Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von Klotzi »

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass das TFL nach dem abstellen der Zündung noch ca. 5-10 Sekunden lang an bleibt.
Soweit auch kein Problem, finde ich gut.
Von der Helligkeit her könnte es auch ein super Coming Home Licht sein sein.
Vielleicht weiß ja jemand eine Möglichkeit wie man das TFL so 20-30 Sekunden lang nach abstellen der Zündung noch leuchten lassen kann?!?

:)
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von turrican944 »

Moin
Das ist normal da die Philips leuchten auf die Batterie Spannung schaun und darüber sich einschalten und das dauert nach dem Abstellen halt ein paar sekunden bis die Lampe merkt Motor ist aus. Das zu verläger ist jetzt aber mal nicht so ebend schnell gemacht.
Wenn man es nicht möchte Zündungsplus nehmen.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von Klotzi »

So hier mal Bilder nach dem Einbau.
Habe jeweils an den in Fahrzrichtung äußeren Schrauben 5 Unterlegscheiben dazwischen gelegt damit die Ausrichtung mehr nach vorne geht.
Sind sehr schön hell (kommt bei der Handykamera nicht ganz rüber).
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (147.77 KiB) 3499 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (124.96 KiB) 3521 mal betrachtet
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
sharpe
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2008 13:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 71000
Spritmonitor-ID: 247907

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von sharpe »

hab sie mir auch mal gegönnt, hoffe sie kommen am Samstag noch, dann kann ich nach Anleitung einbauen :D
sharpe
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2008 13:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 71000
Spritmonitor-ID: 247907

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von sharpe »

so alles erl.

habe sie mit dem Halterungen verbaut und aussen jeweils Distanzscheiben untergelegt um den Winkel zu verändern

Bild



Bild
sharpe
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2008 13:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 71000
Spritmonitor-ID: 247907

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von sharpe »

leider mußte ich auch feststellen, daß mein Radioempfang beeinträchtigt wird, komischerweise nur auf NDR2 soweit ich es zum jetzigen Zeitpuntk sagen kann, der liegt hier bei uns auf 92,1, was für Erfahrungen mit den TFL und Radioempfang gemacht
gibt es vielleicht eine Lösung dafür?
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von turrican944 »

Moin

Also meine stören den radioempfang nicht. Wo hast du sie angeklemmt ? AM sichrungskaszten oder wo anders ?
Liegt es wirklich an den Lampen ? Wenn ja ggf mal die Kabel der Lampen durch einen ferrit Kern stecken.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
sharpe
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2008 13:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 71000
Spritmonitor-ID: 247907

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von sharpe »

Moin,

am Sicherungskasten. Philips schickt mir zwei neue Steuermodule für mich und meine Frau. Ich werde berichten.

Gruß
Bullycop
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. November 2013 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von Bullycop »

Hallo an die Gemeinde,

bin seit kurzen Besitzer des O2 und sehr begeistert über das Fahrzeug. Habe schon hilfreiche Infos aus dem Board ziehen können und sage schon mal Danke. :D
Habe mir gestern auch die g. TFL gekauft und eingebaut, jedoch genau nach der beiliegenden Anleitung und da war natürlich das Kabel des Standlichtes, welches die Steuerbox leuchten lässt, das falsche. Habe dann die Anleitung im Forum gefunden und das Kabel an den g. Pin Nr. 10 geklemmt und alles funktioniert super. Muss sagen, für das Geld sind die Leuchten nicht verkehrt und auch zugelassen. Da ist auch noch ein weitere Kabel (weiß) an der Box und ich gehe davon aus, das ich dieses nicht benötige.
Nun habe ich noch eine Frage zu dem Abstrahlwinkel der TFL! Müssen die TFL noch ausgerichtet werden, oder ist der Abstrahlwinkel in den Gittern noch im Normbereich?
Schon im Voraus Dank für Rückantwort.

Ciao
Michael
Benutzeravatar
otter
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 31. August 2012 17:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: D 103 kw Edition 100
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von otter »

Moin
gehen die TFL aus, beim Licht einschalten? oder haben diese eine Abdimmfunktion?

Schwarz ist minus
weiß Zündungsplus
gelb Standlicht
so war es bei meinen ersten TFL, die eine Abdimmfunktion hatten.

wenn ein Kabel über ist, solltest du das nochmal prüfen !
mfG. otter
Hobbys, kommt von Geld über!
O1 Lim 90 PS D grün
O1 Lim 110 PS D silber
O2 Lim 140 PS D Edition 100
gerade Endrohre
Bremssättel rot
kurze Antenne
TFL, Kühergrill schwarz
LED Innenraumbeleuchtung
Rückfahrkamera
MAM W3 7x17 ET 38 black
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“