gelegentliches Elektrik-Problem [ABS, Abblendlicht]

Zur Technik des Octavia I
Antworten
dernix
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 2. Mai 2012 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1,6l 76kw
Kilometerstand: 62

gelegentliches Elektrik-Problem [ABS, Abblendlicht]

Beitrag von dernix »

Hallo,

ich fahre jetzt seit fünf Monaten einen 1U und hatte bislang zweimal ein interessantes Erlebnis.

Nach dem Anlassen des Motos, war das Abblendlicht nicht einzuschalten und die Kontrollleuchte des ABS blieb an.
Zündung wieder aus und Motor wieder angelassen und alles funktionierte wieder.

Passiert dies schon mal oder sollte ich mir Gedanken machen?

Danke und Gruß,
Dietmar
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: gelegentliches Elektrik-Problem [ABS, Abblendlicht]

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

das mit der ABS-Lampe könnte das gleiche wie damals bei meinem Omega A sein:
Die Batterie ist schon etwas schwach und nach dem Starten ist die Bordspannung etwas niedrig --> wie sieht´s denn mit deiner Batterie aus?



MfG
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: gelegentliches Elektrik-Problem [ABS, Abblendlicht]

Beitrag von Octi_TDI »

Also normal ist das nicht. Könnte schon mit ne Unterpsannung zu tun haben. Ging das Radio u.ä. oder davon auch nichts?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
dernix
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 2. Mai 2012 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1,6l 76kw
Kilometerstand: 62

Re: gelegentliches Elektrik-Problem [ABS, Abblendlicht]

Beitrag von dernix »

Hallo,

mmhh ... an Unterspannung hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Alles andere funktionierte, nur das Abblendlicht blieb einfach aus [blieb auf Standlicht] und die ABS-Lampe leuchtete. Ich konnte mit dem Fahrzeug ganz normal fahren. Mir ist auch vorher noch nicht aufgefallen, dass die Batterie zu schwach wäre. Der Wagen springt problemlos an.

Danke und Gruß,
Dietmar
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: gelegentliches Elektrik-Problem [ABS, Abblendlicht]

Beitrag von Octi_TDI »

Hm, wenn alles andere funtionierte, dann kann es sein, dass es nur ein Zufall war, der Schalter z.B. nen Wackler hat, oder dass irgendwo ein Zündungsplus fehlte (Relais, oder Zünschlossschalter). K.A., wie das beim Benziner funktioniert. Beim Diesel gibt es ein Relais 109, aber wenn das spinnt, dann geht auch der Motor nicht an.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“