AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 3. März 2010 21:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Hi,
Diffsensor war defekt, AGR Ventil arbeitet korrekt.
Kilometerstand 81.000 KM
250€ Austausch und freibrennen.
Grüße aus Berlin
Diffsensor war defekt, AGR Ventil arbeitet korrekt.
Kilometerstand 81.000 KM
250€ Austausch und freibrennen.
Grüße aus Berlin
Octavia 1,6 TDI - EZ.: 02/2010 - Aquablau - Rondell 8 X 18 ET 35, Eibach 30/30
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=55710
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=55710
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Ich melde mich auch zu Wort.
Der AGR-Kühler ist als defekt eingestuft, ebenso ist eine Glühkerze defekt.
AGR-Kühler Kostenpunkt: ~350-400€
4x Glühkerzen Kostenpunkt: 100€
Einbaukosten
Kostenpunkt 1,1k
Was solls,wer sein Diesel liebt
Immerhin ist der Auspuff nach 200.000km noch immer dran und nicht durchgerostet oder anderweitige Fehler.
In Folge, wird beim zweiten Defekt des erst heute bzw. morgen eingebauten AGR-Systems das System stillgelegt.
Darüberhinaus wird mir eine 24monatige Gewährleistung zugesprochen. D.h. de facto werde ich mit dem neuen AGR-Kühlersystem weitere 60.000km fahren.
Mal sehen, was weiter passiert.
Der AGR-Kühler ist als defekt eingestuft, ebenso ist eine Glühkerze defekt.
AGR-Kühler Kostenpunkt: ~350-400€
4x Glühkerzen Kostenpunkt: 100€
Einbaukosten
Kostenpunkt 1,1k
Was solls,wer sein Diesel liebt

In Folge, wird beim zweiten Defekt des erst heute bzw. morgen eingebauten AGR-Systems das System stillgelegt.
Darüberhinaus wird mir eine 24monatige Gewährleistung zugesprochen. D.h. de facto werde ich mit dem neuen AGR-Kühlersystem weitere 60.000km fahren.
Mal sehen, was weiter passiert.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
was ist denn mit dem AGR Kühler? Lässt der Kühlmittel durch? Dann muss er auch bei deaktiviertem System ausgetauscht werden.
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Die Werkstatt meinte, das gesammte AGR-Aggregat muss getauscht werden. Da hängt auch der Kühler dran.
Ich hatte auch nach dem Ventil gefragt, da hieß es, man sieht es erst, wenn das ganze Aggregat ab ist.
Die Werkstatt wird wohl wissen was sie macht und mir bitte nach der Reparatur alle alten Teile zur Begutachtung mitgeben.
Die Klappe am AGR ist einwandfrei sauber gewesen. Also wenn man den Schlauch linksrum neben dem Wasserkuehlbehaelter abnimmt. Dort habe ich selbst nachgeschaut und denke, es ist eine Drosselklappe.
Also, dass er Kühlmittel verliert glaube ich kaum weil ich den Kühlmittelstand selbst überprüft habe.
Ich bin gespannt, was morgen berichtet wird.
Ich hatte auch nach dem Ventil gefragt, da hieß es, man sieht es erst, wenn das ganze Aggregat ab ist.
Die Werkstatt wird wohl wissen was sie macht und mir bitte nach der Reparatur alle alten Teile zur Begutachtung mitgeben.
Die Klappe am AGR ist einwandfrei sauber gewesen. Also wenn man den Schlauch linksrum neben dem Wasserkuehlbehaelter abnimmt. Dort habe ich selbst nachgeschaut und denke, es ist eine Drosselklappe.
Also, dass er Kühlmittel verliert glaube ich kaum weil ich den Kühlmittelstand selbst überprüft habe.
Ich bin gespannt, was morgen berichtet wird.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Februar 2015 13:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
AGR FEhlermeldung
Hallo an alle Octavia Fahrer . Mein O hat die Fehlermeldung AGR Motorfehler ich wechsle das AGR Ventil aber es geht nicht , Drosselklappe reinigen ohne Erfolg , Unterdruckschläuche abgedrückt ,kein Druckverlust . Skoda sagt das Ventil am Abgaskühler hat eine Membran welche nicht in Ordnung sein kann . Das Ventil arbeitet aber gut . Meine FREIE Werkstatt sagt das AGR Ventil ist zwar neu aber arbeitet nicht . Woher bekommt das AGR Ventil seinen Strom bzw seine Befehle .
Mein Octavia ist BJ 2006 Motor BMM 140 PS 8004 / ADX etwa 274 000 km
Bitte helfen , ich fahre seit 14 000 km mit dem Fehler welcher von Skoda noch nicht gefunden ist ,oder die wollen nicht , wollen alles tauschen ohne Rücksicht auf die Kosten
Mein Octavia ist BJ 2006 Motor BMM 140 PS 8004 / ADX etwa 274 000 km
Bitte helfen , ich fahre seit 14 000 km mit dem Fehler welcher von Skoda noch nicht gefunden ist ,oder die wollen nicht , wollen alles tauschen ohne Rücksicht auf die Kosten
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Hallo und willkommen.
Ich habe Dein Posting in diesen bestehenden Thread eingefügt.
Ich habe Dein Posting in diesen bestehenden Thread eingefügt.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Oktober 2015 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: Diesel 2.0 CR
- Kilometerstand: 0
Defektes AGR , Wie selber reinigen oder muss man tauschen ?
Hallo, ich habe einen 2.0 TDI CR 140 PS. Bj 2010. Bei Kilometer 95000 ging jetzt eine Warnleuchte an (gelbe Spindel) und der Motor in den Notbetrieb. Ich bin zum Händler gefahren, Fehler ausgelesen und das Resultat eine Glühkerze nicht mehr so doll und was viel schlimmer ist das AGR Ventil defekt bzw. arbeitet nicht mehr ordentlich.
Der Fehler wurde erstmal gelöscht, allerdings habe ich immer wieder sporadisch den Fehler + Notbetrieb , nach längererem Stillstand ist der Motor wieder raus aus dem Notbetrieb und alles funktioniert einwandfrei.
Ich war beim Händler und in einer freien Werkstatt, beide wollen ca. 800 Euro für einen Tausch da man da wohr sehr besch... rankommt, der VA Träger ausgebaut werden muss und das AGR mit nem Kühler getauscht wird.
Kann man das AGR alternativ als Hobbyschrauber selber reinigen bevor ich es tauschen muss, und wo sitzt das Bauteil überhaupt genau ?
Danke für die Hilfe
Der Fehler wurde erstmal gelöscht, allerdings habe ich immer wieder sporadisch den Fehler + Notbetrieb , nach längererem Stillstand ist der Motor wieder raus aus dem Notbetrieb und alles funktioniert einwandfrei.
Ich war beim Händler und in einer freien Werkstatt, beide wollen ca. 800 Euro für einen Tausch da man da wohr sehr besch... rankommt, der VA Träger ausgebaut werden muss und das AGR mit nem Kühler getauscht wird.
Kann man das AGR alternativ als Hobbyschrauber selber reinigen bevor ich es tauschen muss, und wo sitzt das Bauteil überhaupt genau ?

Danke für die Hilfe
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Hallo & Willkommen
Hier angehängt.
P.S. Der 1.6 CR-TDI basiert auf dem 2.0 CR-TDI. Die beiden sind sich sehr ähnlich.
Hier angehängt.
P.S. Der 1.6 CR-TDI basiert auf dem 2.0 CR-TDI. Die beiden sind sich sehr ähnlich.
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Mit reinigen ist da nix. .. auch muss der Vorderachsträger nicht zwingend abgesenkt werden.
Geht auch so.
Geht auch so.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Oktober 2015 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: Diesel 2.0 CR
- Kilometerstand: 0
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Hallo ich habe das AGR noch nicht wechseln lassen, ich bin ich seit Oktober ohne Fehlermeldung gefahren (ca. 15000 km). Nun ging die Spindel wieder an und der Motor in das Notlaufprogramm. Auto 5 Minuten abgestellt.... Fehler wieder weg. Kann es sein das nur ein Sensor defekt ist? Der Motor läuft sonst super und ruckelt nicht. 900 Euro für den Tausch der vielleicht nicht notwendig ist möchte ich nicht in den Wind schießen.