen.
Naja, die sind ja nur für die Türfenster und einmal Scheibe ganz runter gemacht und wieder hoch, dann ist sie auch frei, also ich denke, da kann man zur Not drauf verzichten...
Forenhändler

<<<Online-Shop>>>
picomint

Beitrag von picomint »

rs200 hat geschrieben:ich denke, da kann man zur Not drauf verzichten...
Richtig schlimm ist es nicht. :wink:

Ich verstehe nicht weshalb man aus optischen Gründen darauf verzichtet, Sieht doch nicht schlecht aus, oder? Wenn es technisch doch möglich wäre "Schlitze" einzubauen, würde ich das versuchen. Leider habe ich mich selbst da noch nicht rangetraut, aber das gezeigte kann ich mir durchaus als Vorbild nehmen. :)

Habe dazu auch nochmal eine Frage: wie schafft man es das Gehäuse genau so zu modellieren, dass die Hochtöner hinterher richtig ausgerichtet sind? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber dafür gibt es doch bestimmt einen Trick.
Benutzeravatar
rs200
Alteingesessener
Beiträge: 580
Registriert: 14. Oktober 2006 17:50
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TFSI
Kilometerstand: 131000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rs200 »

Ja stimmt, technisch ist es möglich, aber recht aufwendig. Und wenn die Funktion nicht unbedingt notwenig ist, würde ich sie auch weglassen...

Die Formen entstehen indem man den Hochtöner auf einer Grundplatte ausrichtet und fixiert un die gesamte Form dann mit Glasfasermatte, bzw. Formvlies überzieht und dann mit Polyestherharz bestreicht (oder auch laminiert). Damit hast du erstmal die Grundform wenns getrocknet ist. Ist aber alles sehr raus dann. Diese glatte Form kriegt man dann mit Feinspachtel hin. Das is ein sehr aufwendiger Prozess, denn du spachtelst, dann schleifst du wieder, dann spachteln...und wieder schleifen...man kann da echt einen Tennisarm kriegen...spreche da aus Erfahrung...*heul*
Forenhändler

<<<Online-Shop>>>
picomint

Beitrag von picomint »

Dann läuft das ganze etwa wie folgt ab: die nachgekauften Spiegeldreiecke dienen erstmal als Grundplatte, dann baut oder kauft man sich Ringe und bastelt Abstandshalter. Die HTs werden angeschlossen und ausgerichtet. Dann werden die Ringe mit den Abstandshaltern provisorisch befestigt und nochmal probehören und ggf. korrigieren. Wenn dann alles stimmt beginnt man erst mit dem Modellieren des Gehäuses. Richtig?
Benutzeravatar
rs200
Alteingesessener
Beiträge: 580
Registriert: 14. Oktober 2006 17:50
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TFSI
Kilometerstand: 131000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rs200 »

picomint hat geschrieben:Dann läuft das ganze etwa wie folgt ab: die nachgekauften Spiegeldreiecke dienen erstmal als Grundplatte, dann baut oder kauft man sich Ringe und bastelt Abstandshalter. Die HTs werden angeschlossen und ausgerichtet. Dann werden die Ringe mit den Abstandshaltern provisorisch befestigt und nochmal probehören und ggf. korrigieren. Wenn dann alles stimmt beginnt man erst mit dem Modellieren des Gehäuses. Richtig?

So kann man es machen, genau. Ich würde aber keine neuen Spiegeldreiecke holen sondern die vorhandenen bearbeiten...
Forenhändler

<<<Online-Shop>>>
menz
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 31. Dezember 2006 02:08

Beitrag von menz »

rs200 hat geschrieben:Ja stimmt, technisch ist es möglich, aber recht aufwendig.

Das kann man schon recht einfach hinbekommen: http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=21518


Gruß,

menz
Octavia II Combi, 1.9l TDI, Elegance, BMP, Leder, Nexus, EZ 03/2006, Pioneer PRS Frontsystem + Verstärker, Alpine PXA-701, JL 10W3 Subwoofer
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“