Bremsscheiben + Beläge, Orginal <-> Erstausrüsterquali

Zur Technik des Octavia I
Knüppel
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 5. November 2004 15:25

Beitrag von Knüppel »

Hab nach dem ersten Ärger mit rubbelnden Bremsen (die Teile sind nicht richtig ausgeglüht) und damit welligen Bremsscheiben nun LUKAS Scheiben und Beläge drin (seit 5000km). Nicht teuer und warscheinlich auch nicht schlechter als die Originalen. > Der Meister hatte mir gesagt" Das mit dem verziehen der Bremsscheibe kann schon mal passieren, wenn man zum Beispiel mit heissen Bremsen durch eine Pfütze fährt, dann könnten die Scheiben schon mal wellig werden!"

Na Klasse! :evil:

Bei Regen zu Hause bleiben!

Gruß Knüppel :wink:
Benutzeravatar
AnglerJoe
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 30. September 2004 14:50

Beitrag von AnglerJoe »

Hi,

die verzogenen Bremsscheiben habe ich auch seit ca. 8 TKm. Werkstattantwort kommt mir bekannt vor!!! :x
> Der Meister hatte mir gesagt" Das mit dem verziehen der Bremsscheibe kann schon mal passieren, wenn man zum Beispiel mit heissen Bremsen durch eine Pfütze fährt, dann könnten die Scheiben schon mal wellig werden!"

Auf 180 war ich dann, als mein Freundlicher mir auf meine Frage nach Alternativen sagte, dass er nur die Original Skoda Teile einsetzt und mir nichts anders anbieten würde/kann/will/darf.... :motz:

Hab daraufhin ein Schreiben an Skoda Deutschland geschickt. (Materialmängel an Bremsscheiben, etwa analog dem Naßbremsbrief)
Zwischenbescheid mit Bitte um Geduld kam schon. Mal sehen wie die endgültige Antwort aussieht. Ich lass es Euch wissen wenn ich sie habe.

mfg AnglerJoe
Octavia 1.9 TDI 130 PS, Combi, BJ 08/04 limited GT Ausstattung, Black-Magic-Perleffekt, Xenon, getönte Scheiben, Leder, schwarzer Himmel
Benutzeravatar
AnglerJoe
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 30. September 2004 14:50

Beitrag von AnglerJoe »

Hi,

habe gestern Antwort von Skoda erhalten.

"Grundsätzlich gilt, dass Verschleißteile - dazu gehören ja Bremsscheiben und Bremsklötze, ..... - auch innerhalb der Verjährungsfrist der gesetzlichen Sachmangelhaftung nicht vom Hersteller ersetzt werden. Abgedeckt sind lediglich Schäden die wegen mangelnder Qualität der Werkstoffe entstehen." :o

Prima, da muß ich also wegen der sch... Bremsscheiben erst einen Unfall bauen, damit die mangelnde Qualität ersetzt wird.

Naja, habe heute in einer freien Werkstatt erfahren, dass vor allem BMW massive Probleme mit Bremsscheiben hat, aber auch VW und Seat.

Da mein Freundlicher mir nur Originalscheiben anbietet, werde ich mich anderweitig kümmern.
Hier im Forum hatte ich ja schon von den ATE Power Disk gelesen. Die freie Werkstatt riet mir davon ab, weil angeblich durch die Nuten in den Scheiben die Bremssteine nicht lange halten.
Da ich so um die 60.000 km im Jahr fahre, ist die Standzeit für mich natürlich mit ein Kriterium. Mir wurden da heute Fischer Bremsscheiben ( :-? noch nie gehört) als sehr gut empfohlen und dazu passende Bremssteine von LUCAS.

Hat jemand Erfahrung mit den Fischer'n :wink: ?


mfg AnglerJoe
Octavia 1.9 TDI 130 PS, Combi, BJ 08/04 limited GT Ausstattung, Black-Magic-Perleffekt, Xenon, getönte Scheiben, Leder, schwarzer Himmel
Benutzeravatar
Cait
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 17. Februar 2005 18:34

Beitrag von Cait »

Also die ATE sind sehr zu empfehlen, Bermsbelag Verschleiß ist eigentlich der gleiche wie bei Orginalen, nur kann das mit dem Verziehen nicht passieren. Und sie leiten besser die wärme ab da sie gelocht sind.

Hatte sie auf meinem Seat auch und konnte weder mehrverschleiß noch unwucht feststellen.
Some Skoda Driver Lower Their Cars, But Never Their Standards.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

So, lange an der Nut kein Grad ist, kann nichts passieren. Des Weiteren sind die doch glaub ich auch angefast.
Na ja, das Schreiben ist nix neues von den Depppen (ja, mit 3 p's da sonst die Boardzensur greift). Den wurde ordentlich ins Hirn geschissen. Die kennen ja net einmal selber das Zeug, was sie verkaufen.
Kurzum, sobald man einen Cent für die Scheiben zahlen muss (schon 3mal bei mir gewechselt) ATE's rauf und fertig ist!

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
RUSHFREAK

Beitrag von RUSHFREAK »

ATE powerdisc vorne, serie hinten

mit roten ferrodo belägen - sehr sehr gut...

und sieht geil aus...
Benutzeravatar
AnglerJoe
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 30. September 2004 14:50

Beitrag von AnglerJoe »

Hi,

danke für eure Meinungen. Also werde ich, wenn's soweit ist, auf die ATE's setzen.

mfg AnglerJoe
Octavia 1.9 TDI 130 PS, Combi, BJ 08/04 limited GT Ausstattung, Black-Magic-Perleffekt, Xenon, getönte Scheiben, Leder, schwarzer Himmel
Benutzeravatar
AnglerJoe
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 30. September 2004 14:50

Beitrag von AnglerJoe »

Hi,

jetzt muß ich trotzdem noch mal nachfragen. Matt, hast du schon 3 mal die ATE's gewechselt oder die Originalen? Auf welche Km-Leistung bist Du mit den ATE's gekommen und welche Beläge hast Du dazu gewählt?
Und Cait, was hast Du für Beläge?
Man hätte mir ja zu den ATE's auch die LUCAS Beläge angeboten.

Bei dem Thema denk ich ja richtig wehleidig an meinen Laguna zurück. :cry: Bei 110 TKm den Grad von den Bremsscheiben abdrehen lassen (manche Werkstätten haben ein Spezialgerät dazu, wird direkt auf der Achse gemacht) und dann bei 147 TKm war die Verschleißgrenze (Scheibenstärke) erreicht.

mfg AnglerJoe
Octavia 1.9 TDI 130 PS, Combi, BJ 08/04 limited GT Ausstattung, Black-Magic-Perleffekt, Xenon, getönte Scheiben, Leder, schwarzer Himmel
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo Joe!

Ich habe noch alles Serie. Die Austausche waren bei 8000, 17000 und 31000. Mal gucken wie lange ich noch welche ersetzt bekomme.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Cait
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 17. Februar 2005 18:34

Beitrag von Cait »

Ich hatte zu den ATE´S auch Lukas Beläge, und wie gesagt war ich sehr zufrieden damit.
Some Skoda Driver Lower Their Cars, But Never Their Standards.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“