ROZ 95 oder doch ROZ 98 beim O2 MJ 08?!

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Es gibt genügend Aussagen hier im Forum wer 95 Octan tankt verbraucht mehr. Die Ersparnis ist dann dahin. :oops: Ich persönlich tanke von Anfang an nur V-Power, wegen der Additive die im Sprit enthalten sind. Ich glaube einfach daran, dass es dadurch zur saubereren Verbrennung kommt, und die Ablagerungen von den Verbrennungsrückständen geringer sind. Wenn ich mir ein Auto, das bestimmt nicht billig war leiste, will ich auch nicht an den Betriebsstoffen sparen. Darum gibts bei mir nur besten Sprit und bestes Öl. :wink: Man kann sicher an freien Tankstellen sparen, man weiss aber nie welches Benzin man bekommt. Die kaufen überall ein wo es gerade günstig ist. :cry: Und jede Raffinerie braut ihr eigenes Süppchen, nur die Octanzahl ist vorgegeben um die entsprechende DIN-Norm zu erfüllen. :roll:
Octavia III RS LImo rallyegrün
dirtyharry

Beitrag von dirtyharry »

Fahre zwar den "normalen" 2.0 FSI, hatte aber 44t km keine Probleme mit Super95 und tanke, wenn möglich, nur bei freien Tankstellen. Auf dem Pic sieht man ja, wo die z.B. ihren Sprit herbekommen... Wer aber lieber mehr Geld bei Markentanken lässt und dadurch ein besseres Gefühl hat, soll das machen. Hab auch schon mehrmals SuperPlus98 und Ultimate getankt, konnte aber nur einen erhöhten Verbrauch in meinem Geldbeutel feststellen. :(
Bild
Benutzeravatar
Nordfriese
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 18. Dezember 2006 20:41
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Nordfriese »

hey, cooles Foto!
Bei uns im Norden gibt es meist gar keine Aral-Tanklaster mehr. Das sind jetzt neutrale weiße Tanker, die an der Seite einen Wechsel-schild haben und jeweils die Marke reinmachen, dessen Tour sie gerade bedienen. Die kommen alle von der Shell-Raffinerie in Heide. Die liefert an alle aus (Aral, Shell, Star/Orlen etc.). Das Grundbenzin ist überall gleich. Dann kommen nur noch die Additive hinzu. Ob bei Aral nun wirklich so viel mehr Additive drin sind darf stark bezweifelt werden. Das macht meist auch nichts mehr aus... Aber das Thema wurde ja auch schon zu genüge behandelt
O² RS-Limo ( Black-Magic Perleffekt, PDC, Audience, Soundsystem )
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Habe hier eine interessante Studie über Hochoktan Kraftstoffe von der FH Nürnberg. Hier geht's zwar nicht um ROZ95 <--> ROZ98, dennoch beweist auch diese Studie wieder mal, dass das 100 Oktan Zeugs reine Verarsche ist. Wer die Studie gelesen und verstanden hat und anschließend immer noch die überteuerte Plörre kauft, der denkt dann wohl auch, dass die Zauberflöte von Beate Uhse ist.

Sorry für OT
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nordfriese
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 18. Dezember 2006 20:41
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Nordfriese »

Stimmt, die Studie kannte ich auch schon. Ist wirklich mal interessant, wenn man die Kraftstoffe aufm Teststand mal vergleichen kann. Die Motoren sind mit der Zündung auf ROZ 98 ausgelegt. Durch die Klopfsensoren kann der Zündzeitpunkt bei Kraftstoff mit geringeren Oktanzahlen vorgezogen werden, aber man kann den Zündzeitpunkt nicht noch später wählen, nur weil man jetzt 100 Oktan tankt. Somit bringt so ein Hochoktantreibstoff von Shell oder Aral einfach mal gar nichts, außer das man den Mineralölkonzern seiner Wahl wunderbar unterstützt hat...
O² RS-Limo ( Black-Magic Perleffekt, PDC, Audience, Soundsystem )
Benutzeravatar
vogue
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Mai 2006 14:50
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 22000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von vogue »

Warum diskutiert ihr schon wieder, was der Andere zu tanken hat, nur um zu rechtfertigen, dass man selber die beste Tankstrategie fährt.
Die Frage war doch, ob wirklich die Garantie erlischt, wenn man 95 tankt, was durchaus passieren kann, wenn eine Tankstelle kein "besseres" Benzin im Angebot hat.
Ihr wisst die Antwort nicht, also muss man vom Thema abschweifen.
pfeilkreuzler hat geschrieben:So, Kameraden der Nacht, nun hoffe ich auf konstruktive Antworten/ Ratschläge/ irgendeine Reaktion von euch...
:roll: Naja, wollt mich auch mal aufregen.
O3 Combi RS TFSI stahlgrau
Bj 01/2015
bestellt: Mai 2014 / zugel.: 23.01.2015

vorher: O2 Combi V/RS TFSI Race-Blau
O2 Combi RS TFSI Candy-weiß DSG
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Beitrag von Koepi »

vogue hat geschrieben:ob wirklich die Garantie erlischt, wenn man 95 tankt
Ich kann es mir nicht vorstellen, da Skoda ja angibt, man könnte die Motoren auch mit 95er fahren, nur müsste man dann Leistungseinbußen hinnehmen. Sonst würde dort sicherlich stehen "Es darf ausschließlich 98er verwendet werden".
Mein :D meinte vor 'ner Woche zu mir, das 90% seiner Kunden (RS eingeschlossen) mit 95er fahren würden und sich noch keiner über große Leistungseinbußen bei ihm beschwert hätte.
Ich denke einen eventuellen Verlust der Garantie hätte er in diesem Zusammenhang mir gegenüber bestimmt erwähnt.

greets
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
picomint

Beitrag von picomint »

@vogue: Das in einem Forum Diskussionen entstehen kommt immer wieder mal vor. Antwort: man darf es tanken und die Garantie verfällt nicht, wenn ROZ 95 freigegeben ist (ob mit oder ohne Einschränkungen ist egal).

Zu meiner "Tankstrategie": ich trinke auch keine River-Cola weil sie billiger als Coca-Cola ist. Ich würde sie nicht mal trinken wenn ich sie zum Ultimate 100 gratis dazu bekäme.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

mucsk hat geschrieben:Habe hier eine interessante Studie über Hochoktan Kraftstoffe von der FH Nürnberg. Hier geht's zwar nicht um ROZ95 <--> ROZ98, dennoch beweist auch diese Studie wieder mal, dass das 100 Oktan Zeugs reine Verarsche ist. Wer die Studie gelesen und verstanden hat und anschließend immer noch die überteuerte Plörre kauft, der denkt dann wohl auch, dass die Zauberflöte von Beate Uhse ist.

Sorry für OT
Wenn du selbst die Studie gelesen hättest, wärst du sicher auch an Stelle gekommen, wo beschrieben wird, dass es Sinn macht Kraftstoffe mit bestimmten Additiven zu tanken. Im Test waren durchwegs Markenkraftstoffe. ich hab ja noch nie behauptet, dass 100 Octan gegenüber 98 besser ist. Mir ist nur wichtig gleichbleibend hohe Qualität in den Tank zu füllen. Da bietet sich für mich einfach Shell V-Power an. Erstens ist Shell die nächste Tanke von mir zu Hause, und auch im gesammten Stadtgebiet die häufigste. Zweitens bekommt man fast überall ohne große Umwege den selben Sprit. Auch auf Urlaubsfahrten ins Ausland musste ich noch auf keine andere Marke wechseln.Und zuletzt wird der Mehrpreis pro Liter wird mit Clubsmartpunkten vergütet, so ergibt sich, dass wir mit den angesammelten Punkten heuer zu zweit zum Rennen an den Nürburgring fahren. :rofl:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
Corrado
Alteingesessener
Beiträge: 184
Registriert: 7. Juni 2007 14:29

Beitrag von Corrado »

In Kombination mit dem ADAC, bekomme ich 10 Punkte pro Liter V-Power, sprich 10 cent.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“