schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Brösel »

Ich lass jetzt bei diesen Minusgraden immer 5 oder 10 Minuten warmlaufen
Mach das ruhig, der Motor und das Getriebe sind dankbar :rofl: :rofl: :rofl: (abgesehen von der Umwelt)
Gruß
Benutzeravatar
duke
Alteingesessener
Beiträge: 484
Registriert: 8. November 2004 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
Kilometerstand: 0

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von duke »

wann schaltet ihr denn bei kaltem motor (vor allem wie nach dieser nacht) in den nächsten gang? ich schalte beim 2l tdi immer bei 2000 - 2100, mehr nicht. alles was darunter liegt, braucht er dann extrem lang um die betriebstemperatur zu erreichen.

warmlaufen lassen mach ich vielleicht ne minute beim eiskratzen oder während des beladens. mehr auch nicht.

gruss duke
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04

http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Oberberger »

Ich hab das Problem, dass ich, wenn ich losfahre, gleich einen 200 m langen Berg hoch muss, da kommt dann nicht allzu viel, wenn man nur bis 2000 hochzieht. Ich zieh dann immer ne Schlange hinter mir her, da ich trotzdem nicht einsehe, die Kiste kalt hochzudrehen.

Generell lasse ich es bei maximal 2500 bewenden, solange er nicht richtig warm ist. 2000 ist ein bischen wenig, damit wird man zum Verkehrshindernis.
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Brösel »

Oberberg hat geschrieben:2000 ist ein bischen wenig, damit wird man zum Verkehrshindernis.
Ich kann mit 2000 Touren 100km/h fahren oder auch nur 30km/h :roll:
Gruß
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Oberberger »

Auf jeden Pott nen Deckel... :rofl:
Sollte ich erwähnen, dass ich auch gelegeentlich warmlaufen lasse?
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Lani »

Bei beiden Motoren ( 1.9 PD TDI / 1.8 TSI ) schalte ich bei spätestens 2200min-¹, und ich fahr auch einen relativ langen steilen Berg erstmal hoch nach dem Motorstart. Ein Beschleunigungswunder ist man damit im Winter sicher nicht. Aber man ist auch kein Verkehrshindernis, bei 2200min-¹ hat man bei beiden Motoren im höchstens Gang mind. 100km/h auf'm Tacho stehen.
Warmlaufenlassen, ja klar, das bringt's. Nen Verwarngeld wenn die Pozilei mal vorbei schaut, keinen warmen Motor, höchstens die Sitz- und Heckscheibenheizung kann ihre Arbeit verrichten. Es wird lediglich relativ viel Kraftstoff verbraucht für die elektrischen Verbraucher zu Versorgen, effektiv warm wird der Motor auch nach 10 Minuten nicht werden.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Oberberger »

Der Motor nicht, aber die Scheibe wird kratzfrei frei. Klar wäre eine Standheizung besser für alle , aber auch schweineteuer. Und schaden tut es dem Motor nicht, soviel ist sicher.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Lani »

Der Motor wird ja so lediglich punktuell warm, kein Fahrtwind der die Wärme etwas verteilt. So ganz gesund ist das dann auch nicht. Ob und inwieweit das nun beim TDI zutrifft oder auswirkt entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Scheibe kann oder könnte dank elektrischer Zuheizer etwas auftauen, dass ist richtig. Allerdings wird das auch bei einer etwas dickeren Eisschicht nicht viel bringen bis man losfahren will. Da führt kein Weg dran vorbei am Eiskratzen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Klinke »

Ich stehe Oberberger mal etwas bei. :wink: Bei -10°C und abwärts habe ich als Nicht-STH-Besitzer und unter-freiem-Himmel-Parker auch keine andere Möglichkeit mehr als meinen Motor warmlaufen zu lassen. Mein Motor hat nun bereits 5 Winter erlebt, geschadet hat es ihm bisher nie. Illegal? Ja. Na und? Ich sehe täglich Menschen am Steuer telefonieren, mit Neblern durch die Gegend fahren oder in der Dämmerung ohne Licht. Ein Auto im Stand warmlaufen zu lassen, verbirgt keinerlei Sicherheitsrisiken, und somit lasse ich es auf ein Bußgeld ankommen. Aber auf meinen Hof verirrt sich nie jemand.
Dabei geht es nicht ums kratzen, dass mach ich derweil ringsum. Ich habe jedoch, wie einige andere hier auch, dass Problem das meine Front- und Heckscheibe auch gern von innen gefriert. Und da hilft nur Warmluft weiter.
Damit es schneller geht, erstmal auf Umluft die Frontscheibe bepusten lassen, und dann nach einigen Minuten umstellen auf die Motorwärme.

Aber wir können uns mit unseren "Tipps", wie was gehen sollte noch seitenlang im Kreis drehen.
Hier sollte es mal langsam wieder um die schlechte Heizleistung beim 1.9 TDI gehen. :wink:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...

Beitrag von Oberberger »

Ich weiss ja auch , dass das illegal ist, sieht aber keiner, da ich in einem von meiner Familie umwohnten Innenhof stehe....und mache es seit ca 20 Jahren so....

Dass man am Kratzen nicht vorbei kommt, stimmt aber nicht. Zumindest habe ich in all den Jahren nie morgends vorm Haus kratzen müssen. Es gibt zwar die ganz harten Situationen, wo es schneit, dann taut und wieder anfriert, aber auch das ist normalerweise nach ein paar Minuten mit der Defrosterdüse auf hoher Warm-Stufe soweit angetaut, dass man es wegbekommt....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“