Gurtaufroller ermüdet

Zur Technik des Octavia I
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Gurtaufroller ermüdet

Beitrag von TTailor »

Hallo,

in letzter Zeit bleib ich beim Aussteigen immer im Gurt hängen,
da dieser verflixte Aufrollmechanismus wohl nicht mehr so richtig will.

Hatte schon mal jemand das gleiche Prob?

Ob da wohl ein Tropfen Öl o.ä. hilft?
Neuer Gurt?

So kanns jedenfalls nicht bleiben, das macht mich irre,

Gruß T
___________________
Don´t panic!
Benutzeravatar
Lucky
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 28. September 2004 12:26

Beitrag von Lucky »

Ist eine bekannte VW-Krankheit, hat mein Fabia nach 2 Jahren auch, werde wohl mal
die Teile tauschen lassen, weil ein "gängig machen" bei der letzten Inspektion vor
2 Wochen keine Verbesserung brachte.

Michael
Golf I Cabrio 1.8 GTi 16V 75 KW "BelAir"
+ Fabia Combi 2.0 MPi 92 KW "Elegance"
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

Schon wieder ne VW Krankheit... Das ist doch zum gr!.x&*#...

Ich steig bald um auf Bobby Car, da kann nicht viel kaputt gehen...

Hoffentlich ist der Mist nicht zu teuer. Aber ich vermute da ist der Komplette Gurt mit Schnalle usw. ein Teil....

T
___________________
Don´t panic!
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@Lucky:
Zwei kleine OT Fragen:
Wie kommt der 2.0 im Fabia zu 92kW (125PS)?
Und was kommt nach dem Fabia?

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Lucky
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 28. September 2004 12:26

Beitrag von Lucky »

*offtopic on*

@kromi

125 PS ??

- Einfach nur auf einem Prüfstand gewesen, wegen gepl. Tuning, dabei kam das
Ergebnis raus. Zitat Prüfer: "Fertigungstolleranz"

Was kommt dannach ?

Wenn alles klappt (Finanzen etc.) Octi² RS (aber nur wenn 2.0 TFSi), ansonsten 2.0 FSi und selber tunen.

*offtopic off*

Michael
Golf I Cabrio 1.8 GTi 16V 75 KW "BelAir"
+ Fabia Combi 2.0 MPi 92 KW "Elegance"
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gurtaufroller ermüdet

Beitrag von Octi aus Halle »

TTailor hat geschrieben:Hallo,

in letzter Zeit bleib ich beim Aussteigen immer im Gurt hängen,
da dieser verflixte Aufrollmechanismus wohl nicht mehr so richtig will.

Hatte schon mal jemand das gleiche Prob?

Ob da wohl ein Tropfen Öl o.ä. hilft?
Neuer Gurt?

So kanns jedenfalls nicht bleiben, das macht mich irre,

Gruß T
Hallo

Hatte dasselbe Problem schon nach ein halben Jahr, :motz: :motz:
es war aber nur die Halte Öse (wo man die Höhe verstellt) gewesen.
Es waren Kleidungs- fusseln zwischen dem Gurt und dem sehr schmalem schlitz (wo der Gurt durchgeführt ist und in der B- Säule Verschwindet).
Reinigen kann man das mit etwas Spülmittel oder mit Silikon Spray (aber es darf nicht fetten, zwecks Kleidung)

Und Nicht mit ein Messer oder anderen Gegenständen den schmutz entfernen,
!!!!!(Gefahr dass der Gurt beschädigt wird ist sehr hoch)!!!!!

Gruß
Octi aus Halle :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Octi aus Halle am 22. Dezember 2004 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

...ich glaube ich bekomme bei den Beiträgen von "Octi aus Halle" noch Augenkrebs...

Lass es doch einfach mal bei normalen Farben und normalen Schriftgrößen.





Die Umlenkrolle an der B-Säule soll der Übeltäter sein, nicht die "Feder" des aufrollens.
Einfach mal die "Umlenkrolle", das Kunststoff reinigen.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
trademark
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 2. Oktober 2003 21:59
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,6 Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von trademark »

Hallo TTailor!

Siliconspray ist super!

Besten Ergebnisse habe ich erziehlt wenn ich den Gurt ganz rausziehe und die letzten 50cm beiderseits einsprühe!

TM
thx 4 good news

trademark
________________________________________________
OCTAVIA 1,6 Combi Topazbraun
vwrene78
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 4. Januar 2005 20:55

Beitrag von vwrene78 »

Hallo

das ist der letzte Pfusch mit dem Spray oder Öl oder sonstwas!!!
Bei meinem Passi wurden die Gurte anstandslos getauscht auf
Kulanz OHNE Zuzahlung.
Geht einfach mal in die WS und fragt nach, es ist ja schließlich ein VW Teil
und beim VW gehts ja auch ohne Probleme.

Gruß
vwrene78
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

So einfach geht das dann doch nicht.
Meine Zündspulen sind auch VW Teile und die gingen nicht auf Kulanz!!!
(bei VW Rückruf)

Gruß T
___________________
Don´t panic!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“