CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
- wizZzard
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 4. Juni 2009 09:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI 118kw
- Kilometerstand: 14750
- Spritmonitor-ID: 341502
CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
Wie der Titel schon sagt, ich suche den best möglichen Zugang zu den CAN High/Low Kabeln im Octavia II (Facelift) Wo sind diese am besten zu erreichen und wie sehen sie aus (hab was von Orange Brau und Orange Grün gelesen)
O² 1.8 TSI Ambiente Facelift - 17'' + Sportfahrwerk - ZENEC 2010 - Superb Ambiente - und noch mehr ....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
- MonaLisa
- Alteingesessener
- Beiträge: 334
- Registriert: 19. März 2009 22:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 28886
- Spritmonitor-ID: 5
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
was is denn das überhaubt?
http://www.t-d-c.de/
http://tomason.de/tn4_galerie.php?catid=69
Skoda Octavia II Facelift Upgrades: Schwarzes Dach & Heckspoiler Tomason Tn4 19" Zoll (Siehe 2.er Link) Selbsgebaute Scheinwerferblende (Böser Blick) H&R Cup- Cit Sportfahrwerk
http://tomason.de/tn4_galerie.php?catid=69
Skoda Octavia II Facelift Upgrades: Schwarzes Dach & Heckspoiler Tomason Tn4 19" Zoll (Siehe 2.er Link) Selbsgebaute Scheinwerferblende (Böser Blick) H&R Cup- Cit Sportfahrwerk
- wizZzard
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 4. Juni 2009 09:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI 118kw
- Kilometerstand: 14750
- Spritmonitor-ID: 341502
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
CAN High und CAN Low sind einfach die zwei Kabel aus denen der CAN BUS besteht. Alle ("beinahe") Signale gehen durch diese zwei Kabel. Wenn man ne CAN Bus Alarmanlage oder die e-MFA anschließen will braucht man die zum Bsp.
O² 1.8 TSI Ambiente Facelift - 17'' + Sportfahrwerk - ZENEC 2010 - Superb Ambiente - und noch mehr ....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
Tach auch,
also diese vier Strippen findest Du natürlich im Quadlockdingens vom Radio.
Ferner (zumindestens bei mir) liegen die auch unter dem Fahrersitz (Soundsystem).
Das Sicherste ist aber der Radiostecker.
Grüßle vom Boe
also diese vier Strippen findest Du natürlich im Quadlockdingens vom Radio.
Ferner (zumindestens bei mir) liegen die auch unter dem Fahrersitz (Soundsystem).
Das Sicherste ist aber der Radiostecker.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
- wizZzard
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 4. Juni 2009 09:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI 118kw
- Kilometerstand: 14750
- Spritmonitor-ID: 341502
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
Ok, danke für die Antwort, ich hab schon befürchtet das das nc2010 dafür raus muss, aber dort ist es zumindest bequem ran zu kommen.
O² 1.8 TSI Ambiente Facelift - 17'' + Sportfahrwerk - ZENEC 2010 - Superb Ambiente - und noch mehr ....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
mmmhhh... die leigen doch am Diagnose anschluss? Da kommt man doch auch recht gut dran.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
- redthunderjunior
- Alteingesessener
- Beiträge: 301
- Registriert: 11. Mai 2007 13:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
Ja, am DIAG-Port, am Quadlock für´s Radio, ggf. unter dem Fahrersitz bei optionalem Soundsystem und an noch mehr Orten. Aber Achtung, einfaches abgreifen kann je nach dem zu Problemen und auch Fehlfunktionen am/im Auto führen.
In einem Fabia von uns war mal ein Antennenadapter schuld für ein sporadisches Fehlverhalten der Klimaanlage. Der Händler hat sogar (ging auf Garantie, genau wie zuvor neues Kältemittel) den Klimakompressor getauscht, da der Fehler nicht reproduzierbar war. Als das noch mit dem neuen Kompressor aufgetretten war, wurde das halbe (ganze) Auto (recht lange) zerlegt, bis man das Übel auf dieses kleine Teil zurückführen konnte. Sehr seltsam und komisch aber wohl durchaus möglich und selbst für das Werkstattpersonal was Neues und absolut unübliches und nicht absehbar.
In einem Fabia von uns war mal ein Antennenadapter schuld für ein sporadisches Fehlverhalten der Klimaanlage. Der Händler hat sogar (ging auf Garantie, genau wie zuvor neues Kältemittel) den Klimakompressor getauscht, da der Fehler nicht reproduzierbar war. Als das noch mit dem neuen Kompressor aufgetretten war, wurde das halbe (ganze) Auto (recht lange) zerlegt, bis man das Übel auf dieses kleine Teil zurückführen konnte. Sehr seltsam und komisch aber wohl durchaus möglich und selbst für das Werkstattpersonal was Neues und absolut unübliches und nicht absehbar.
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden
(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden
(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
- IT_Uwe
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Januar 2007 20:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TSI CCZA
- Kilometerstand: 4000
- Spritmonitor-ID: 387205
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
Ich habe bisher die Can Signale an der Climatronic abgegriffen. Dort kannst du die meisten Informationen erhalten. Die Kabel sind Grundfarbe orange mit grünem Streifen und Grundfarbe orange mit braunem Streifen.
Gruß
Uwe
Gruß
Uwe
08.03-06.06 O I Combi Family Edition 1.9TDI Agave-Grün metallic
06.06-06.09 O² Combi Elegance 1.9TDI silber metallic
06.09- heute O² Combi Sport Edition 1.8 TSI black magic
03.10- heute O² Combi RS 2.0 TSI black magic,Columbus,Sunset,FSE, etc
06.06-06.09 O² Combi Elegance 1.9TDI silber metallic
06.09- heute O² Combi Sport Edition 1.8 TSI black magic
03.10- heute O² Combi RS 2.0 TSI black magic,Columbus,Sunset,FSE, etc
- wizZzard
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 4. Juni 2009 09:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI 118kw
- Kilometerstand: 14750
- Spritmonitor-ID: 341502
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
Am Quadlock Stecker hab ich jetzt Orange + Grün und Orange + Lila gefunden, beide selber Querschnitt und direkt untereinander. Daneben ist noch ein etwas dickeres Orange Braunes Kabel.
Welche nehm ich nu
Welche nehm ich nu

O² 1.8 TSI Ambiente Facelift - 17'' + Sportfahrwerk - ZENEC 2010 - Superb Ambiente - und noch mehr ....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
- wizZzard
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 4. Juni 2009 09:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI 118kw
- Kilometerstand: 14750
- Spritmonitor-ID: 341502
Re: CAN High / CAN Low Kabel wo kommt man am besten ran?
Hab nun auch mal die Kabelfarben am Diagnosestecker nachgeschaut .. leider kein Orange Grünes Kabel dabei ...
Die Steckerbelegung sieht sieht wie folgt aus:
Die Steckerbelegung sieht sieht wie folgt aus:
- Dateianhänge
-
- Bild 1.png (17.14 KiB) 2526 mal betrachtet
O² 1.8 TSI Ambiente Facelift - 17'' + Sportfahrwerk - ZENEC 2010 - Superb Ambiente - und noch mehr ....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo