Wassertropfen im Einstiegsbereich

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von Oberberger »

Das undichte Fenster habe ich nicht, meine Knie sind zum Glück trocken. Aber was ich auch hatte, war das Wasser auf der Dichtung, das ist weg, seit ich das hier gemacht habe:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 54#p662654

Das war bei mir Wasser, was zischen dem Aggregateträger und der Tür durchkam, weil sich die Niete, mit denen der befestigt ist, etwas gesetzt haben. Seitdem ist nun aber schon 18 Monate Ruhe.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von Der Thüringer »

Hi!
Boe hat geschrieben:Mein linkes Knie wird bei Fahrten im intensiven Dauerregen eben nass. Schulterzucken beim :) ´und die Reaktion von SAD muß ich hier nicht wirklich beschreiben, oder?
tehr hat geschrieben:Mit Erstaunen stelle ich fest, dass ich nicht ganz alleine bin.
War bei mir auch, mein :D hatte die Tür bei einer Inspektion nachgestellt, seit dem ist es trocken im Innenraum!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
jansen75
Alteingesessener
Beiträge: 385
Registriert: 21. Juli 2006 15:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI 170 PS

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von jansen75 »

BS-Toni hat geschrieben:War beim Octavia 1 so, beim 2-er...beim 3-er...
Wo kann man den 3-er denn anschauen?
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von Timmey »

Das war als Blick in die Zukunft zu verstehen.
Herzlichen Glückwunsch: Du hast es "nicht" verstanden ;)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von sachse-dd-fo »

Also, das mein Knie nass wird, habe ich noch nicht erlebt, aber Feuchtigkeit im Innenraum durch undichten Türaggregateträger, das ist aber mehr als nur bekannt bei SAD. Da gibt es auch eine TPI dazu, die Aggregatesträger nachzudichten. Die Probleme gab es schon 2000 und gibt es auch noch 2012. In den 12 Jahren hat man nix dazugelernt, höchstens das es für mich gesehen negativer ist, dass man den Träger annietet als früher anschraubt, damit ja nicht jeder ohne weiteres ran kommt. Ohne Worte. :evil:

Feuchtigkeit bis zur dicken innenanliegenden Dichtung ist normal. Die äußere Dichtung ist nur gegen Windgeräusche gedacht.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von Domino »

Was´n ne TPI?
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von sachse-dd-fo »

Eine TPI ist eine Technische ProduktInformation, da wird vom Hersteller angewiesen, was bei Fehlern zu machen ist und in welchen Zeiteinheiten (ZE) gegenüber SAD abzurechnen ist. Für das Problem Wassereintritt gibt es die TPI 2016255/3 seit 2008.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von Domino »

vielen Dank, wieder was gelernt!
Woran erkannt man denn nun ob dieses durchgeführt wurde?
Denn mein Auto war schon oft bei einem Skoda Dealer wegen div. Mängel innerhalb der Garantie und auch wegen der 30000er Insp. aber deswegen hat mich vom Dealer noch keiner angesprochen...!!


Danke,
Domino
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von sachse-dd-fo »

Ob die Maßnahme durchgeführt wurden ist, erkennst du so nicht ohne weiteres. Da muß schon die Seitenverkleidung runter. Dann siehst du am Türrahmen und am Träger die Dichtmasse herum. Ansonsten, den Freundlichen fragen, der sollte an Hand der Fahrgestellnummer solche Maßnahmen am System abrufen können, ob es mal gemacht wurden ist, oder nicht.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassertropfen im Einstiegsbereich

Beitrag von Domino »

Und das würde dann bei allen vier Türen gemacht werden?
Und kostet so zusagen nix? (acuh wenn die garantie schon rum iss)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“