Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Zur Technik des Octavia II
Elton

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Elton »

Ich "MEINE" mal gelesen zu haben das es bei bestimmten Motorcodes für 1,8er TSI aus dem Baujahr 2009 eine Serviceaktion bezüglich des Kettenspanners gab. Will mich da aber nicht festlegen. Geschweige denn das ich sagen könnte was das genau für eine Aktion gewesen ist.

Elton
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Lani »

So, komme vom :) wieder, war mir den Motor in der Werkstatt selber anschauen. Die Steuerkette ist noch ganz, der Kettenspanner hingegen ist hinüber. Laut TPI dürfen nur drei Kerben auf dem Kolben des Spanners maximal sichtbar sein und dieser darf sich nicht eindrücken lassen. Bei meinem sieht man 5 oder sogar 6, eindrücken lässt er sich bis Anschlag gut 10mm. Die Kette hat sich also sehr überdehnt, was ich bis dato weder beim Fahren noch beim Kaltstart bemerken konnte. Ob das schlagartig beim Anlassen und kaputtem Kettenspanner passieren konnte weiß man nicht, dazu konnten die Mechaniker keine Aussage machen. Auf jeden Fall ist ein neuer Rumpfmotor fällig, Kosten belaufen sich auf gut 5000€ Teile und ca. 1500€ Arbeitslohn.
Die erste Kulanzanfrage wurde abgelehnt, weder mit Grund Steuerkette noch mit Kettenspanner. Der :) wendet sich jetzt an die Kundenbetreuung selber mit den Bildern zwecks einer Sonderkulanz-Anfrage. Man sieht auch schön an der Abdeckung der Kurbelwelle das die Kette daran vorbei geschliffen ist, ebenso die vielen Kerben auf dem Kettenspanner. Hoffentlich wird das was.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Timmey »

Ich vermute mal, dass man sich den Kulanzantrag gar nicht richtig angeschaut hat.
Der Sachbearbeiter guckt: "BJ 2009? Ablehnung schicken!"
Na ich drücke dir feste die Daumen, dass es war wird und sich Skoda noch kulant zeigt.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

Auch von mir Beileid!

Aber unabhaengig von der Frage, dass das ziemlich sicher ein von VAG zu verantwortender Serienschaden ist, mal eine dumme Frage: Warum wollen die da gleich einen ganzen neuen Rumpfmotor verbauen? Solange Skoda das bezahlt, ist es natuerlich die bessere Loesung (weil keine potentiellen Restschaeden bleiben koennen), aber wenn man selbst komplett oder anteilig zahlen muss, waere eine genauere Schadensanalyse doch durchaus sinnvoll.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben die Kolben die Ventile zerstoert, was vermutlich auch den Zylinderkopf im Bereich der Ventilfuehrungen irreparabel beschaedigt haben duerfte. Ebenso hat vermutlich die Nockenwelle einen Schlag weg, aber alles uebrige koennte durchaus ueberlebt haben (vor allem Kolben und Kurbelwelle). So ein Zylinderkopf mit allem, was dazugehoert, ist zwar auch nicht billig, aber immerhin deutlich billiger.

Ich kenne den genauen Aufbau der TSI zwar nicht, weiss aber aus dem TDI-Forum, dass TDI mit gerissenem Zahnriemen (was aehnliche Zerstoerungen hinterlaesst) in vielen Faellen ohne Tausch des Rumpfmotors repariert werden konnten.


Viele Gruesse,

Jan
Benutzeravatar
Yammi
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 15. März 2009 22:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI CDAA
Kilometerstand: 124000
Spritmonitor-ID: 337687

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Yammi »

Dem stimme ich zu. Weil bei mir die LifeTime gezahlt hat, wurde der neue Motor abgelehnt. Die Instandsetzung hat 4700€ gekostet - die Info lag die letzten Tage im Briefkasten.

Die Haltung von SAD ist trotzdem nicht tolerierbar. Vorallem deshalb, weil es ein bekannter Fehler ist. Was ist wohl, wenn der Motor auf der BAB bei hoher Geschwindigkeit hoch geht?

Ärgerlich und unverantwortlich. Der nächste wird ein VW - die zahlen den Schaden wenigstens auf Kulanz. Das sagte zumindest mein Freundlicher (VW/Audi/Skoda). Wobei noch besser eäte wahrscheinlich ein nicht VAG Produkt;)
1.8 TSI Combi Elegance mit einigen Spielereien ...
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Lani »

In der TPI steht das bei solch einem Schadensbild ein neuer Rumpfmotor fällig ist. Ob man jetzt bei 100.000km den Motor repariert oder einen neuen einbaut .. solang es größtenteils auf Kulanz geht ist es mir recht. Ärgerlich ohnehin. Aber ja, die Ventile sitzen am Kolben, wurde beim endoskopieren festgestellt. Auch lässt sich die Kurbenwelle kaum mehr drehen .. vielleicht sitzt ein Ventil fest am Kolben auf oder etwas blockiert ihn ( gebrochenes Ventil an der Zylinderwand vllt? ).
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Elton

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Elton »

Wenn er auf der Autobahn hochgeht ist er ganz hin. Soviel kann ich aus meiner gerade gemachten Erfahrung sagen. Da sind dann auch die Kolben und die Kurbelwelle krum.

Mit der Kulanz drücke ich Dir die Daumen. Ich habe noch mit meinem Kundendienstler gesprochen wie sich das mit der Kulanz verhält. Dier erste, normale, Kulanzanfrage wird wohl komplett Systemseitig bearbeitet. Also ohne das ein Mensch drauf schaut. Die wird bei diesem Schaden wohl generell abgelehnt. Wie bei mir auch. Wenn ein Sachbearbeiter drüber schaut, das passiert wohl bei der sogenannten Sonderkulanzanfrage, kann es schon ganz anders aussehen. GOTT SEI DANK war es bei mir ja so.
Insofern drücke ich die Daumen. 6.500,- oder sogar mehr ist halt ganz schön happig.

Gruß

Elton
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Lani »

Ja, ich war dabei als er die Kulanzanfrage geschrieben hat .. es kam umgehend die Antwort "Abgelehnt". Einen Grund hat er mir aber nicht genannt, wohl weil es keinen gibt. Die Sonderkulanz an die Kundenbetreuung gibt allerdings schon Hoffnung, weil es ein sehr offensichtlicher Schaden zu einem bekannten Problem, wofür es sogar eine TPI gibt mit Vermerk "Bis 5 Jahre Kulanz gewährleistet" dabei steht, ist. Ich kann von Außen kaum beeinflussen das ein Sperr-Ring im Kettenspanner bricht und somit die Steuerkette zu locker wird beim Anlassen. Das sie sich auch so weit gedehnt hat seit der letzten Inspektion, wo der Nockenwellenversteller getauscht wurde und mein befreundeter Mechaniker beim :) die Kette begutachtet hat, glaub ich irgendwie nicht .. zumal ich bis zu dem Morgen kein Rasseln oder ungewöhnliche Geräusche beim Kaltstart wahrgenommen hab.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

ohne genauere Untersuchung wuerde ich nicht sagen, dass Kolben und Kurbelwelle zwangslaeufig hin sein muessen (auch nicht, wenn das bei voller Fahrt auf der AB passiert). Dazu muesste der Kopf runter, die Kolben begutachtet werden und geschaut werden, ob alle Kolben den gleichen Ueber- oder Unterstand haben. Der Kurbeltrieb ist um einiges stabiler als die Ventile. Dass er schwer durchzudrehen ist, kann an allem moeglichen liegen, auch das wuerde ich erst bewerten, wenn alle Reste des Kettentriebs weg sind und der ZK entfernt ist.

Ich druecke dir die Daumen, dass das mit der Sonderkulanz klappt - dann stehen diese Fragen ja nicht bzw. sind das Problem von Skoda.

Viele Gruesse,

Jan
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von impulse »

Bei mir war es kein Motorschaden. Bei mir wurde beim Service neben dem Nockenwellenversteller auch der Kettenspanner getauscht. (siehe Bericht Seite 3 ganz unten)
Zuletzt geändert von Lani am 16. August 2013 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“