Nur kurze Frage

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nur kurze Frage

Beitrag von Boettch_70 »

darkking hat geschrieben:Eventuell richtet VW irgendwie noch die Rohkarosse oder lässt sie vermessen, was Skoda nicht macht?
Das machen normalerweise alle Autohersteller, das ist einen sogenannte Audit. Dabei wird das Auto optisch bewertet, vermessen und wieder total zerlegt. Das macht Skoda auch.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Nur kurze Frage

Beitrag von Schubee »

@ Darkking

Das hört sich schon viel zu kompliziert an. Die Frage ist also:

Woran kann es liegen, das Autos gleicher Motorisierung mit Normalfahrwerk extrem unterschiedliche Höhen haben.

Wie gesagt, meiner z.B ist so hoch als hätte er Schlechtwegepaket, hat er aber nicht.

Ich habe aber auch schon O2s gleicher Motorisierung ohne Sportfahrwerk gesehen, die wenig gelafuen sind,
also praktisch neu, und hatten eine völlig normal aussehende Höhe.

In meinen Augen kann es nur das Fahrwerk sein. Aber wie?

Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.
BonifaZ
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 22. November 2009 11:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,6l TOUR
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nur kurze Frage

Beitrag von BonifaZ »

Verehrte Gemeinde,

ich habe mir dieses Jahr den Oci Tour gekauft mit der 1,6l Benziner Maschine. Der Händler sagte, daß es schon das 2010er Modell (Sept. 2009) wäre.
Jetzt habe ich auch im Vergleich zum Oci Combi meines Arbeitskollegen festgestellt (1,6l MPI BJ Mai/2009), daß meiner erheblich höher liegt.
Auf meine Nachfrage beim Händler sagte er mir, daß es unterschiedliche Fahrwerke wären, ich mir aber keine Sorgen machen soll, weil sich das Fahrwerk noch setzen würde. *?hä?*
Sieht etwas lustig aus auf den Stelzen. Naja. Ich habe dann schon überlegt meinen Oci tiefer zu legen und habe mich auch hier im Forum schon schlau gemacht und die meisten, die ihn dezent runterbringen wollen, haben entweder die Eibach Federn oder H&R 40/30 genommen.
Ich habe nur dann das blöde Gefühl, daß ich nach dem Einbau auf die gleiche Höhe komme wie "normal".
Wer kann mir da weiterhelfen??

Gruß
Boni
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nur kurze Frage

Beitrag von darkking »

Gabs das Schlechtwegepaket noch zu bestellen? Nicht dass deiner das hat, dann liegt er auch nochmal etwas höher ;)
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nur kurze Frage

Beitrag von Boettch_70 »

Er wird sich mit der Zeit wirklich noch setzen. Das hat aber mit der Mateialermüdung der Federn zu tun. Aber das dauert ein paar Jahre. Das die Autos auch so unterschiedlich hoch sind, liegt an den Toleranzen den Federraten (wie stark eine Feder mit Belastung einfedern darf).
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“