Sowas würd ich allerdings aus Sicherheitsgründen lieber unterlassen. Eine Alternative zum schmieren hilft das nur das Gewinde nachzuschneiden, aber scheinbar wars zuviel Aufwand für denHoschbert85 hat geschrieben:Es kann auch nicht schaden, wenn man das Gewinde der Radbolzen ein wenig mit diesem blauen Zeug einschmiert (in Maßen natürlich). So hat es auch dergemacht, als ich neue Reifen bekommen habe. Die Radbolzen waren schon so schwergängig, daß man sie kaum noch lose bzw. fest drehen konnte. Danach ging es wieder einwandfrei!
Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
Hi Pampersbomber03,
lass gut sein. Sonst kommt wieder der Klugscheiß.....
Ein Kollege von mir hat im Rädertestcenter gearbeitet ( da werden die Teilegutachten für die ZBH-Felgen angefertigt ) und die haben auch Tests mit eingeschmierten Radschrauben und Naben gemacht.
Die Radschrauben schert es ab wie Butter..... deshalb nur trocken einbauen auch wenn es kacke beim Lösen ist !!!
Aber wie gesagt, vorsicht vor dem Klugscheiß.... manche wollen einfach keine Infos.

lass gut sein. Sonst kommt wieder der Klugscheiß.....
Ein Kollege von mir hat im Rädertestcenter gearbeitet ( da werden die Teilegutachten für die ZBH-Felgen angefertigt ) und die haben auch Tests mit eingeschmierten Radschrauben und Naben gemacht.
Die Radschrauben schert es ab wie Butter..... deshalb nur trocken einbauen auch wenn es kacke beim Lösen ist !!!
Aber wie gesagt, vorsicht vor dem Klugscheiß.... manche wollen einfach keine Infos.
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
Dich hab ich ja auch nicht gemeintBabyracer hat geschrieben:
P.S. Ich bin nicht der "Klugscheiss"
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Aber mit der blauen Schlunze sind wir noch nicht weiter. Ist das jetzt eine Antiquietschpaste für die Klötze oder was ?
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
Siehste Kollege ... ich bin zu lange raus aus dem Geschäft. Das kenn ich nicht mehr.
Wir hatten früher die berühmte Kupferpaste halt nein -- bei Mercedes war die silber.
Als dann in den 90ern die S-Klasse rauskam ( hatte Bremsklötze mit Antiquietschblechen ) mußten wir ne Spezial-Schlunze in grün verwenden da das silberne Zeugs plötzlich untauglich war.
Aber heute ist man sicherlich noch einen Schritt weiter mit Spray und so und blau und so 8)
Das hätten die Skodaschrauber auf meine hinteren Klötze ab Werk sprühen sollen, dann wäre die Bremse nicht von anfang an einseitig gewesen
Wir hatten früher die berühmte Kupferpaste halt nein -- bei Mercedes war die silber.
Als dann in den 90ern die S-Klasse rauskam ( hatte Bremsklötze mit Antiquietschblechen ) mußten wir ne Spezial-Schlunze in grün verwenden da das silberne Zeugs plötzlich untauglich war.
Aber heute ist man sicherlich noch einen Schritt weiter mit Spray und so und blau und so 8)
Das hätten die Skodaschrauber auf meine hinteren Klötze ab Werk sprühen sollen, dann wäre die Bremse nicht von anfang an einseitig gewesen
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
silber und mit sternchen, gellSpenser hat geschrieben: Wir hatten früher die berühmte Kupferpaste halt nein -- bei Mercedes war die silber.
@Klugscheiss: ... ich warte eigentlich schon auf gewisse Komentare ...
Ich find das immer witzig, wenn einem, der aus der Branche ist, immer sein Job erklärt wird - aber ich glaub damit müssen hier halt einige leben (mich eingeschlossen). Deshalb brems ich mich lieber bei manchen Fragen um die Antwort, finds halt nur für einige User schade, die Wirklich ein Problem geklärt haben möchten.
In diesem Sinne bin ich froh, das mir immerhin schon 2 Leute hier meiner Aussage beipflichten.
- Hoschbert85
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 26. August 2005 19:28
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
Gewinde nachschneiden... So ein Quatsch! Wer soll den Aufwand bezahlen.Pampersbomber03 hat geschrieben: Sowas würd ich allerdings aus Sicherheitsgründen lieber unterlassen. Eine Alternative zum schmieren hilft das nur das Gewinde nachzuschneiden, aber scheinbar wars zuviel Aufwand für den
Wenn die Radbolzen fest angezogen werden, bleiben sie auch fest (meine Erfahrung)! Habe von Zeit zu Zeit geprüft, ob die Radmuttern noch fest sind und es hat sich kein Bolzen auch nur einen mm gelöst. Beim Reifenwechsel lassen sie sich auch problemlos wieder lösen. Ist immer noch die bessere Lösung, als schwergängige fest gegammelte Radbolzen. Da kann es nämlich passieren, dass man die Radbolzen fest anzieht, diese dennoch nicht richtig eingedreht sind.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
- AutomatikFahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1623
- Registriert: 22. August 2006 17:29
- Kilometerstand: 28000
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
Als blaue Paste kenne ich eigentlich nur das sog. DreiBond (oder wie das heißt). Das verwendet man allerdings als Dichtmasse z. B. für Zylinderkopfdeckeldichtungen.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Wie heißt des Blaue Zeug an den Felgen statt der Kupferpaste
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
