Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Zur Technik des Octavia II
Tobi87
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 14. September 2012 06:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 88000
Spritmonitor-ID: 531002

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Beitrag von Tobi87 »

Hallo zusammen.
Erst einmal vorab, ich hatte den Octavia 2012 gebraucht mit 16.000Km gekauft und habe Ihn bis Mai 2016 gefahren und Ihn dann meiner Frau vermachtet da ich mir einen neuen Fabia gekauft habe. Seit etwa 2 Monaten fahre ich den Octavia wieder vermehrt.

Und nun zum Problem. Ich hatte letztes Jahr im März vorsorglich beim :D die Kette wechseln lassen bei Km Stand 72.000. Als ich den Wagen abgeholt hatte viel mir sofort auf, das er erheblich lauter war und auch "gefühlt" weniger Leistung hat als wie ich Ihn abgegeben hatte. Er brummte richtig beim beschleunigen und der Motor war erheblich lauter als vorher.
Also am nächsten Tag zurück zum :D und nachbessern lassen. Man stellte fest, dass das Hartplastikrohr vom Turbolader nicht ordentlich an der Schelle zum weichen Schlauch befestigt war.
Bei der anschließende Fahrt passte mir allerdings die Geräuschkulisse immer noch nicht, konnte aber aus zeitlichen gründen nicht umkehren und schickte deshalb meine Frau am Folgetag zum :D
Laut meiner Frau war dort ein Mechaniker und der Werkstattmeister eine Stunde mit dem Wagen beschäftigt. Nach der einen Stunde und eine Probefahrt des Werkstattmeisters wurde Ihr gesagt das mit dem Wagen alles in Ordnung sei, man habe Druck auf das System gegeben und es sei alles dicht.
Ich habe mich damit "leider" zufriedengegeben. Im nachhinein ärgere ich mich das ich nicht an der Sache dran blieb.

Jetzt wo ich den Wagen des öfteren wieder fahre, stört es mich doch erheblich das beim Vollgas geben und ab etwa 2500 er so laut brummt ist. Das war halt vorher nicht der Fall und zum nachbessern brauch ich nach 13 Monaten auch nicht mehr hin :cry:
Er schafft auch nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit. Vor dem Steuerkettenwechsel war ohne Probleme die 220 drin, jetzt schafft er mit Mühe und Not bei gleicher Strecke die 210. Das würde ja auch das wiederspiegeln das ich glaube das er nicht mehr die Leistung hat wie vorher.

Da ja laut Aussage des Werkstattmeisters das System dicht sei, frage ich nun euch ob jemand vielleicht wissen könnte was das brummen verursachen könnte, bzw den Leistungsverlust. Eigentlich kann man doch bei so einer Reparatur nicht viel verkehrt machen das sowas dabei raus kommt :(
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Beitrag von Timmey »

Was wenn die Steuerzeit nicht stimmt? Wenn man leicht neben dem Optimum liegt (einen Zahn)?
Was meinen die Experten?
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Tobi87
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 14. September 2012 06:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 88000
Spritmonitor-ID: 531002

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Beitrag von Tobi87 »

Müsste das dann nicht im Fehlerspeicher hinterlegt sein? Ich habe obdeleven und habe noch keinen Fehler in der Art im Fehlerspeicher gelesen :-?
Benutzeravatar
MarkT
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 17. September 2008 22:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: CCZA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Beitrag von MarkT »

Mein CCZA 2.0 TSI aus 9/2009 hat ca. 45000 km runter (ziemliche Kurzstreckennutzung) und der Kettenspanner zeigt nun die vierte Kerbe. Daher lasse ich kommende Woche die Steuerkette präventiv wechseln, das Ende wäre sonst in 0-50000 km absehbar und Faktor 5 teurer. In meinem Fall wird es das "große Programm" d.h. alle Kettenräder, Ketten, Schienen, Deckel mit Übersprungschutz, zig Schrauben neu.

Zeitgleich verabschiede ich mich von Castrol/Aral-Motoröl und nehme wegen der Problematik mit den zu kleinen Löchern in den Abstreifringen der Kolben jetzt Mobil1 ESP Formula 5W-30. Trifft die 2.0er zwar erst später mit so 100.000-200.000 km, aber es trifft auch die.

Nochmal einen Skoda/Audi/Seat/VW würde ich mir nur mit abermals deutlichem Preisabschlag kaufen (damals mit Abwrackprämie, Byebyebonus und Hausrabatt die Kutsche mit Vollausstattung mit 18.5% Nachlass auf Liste recht günstig erstanden).
"Herr Hader, was ist für Sie der ultimative Ausdruck von Geiz?"
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Beitrag von Master-D »

Kettenräder kannst vergessen. Nockenwellen bekommst nicht vom Kettenrad getrennt, Ausgleichswellen würden gehen.. aber würde ich persönlich lassen. Kurbelwellenrad habe ich damals mit neu gemacht.

Zwecks Kolbenproblematik, das bekommst auch mit anderen Öl nicht in Griff. Die Ölabstreifring sind zu klein und die Rücklaufbohrung auch. Hängt dort einmal der Ölschmodder fest.. war es das und er fängt an Öl zu verbrennen. Da hilft auch anderes Öl nicht, damit kannst es max. etwas rauszögern.

Meine Kolben wandern diese Jahr noch zum Motorbauer Scheuerlein, bzw. Kaufe ich da die Modifizierten, die auf die vorhanden Pleuel passen. Dann ist dort def. Ruhe.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Benutzeravatar
MarkT
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 17. September 2008 22:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: CCZA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Beitrag von MarkT »

Was ist dann 06H105209AT, das Kurbelwellenrad? Steht im ETKA des Händlers als "KETTENRAD". Ist auch das einzige Rad.

Das mit dem Öl und nur hinausgezögert ist mir bewusst, aber über die Brücke gehe ich, wenn ich davor stehe. Für besser als das schnellverkokende Castrol halte ich es. Was wird das Kolbenupgrade mit Arbeitslohn kosten, wenn die Offtopic-Frage gestattet sei? Scheuerlein wäre auch hier meine erste Adresse.
"Herr Hader, was ist für Sie der ultimative Ausdruck von Geiz?"
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Beitrag von Master-D »

Kolbenupgrade... gute Frage, ich werde meinen selber machen. Momentan brauche ich ihn aber noch täglich und komme auch nicht dazu. Aber in diesem Atemzug, kommt Kette und Co komplett neu.. somit ist dann die letzte und aktuelle "Ersetzung" verbaut und es sollte ruhe sein.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“