



pfeilkreuzler hat geschrieben:So, Kameraden der Nacht, nun hoffe ich auf konstruktive Antworten/ Ratschläge/ irgendeine Reaktion von euch...
Ich kann es mir nicht vorstellen, da Skoda ja angibt, man könnte die Motoren auch mit 95er fahren, nur müsste man dann Leistungseinbußen hinnehmen. Sonst würde dort sicherlich stehen "Es darf ausschließlich 98er verwendet werden".vogue hat geschrieben:ob wirklich die Garantie erlischt, wenn man 95 tankt
Wenn du selbst die Studie gelesen hättest, wärst du sicher auch an Stelle gekommen, wo beschrieben wird, dass es Sinn macht Kraftstoffe mit bestimmten Additiven zu tanken. Im Test waren durchwegs Markenkraftstoffe. ich hab ja noch nie behauptet, dass 100 Octan gegenüber 98 besser ist. Mir ist nur wichtig gleichbleibend hohe Qualität in den Tank zu füllen. Da bietet sich für mich einfach Shell V-Power an. Erstens ist Shell die nächste Tanke von mir zu Hause, und auch im gesammten Stadtgebiet die häufigste. Zweitens bekommt man fast überall ohne große Umwege den selben Sprit. Auch auf Urlaubsfahrten ins Ausland musste ich noch auf keine andere Marke wechseln.Und zuletzt wird der Mehrpreis pro Liter wird mit Clubsmartpunkten vergütet, so ergibt sich, dass wir mit den angesammelten Punkten heuer zu zweit zum Rennen an den Nürburgring fahren.mucsk hat geschrieben:Habe hier eine interessante Studie über Hochoktan Kraftstoffe von der FH Nürnberg. Hier geht's zwar nicht um ROZ95 <--> ROZ98, dennoch beweist auch diese Studie wieder mal, dass das 100 Oktan Zeugs reine Verarsche ist. Wer die Studie gelesen und verstanden hat und anschließend immer noch die überteuerte Plörre kauft, der denkt dann wohl auch, dass die Zauberflöte von Beate Uhse ist.
Sorry für OT