Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
matze1988
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 15. Januar 2011 17:24
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BFQ
Kilometerstand: 77500
Spritmonitor-ID: 0

Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von matze1988 »

Hallo,
ich habe einen Octavia 1 Combi tour. Das Problem ist das ich nur in den vorderen Türen 2 Hoch - und 2 Tieftöner habe. Laut Zubehör-Katalog gibt es für hinten einen Lautsprechersatz (ABA020001) zum nachrüsten. Könnt ihr mir bitte helfen. Was meint ihr dazu sollte man sich die einbauen oder die Finger davon lassen.

Vielen dank im Voraus
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von darkking »

Blaupunkt Gtx 462 und 10m Kabel sollten afaik günstiger sein... Ach ja: brauchst dann von Skoda noch die 8 Schrauben und diese Einbaurahmen, kostet allerdings nicht die Welt
tuningmitstil

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von tuningmitstil »

er meint die Boxen, hinten neben den 3. Fenstern auf Kofferraumhöhe sitzend, oder?
Lohnt sich bestimmt!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von darkking »

geh ich von aus ;)
Octavia03TDI

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von Octavia03TDI »

Was sich vorne noch mehr gelohnt hat, bei mir:

- Türen dämmen (Alubutyl statt der Folie, ca. 50€ für beide Türen)
- Serienlautsprecher vom Skoda Soundsystem mit 50W


Vorteil: Plug-And-Play mit Seriensteckern, dank 50W mit dem Zurüster-Naviceiver von Kenwood (DDX-5024) hervorragender Klang, satter Bass und nicht mehr dieser dünne Serienklang - und mit rund 75€ insgesamt wars bezahlbar. (Lautsprecher waren gebraucht).
MasterBerm
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 11. Januar 2004 20:55
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI, 110 PS
Kilometerstand: 293000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von MasterBerm »

Octavia03TDI hat geschrieben:- Türen dämmen (Alubutyl statt der Folie, ca. 50€ für beide Türen)
- Serienlautsprecher vom Skoda Soundsystem mit 50W
wo hast du das Alubutyl um 50 € für beide Türen her, dachte das ist um einiges teurer.

dh lediglich die Folie runter Alubutyl rauf und schon hat man einen besseren Klang?
Octavia MJ97 90PS TDI mit Chip und K&N 57i Performance Kit, Mattig Frontschürze mit Carbonspoilerecken sowie Scheinwerferblenden von Milotec, Brock B6 in 8,5J17 mit 225/45er Vredestein Sportrac2, beleuchtete Innentürgriffe, beleuchteter Aluschaltknauf
Benutzeravatar
der_alex
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 24. Januar 2010 16:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: AKL
Kilometerstand: 175600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von der_alex »

MasterBerm hat geschrieben:wo hast du das Alubutyl um 50 € für beide Türen her, dachte das ist um einiges teurer.
50€ reichen wenn man es ordentlich macht nichtmal für Bitumen - Alubutyl ist, ausgehende von normalen Marktpreis und nicht irgendwelchen Freunschaftsdeal teurer
Octavia03TDI hat geschrieben: dh lediglich die Folie runter Alubutyl rauf und schon hat man einen besseren Klang?
Jop - alleine dadurch das der Serienlautsprecher ein geschlossenes Gehäuse hat in das er sauber "spielen kann" und Türblech/ Außenblech nicht mehr mitschwingen (Stichwort Phasenverschiebung etc) verändert sich der Klang um Welten
AKL, DUU, VVL, 1U5

Bild
Octavia03TDI

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von Octavia03TDI »

ich weiß nicht, wo ihr das Alubutyl einkauft - ich zahle hier im normalen Privatkunden-Verkauf beim Hifishop für das dickere Alubutyl (müsste 2,4 oder 2,8mm sein) 10€ pro laufendem Meter, also 1 Meter x 1 Meter...

Für eine Tür braucht man einlagig als Türfolienersatz ca. 1m², also genau ein Stück... Die Türverkleidung zu dämmen ist relativ sinnfrei, da sie dann a) nimmer gescheit draufgeht und b) sowieso über Halter vom Lautsprecher abgekoppelt ist und eh meist nicht mitschwingt... jedenfalls nicht im regulären Wiedergabebereich der Tiefmitteltöner in der Tür, die ja sowieso nur irgendwo ab 35-45Hz anfangen.
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von Occi4x4 »

matze1988 hat geschrieben:Laut Zubehör-Katalog gibt es für hinten einen Lautsprechersatz (ABA020001) zum nachrüsten.
Ich persönlich finde den Klang der ORIGINALEN hinteren Lautsprecher im Combi grusselig ... deswegen hab ich mir, wie im Golf IV, die orig.Tieftöner von vorn in die hinteren Türen eingebaut ... klingt allemal besser wie die oben in der Kofferraumabdeckung ... nene, einfach nur grusselig ... :-?
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Octavia03TDI

Re: Lohnt es sich die orginalen Lautsprecher einzubauen für Tour

Beitrag von Octavia03TDI »

wie hast du die befestigt? an der Türverkleidung? oder wie es sich gehört am Türblech? Bilder wären mal interessant.

Die Hecklautsprecher von meinem serienmäßigen Skoda-Soundsystem passen :)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“